Seite 11 von 144
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 16. Sep 2005, 15:34
von Schlüsselblume
Nina, aus 'noch mehr' schließe ich, das Du bereits einen oder mehrere davon hast!? Erzähl doch mal wie lange und ob Du einen besonders geschützten Standort ausgewählt hast. Wie ist der Boden - Lehm oder Sand?Und verrätst Du auch die Bezugsquelle?Ich hätte auch gerne einen winterharten Aga, aber mit meinem staunässegefährdetem Lehmboden traue ich mich nicht

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 16. Sep 2005, 16:16
von Nina
Ich habe 'Loch Hope' von Iris geschenkt bekommen.

Ich glaube sie hat ihn damals beim
www.hessenhof.nl erstanden. Dort ist er zumindest auch gelistet. Zur Winterhärte steht dort:
In Engeland wordt dit tamelijk winterharde ras als een der besten beschouwd....Zorg elke winter voor een voldoende dik bladerdek op de plant, dan kan er niets misgaan.
Klingt so, als könne nichts schief gehen, wenn man für eine Laubabdeckung sorgt. "tamelijk" heißt glaube ich ziemlich. ;)Bei mir steht er vollsonnig aber nicht sonderlich geschützt (aber das ist in Köln ja eh selten nötig) in eher lehmiger Erde. Abgedeckt habe ich ihn im Winter nicht.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 29. Nov 2005, 10:25
von Gartenlady
Meine Agapanthus stehen immer noch draußen

ein Wintergrüner abgedeckt mit mehreren Lagen Vlies (und jetzt Schnee), der A. inapertus auf der Terrasse überdacht, die geforderten -5 Grad hatten wir noch nicht. Was habt Ihr mit Euren A. gemacht?Mit so viel Schnee habe ich natürlich nicht gerechnet, ich weiß nicht, wie die Blätter des wintergrünen A. das überstanden haben, wo doch der riesige Wachholder total zusammengebrochen ist
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 29. Nov 2005, 12:13
von Nina
Bei mir ist auch alles draußen.Aber auf -5°C kann ich wahrscheinlich noch bis Februar warten.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 29. Nov 2005, 12:15
von Irisfool
;)Bei mir ist alles drinn im GH. Mit unsweren Kahlfrösten nehm ich das Risiko nie

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 29. Nov 2005, 12:23
von Gartenlady
den A.inapertus habe ich jetzt doch in den Keller gebracht, obwohl ihm der längere Aufenthalt draußen im letzten Winter zu 4 Blüten verholfen hatte nach 3 blütenlosen Sommern. Der Wintergrüne ist z.Zt. noch nicht transportfähig, er ist riesig und immer noch unter einer Schneehaube
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 1. Dez 2005, 19:45
von kat
Mein wintergrüner muss den kommenden Winter auf der Loggia verbringen, da kein Plätzchen für ihn mehr vorhanden. Der Kübel ist zu groß für das übliche Winterquartier. Ich habe bisher nur laubabwerfende überwintert und somit keine Ahnung ob das gutgeht.Ich dachte, sobald es (noch) kälter wird kriegt er ein Mäntelchen aus Noppenfolie und gut is. Nass wird er ja nicht, da die Loggia überdacht ist.Drückt mir die Daumen!Dein Pflänzchen, Irisfool entwickelt sich gut. Hat schon neue Blätter bekommen. War das auch ein wintergrüner? Weiß es nimmer.Gruss kat
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 6. Apr 2006, 15:34
von berta
heut habe ich meinen agapanthus ins haus geholt. (...aus der garage)er hatte schon lange blätter getrieben, die natürlich wegen lichtmangels ganz hell waren. die blätter hab ich abgeschnitten, nur die innersten 2 stehengelassen.frage: soll ich ihn umsetzen? gehört er gedüngt?ich höre so verschiedene meinungen zum thema, bin mir unsicher.übrigens, letztes jahr hat er nicht geblüht.lg.b.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 25. Jun 2007, 14:42
von Gartenlady
Dieser thread muss aus dem Keller geholt werden, schließlich blühen sie jetzt wieder die Agapanthus.Von Irisfool bekam ich einen Sämling von
White Heaven und nun blüht er

Er ist gestreift wie ein vermutetes Elternteil
Purple Cloud 
Hier das erste offene Blütchen
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 25. Jun 2007, 14:47
von Gartenlady
Die ganze Blüte hat einen Knick oben am Stängel, in dem Knick entspringt eine kleine 2. Blüte. Ob das so bleibt, oder nur ein Missgeschick der ersten Blüte ist, wird sich zeigen.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 25. Jun 2007, 14:50
von michaela
Moin,Moin!!Hat der Schöne schon einen Namen? Im Handel gibt es keinen Gesteiften, oder? Ich hab jedenfalls noch keinen gesehen. Was ja nichts heißen muß! ;DGruss Michaela
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 25. Jun 2007, 15:02
von Gartenlady
Ich dachte auch, die Streifen seien eine Sensation

aber Tante Guckl hat mir gezeigt, dass es noch mehr davon gibt, u.A. die Sorte ´Puple Cloud´ von der Irisfool vermutet, dass es ein Elternteil ist.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 25. Jun 2007, 15:20
von michaela

:DGibt es eigentlich eine Gärtnerei in D, die sich auf Agapanthen spezialisiert hat? Hier ist es reine Glückssache mal eine "andere" Sorte zu bekommen. Gruss michaela
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 25. Jun 2007, 15:26
von Gartenlady
Die ganze Pflanze gefällt mir sehr gut, der Blütenstängel ist ca 110cm und ganz standfest, die Blüte hat einen Durchmesser von ca. 23-25cm. Das Laub ist schmal und elegant

Vor einigen Jahren habe ich bei Coen Jansen einen Agapanthus Überraschungssämling gekauft, aber dieser entwickelte sich später zu einem Ungetüm mit wüstem Laub, einer riesigen Blüte an endlos langem nicht standfesten Stängel. Ich habe mich einige Jahre damit rumgeärgert, dann landete er auf dem Kompost. Ich weiß also, dass ein Kind schöner Eltern nicht unbedingt auch schön sein muss

wobei ich davon ausgehe, dass Coen Jansen nur schöne Elternagapanthuspflanzen hat.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 25. Jun 2007, 15:29
von Gartenlady

:DGibt es eigentlich eine Gärtnerei in D, die sich auf Agapanthen spezialisiert hat? Hier ist es reine Glückssache mal eine "andere" Sorte zu bekommen. Gruss michaela
in D wüsste ich keine, aber Irisfool hat schon mal über Agapanthustage in NL berichtet, guck mal weiter vorne im thread.