Seite 11 von 100

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 15. Okt 2006, 21:11
von sarastro
Colchicum luteum gehen auch bei uns recht gut, wenn sie im Sommer trocken genug stehen. Aber diese anderen Arten sind für die Allgemeinheit wohl auch sehr schwierig zu bekommen!

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 16. Okt 2006, 00:30
von Phalaina
Ähm, Colchicum macrophyllum und C. decaisnei blühen jedoch im Herbst. ::)
Jap, hast recht, pumpot, das C. decaisnei (hatte selbst noch keines) ist bei Reinhilde Frank mit einer Blütezeit von Dezember/Januar im Alpinenhaus angegeben (in ihrer Heimat wohl noch eher), dennoch aber als "Frühjahrsblüher" unter den Colchicum-Arten gelistet. ;)

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 16. Okt 2006, 07:47
von Cyps
es gibt auch eine Varität von C. autumnale, welche im Frühjahr blüht !

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 7. Nov 2006, 17:00
von tomir
... hab heute noch eine Colchicum mit Blueten entdeckt - Colchicum pusillum...ist bei mir erst die dritte Art die blueht, bei euch schon alle vorbei?colchicum pusillum.jpg

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 7. Nov 2006, 19:08
von knorbs
Klimazone 10a(140 m ü. NN)
bei euch schon alle vorbei?
schelm ;D 8)

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 18. Dez 2006, 16:01
von tomir
Klimazone 10a(140 m ü. NN)
bei euch schon alle vorbei?
schelm ;D 8)
gerade aktuell.... ;D ;D ;Dc_ hungaricum album.jpg

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 22. Sep 2007, 07:39
von Irisfool
Hallo pumpot. In mein neues Irisbeet wollte ich für den Herbst auch Colchicum einpflanzen. Sie dürften mit einem trockenen und sonnigen Standort doch auch gut bedient sein? LG Irisfool

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 22. Sep 2007, 10:11
von Susanne
Bei mir sind von vier Herbstzeitlosen auf trockenen Standorten dieses Jahr drei nicht gekommen. Kann das am trockenen Frühjahr gelegen haben? Andere, die in einem feuchteren Bereich stehen, kamen ohne Probleme wieder. Normalerweise sind es ja eher Feuchtwiesenpflanzen...

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 22. Sep 2007, 10:23
von callis
Die größten Laubmassen produziert C. byzantinum incl. der weißen Sorte 'Innocence'.
dann muss es vielleicht so eine weiße sein, die ich habe, denn ich habe mich bis in den Sommer über das riesige Laub geärgert, zumal ich sie vorne in ein Beet gepflanzt hatte.Die kommen jetzt gerade wieder. Wenn sie etwas weiter sind, mach ich ein Foto.Sonst hier ein Foto von 'Lilac Wonder'. Leider hat der viele Regen dieses Jahr die Herbstzeitlosen niedergelegt.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 23. Sep 2007, 01:19
von Hellebora
Leider hat der viele Regen dieses Jahr die Herbstzeitlosen niedergelegt.
Um dem entgegenzuwirken, bekam C x agrippinum ein Dach über den Kopf.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 23. Sep 2007, 07:22
von sarastro
Was sich bei uns sehr vermehrt, ist C.byzanthinum und auch C.pannonicum. Die Sorten werden ebenfalls von Jahr zu Jahr schöner, sie wurden aber erst vor 2 Jahren gepflanzt.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 23. Sep 2007, 10:11
von Ulrich
das sollte eigentlich Colchicum sibthorpii sein. Was sagen die Fachleute ?

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 23. Sep 2007, 10:17
von Ulrich
und noch ein Bild, weil er so gut aussieht.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 23. Sep 2007, 17:54
von knorbs
diese colchicum müsste aus kroatien stammen, weiß ich aber nicht mehr genau. etwas größer wie unsere einheimische c. autumnale. eine einzige blüte aus dem tuff zeigt diese auffälligkeit mit einem kleineren 2 blütenkreis.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 24. Sep 2007, 14:50
von Nina
Dieses gefüllte Colchicum, kann ich leider nicht genauer benennen. Es war schon im Garten.C. Waterlily sind doch nur rosa, oder?