Seite 11 von 17
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 17. Mai 2023, 22:18
von Chica
Bristlecone hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 22:15Chica hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 22:09Blush hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 20:55Nur sind viele Gärten hier einfach tot. Das bedaure ich zutiefst.
Das ist das wirkliche Argument 8). Das ist das was auch mir am Herzen liegt.
Ja, mir auch.
Tot oder nicht tot hängt aber nicht an "synthetischen Herbiziden" und "Kunstdünger".
Das habe ich auch nicht gesagt. Es hängt an der Pflanzenauswahl 8). Und an der Pflege/Mähintensität.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 17. Mai 2023, 22:29
von Blush
Bristlecone hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 22:15Ja, mir auch.
Tot oder nicht tot hängt aber nicht an "synthetischen Herbiziden" und "Kunstdünger".
Das denke ich im Grunde auch. Allerdings weiß ich auch, dass Gifte von einigen Nachbarn eben nicht sachgerecht sondern nach dem Motto "viel hilft viel" eingesetzt werden. Und als erstes zu Gift zu greifen, ohne Versuche, das Problem anders zu lösen, käme mir nicht in den Sinn.
Zu den Winden, hier sind es beide. Convolvulus arvensis (schon immer) und seit ein paar Jahren Calystegia sepium. Das wird die Rache sein. ;D :-X
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 17. Mai 2023, 22:42
von zorro
Da stimme ich dir in jeder Hinsicht zu. Ich kenne von früher auch Gärtner, deren Obst ich nicht hätte essen wollen, bei den Mengen an PSM.
Aber mir gehen auch Leute enorm auf den Senkel, die mir erzählen, dass sie ganz toll achtsam sind und nur Bio und keine Gentechnik und keine böse Chemie ,- deren Gärten aber eine grüne Rasenwüste mit Trampolin und Grill sind und deren Miezekatz sich nur bei uns im Garten aufhält, wenn sie draußen ist.
Und die mir dann noch erzählen, dass man in einem Ökogarten kein Schneckenkorn brauche, das Katzen und Igel vergifte, weil in einem Garten "in Einklang mit der Natur" Nacktschnecken zum ökologischen Gleichgewicht gehörten und sich das von selbst reguliere.
Bei soviel Selbstgerechtigkeit wird mir schlecht.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 17. Mai 2023, 22:59
von Veilchen-im-Moose
Chica hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 22:16Veilchen hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 20:37Zum Unkraut. Ich jäte und grabe mehrfach, ab dem zeitigen Frühjahr. Irgendwann im Frühsommer/Hochsommer wird die Arbeit weniger.
Das klingt beneidenswert. Ich schaffe es bis zum Sommer im besten Fall alle Beete einmal zu entkrauten. Wenn ich Glück habe. Die Randbereiche unter den Gehölzen habe ich schon jahrelang nicht angefasst. Bei 35 Grad höre ich auf damit, das war es dann für die Saison. Es ist ein Wettlauf.
Ich habe auch keine rund 2000 Quadratmeter. Das würde ich auch nicht schaffen.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 17. Mai 2023, 23:33
von oile
Chica hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 16:23Ja die oile, die Beete sehen aus als ob da die Wiese weitergeht >:(. Ich werde in diesem Jahr alle Wiesenflächen vor der Gräserblüte abrasieren, komme was da wolle! Bis auf einzelne kleine Flächen in denen es dieses Gras nicht gibt. Es hilft nichts!
Also jetzt!
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 18. Mai 2023, 00:21
von thuja thujon
oile hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 23:33Chica hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 16:23Ja die oile, die Beete sehen aus als ob da die Wiese weitergeht >:(. Ich werde in diesem Jahr alle Wiesenflächen vor der Gräserblüte abrasieren, komme was da wolle! Bis auf einzelne kleine Flächen in denen es dieses Gras nicht gibt. Es hilft nichts!
Also jetzt!
So weit hätte es tatsächlich nicht kommen müssen. Ein bisschen händische Pflege oder für Faule auch ein selektives Herbizid, gerne auch Bio, und schon könnten die Insektennährpflanzen blühen ohne das sich das Futter für die `Weizenbiene´ aussät.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 18. Mai 2023, 05:51
von Chica
Du kannst hier gerne helfen kommen tt. Ich bin einer der rührigsten Menschen die Du kennst, glaub mir mal 8).
Da habe ich ja Glück Bristle, aus meinen Nacktschnecken mache ich Schaschlik oder salze sie ein, wenn ich dazu komme, eine grüne Rasenwüste gibt’s hier auch nicht. Aber wer mit seinem Land, mit dem Boden, mit den Pflanzen und den Tieren verbunden ist, auch mal einfach in der Wiese sitzt und die Viecherli beobachtet und fotografiert, der wirft nicht mit „Chemie“ um sich, deren Inhalt er nicht genau kennt und deren Wirkung er nicht genau abschätzen kann. Wozu auch? Das ist völlig überflüssig.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 18. Mai 2023, 06:30
von Chica
Blush hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 20:03In MV geht es so :
https://www.natur-im-garten-mv.de/
Es gibt von Bundesland zu Bundesland andere Projektträger. Um die Plakette zu erhalten, reichen Minimalanforderungen. Mein Garten hat alle zusätzlichen Kriterien erfüllt, wie Deiner sicherlich erst recht. Mir ging es tatsächlich darum, ein Zeichen zu setzen (wenn ich mich hier umsehe, schien es mir sinnvoll ;)) und in das Netzwerk zu kommen.
Ich bekomme zwei Plaketten ;D: bis auf die Regenwassernutzung sind hier alle
Zusatzkriterien erfüllt 8). Oder doch nicht denn "Zertifizierungen können leider nur in den Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs durchgeführt werden." Warum das? Gibt das Sinn? Die
Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs.... Warum dürfen denn nun nur Gärten im Bereich der "Schätze des Landes Brandenburg" zertifiziert werden? Macht es nicht mehr Sinn auf alle Fälle Gartenschätze außerhalb dieser Gebiete hervorzuheben ???? Ich schreibe die an 8).
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 18. Mai 2023, 06:55
von RosaRot
oile hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 23:33Chica hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 16:23Ja die oile, die Beete sehen aus als ob da die Wiese weitergeht >:(. Ich werde in diesem Jahr alle Wiesenflächen vor der Gräserblüte abrasieren, komme was da wolle! Bis auf einzelne kleine Flächen in denen es dieses Gras nicht gibt. Es hilft nichts!
Also jetzt!
Hier ist die Taube dieses Jahr auch massiv vorhanden und ich bin dabei, sie auszureißen (weil sie, wenn gemäht, ja gleich wieder treibt und blüht und sich versamt)...
Unter der Trespe wächst übrigens schlicht nichts außer etwas kümmerlichem Efeu, das Zeug macht alles platt, stellte ich gestern wieder fest.
Übrigens führte ich gestern ein kleines grünes Fläschlein mit mir, samt Pinsel. Auch Brombeeren sprießten sehr munter dort, wo sie nichts zu suchen haben.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 18. Mai 2023, 07:49
von zorro
Chica hat geschrieben: ↑18. Mai 2023, 05:51Da habe ich ja Glück Bristle, aus meinen Nacktschnecken mache ich Schaschlik oder salze sie ein,
Schnecken zerschneiden ist ja o.k., aber die Tiere einsalzen ist schlicht und einfach Tierquälerei.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 18. Mai 2023, 08:07
von Chica
Echt?? Es geht einfach schneller und die Leichen ziehen keine neuen an bzw. die Neuen sterben gleich mit. Diese Tiere verspeisen sich nämlich ungerührt gegenseitig und man hat sonst eine Versammlung der Kannibalen :P 8).
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 18. Mai 2023, 08:12
von zorro
Ja echt. Da gibts nichts zu beschönigen. Außerdem hat Salz nichts im Garten zu suchen.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 18. Mai 2023, 08:13
von Immer-grün
Blush hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 22:29Zu den Winden, hier sind es beide. Convolvulus arvensis (schon immer) und seit ein paar Jahren Calystegia sepium. Das wird die Rache sein. ;D :-X
;D
Bei der Winde kriege ich Kontrollverlustängste weil sie so schnell und schwierig zu jäten ist, sie ist das einzige Unkraut, wo ich giftig werde. ;) Das Gift wirkt gut (welches weiss ich nicht mal, ist ein Schaum), ist dann ein Einsatz alle paar Jahre mal. Sämlinge gibt es halt, wie bei jedem Unkraut.
.
Bei den Schnecken habe ich keine Kontrollverlustängste, mit denen flüstere ich. ;) ;)
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 18. Mai 2023, 08:14
von AndreasR
Ob man Schnecken nun mit C8H16O4, FePO4 oder NaCl um die Ecke bringt, dürfte egal sein, ist alles Chemie. ;) Aber dass die Schleimer mittlerweile zum Unkraut zählen, war mir neu...
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 18. Mai 2023, 08:16
von Immer-grün
AndreasR hat geschrieben: ↑18. Mai 2023, 08:14Aber dass die Schleimer mittlerweile zum Unkraut zählen, war mir neu...
Sie verhalten sich manchmal auch un-möglich. ;)