Seite 11 von 127
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 4. Apr 2010, 19:53
von Phalaina
Oh, das ist eine Kombination, die recht lange blühen sollte, Scilla!
Othocallis rosenii ist eine recht großblumige Art, die nach den meisten anderen Arten der Gattung blüht, wobei sich die diversen Klone darin etwas unterscheiden - die ersten Pflanzen beginnen bei mir schon mit der Blüte, während andere gerade erst austreiben. Auf dem Bild sieht man im Vergleich mit der weißen Form von
Scilla nivalis (=
Sc. bifolia der Gärten) die Größe der Blüte.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 4. Apr 2010, 20:10
von zwerggarten
das bild passt nur halb und eine farbe ist auch darunter, die mich stört.

Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 4. Apr 2010, 20:13
von Phalaina
Warum passt das Bild nur halb? Zwei
Scilla-Arten und eine abgeschnittene
Othocallis-Blüte?
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 4. Apr 2010, 20:16
von Staudo
Nö, zweimal Scilla, was in Ordnung ist. Die Chionodoxa stören.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 4. Apr 2010, 20:21
von zwerggarten
irgendwie macht diese neue nomenklatur die sache nicht einfacher...

Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 4. Apr 2010, 20:38
von Phalaina
Ach geht schon!

Erstens ist eine phylogenetische Nomenklatur logischer als eine, die nur nach Äußerlichkeiten geht, und zweitens muss man nur eine Woche lang jeden Morgen vor seine diversen
Scilla-,
Othocallis- und
Fessia-Arten treten und sie
laut bei ihrem Namen nennen, und schon hat man's drauf! ;)Hier mal ein "Werbefoto" für
Othocallis rosenii - Staudo darf sie übrigens auch weiterhin
Scilla rosenii nennen!
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 4. Apr 2010, 20:52
von zwerggarten
othocallis rosenii gefällt mir.

Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 4. Apr 2010, 23:37
von pearl
Nö, zweimal Scilla, was in Ordnung ist. Die Chionodoxa stören.
ist auch meine Meinung.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 4. Apr 2010, 23:45
von zwerggarten
wo sind denn die zwei scilla? die zwei bisherigen chionodoxa?

Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 5. Apr 2010, 09:28
von Staudo
Das ist eine ungewöhnlich kräftige und späte weiße Puschkinia, richtig?
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 5. Apr 2010, 11:07
von Eveline †
Weisse Scilla sibirica mit Scilla siehei / Chionodoxa"Pink Giant" und weissen Muscari, ausnahmsweise mal in einem Blumenkasten.
bin zwar etwas spät dran, habe diesen thread erst jetzt gelesen.scilla, dieses arrangement gefällt mir seeeehr gut, ist wirklich edel, super idee.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 7. Apr 2010, 18:35
von freitagsfish
folgendes fiel mir letztes wochenende in meinem garten auf:
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 7. Apr 2010, 18:36
von Pewe
Puschkinie?
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 7. Apr 2010, 18:50
von Ulrich
Puschkinia scilloides
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 7. Apr 2010, 18:52
von freitagsfish
dacht' ich's doch - dankeschön!