Seite 11 von 16

Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker

Verfasst: 25. Nov 2009, 22:38
von fromme-helene
Ja, Veilchen siedeln bei mir schon zwischen den Pflastersteinen. Ich bringe es aber nicht übers Herz, sie rauszuzupfen.... ::)
Keine Angst, die kommen wieder. >:(

Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker

Verfasst: 25. Nov 2009, 22:40
von Pewe
Beim Moss hingegen hab ich schlechtere Erfahrungen....
Mit Moos habe ich mich im allgemeinen angefreundet, Ausnahme Lebermoos. Absolut ätzend und auf meiner Unbeliebtheitsskala ganz weit oben.

Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker

Verfasst: 25. Nov 2009, 22:43
von troll13
Was ist eigentlich ein ultrakonkurrenzstarker Bodendecker???Ein "Unkraut", das man nicht wieder loswird? So gesehen eignen sich auch Brennnesseln gut als Bodendecker.Oder eine Pflanze, die geignet ist Flächen zu bedecken und eben diese "Unkräuter" nicht aufkommen läßt?

Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker

Verfasst: 25. Nov 2009, 22:44
von Dunkleborus
Die Ackerwinde ist kleiner, resistenter gegen Windenschaum und oft rosa, im Gegensatz zur aristokratischen Zaunwinde.Als Bodendecker versagen beide, sobald etwas höheres in der Nähe ist.

Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker

Verfasst: 25. Nov 2009, 22:44
von uliginosa
Bei Veilchen bin ich noch Anfängerin! ::) Wobei die Weißen sich noch mehr ausbreiten als die violetten. Ein Zartlilafarbenes, bisher sehr zartes kommt hoffentlich wieder ...Moos wird oft im Sommer wieder überwuchert - zumindest im Trockengebiet!

Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker

Verfasst: 25. Nov 2009, 22:45
von fromme-helene
Da gäbe es noch den Aspekt des Rollkommandos. :-X

Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker

Verfasst: 25. Nov 2009, 22:47
von Dunkleborus
Was ist eigentlich ein ultrakonkurrenzstarker Bodendecker???Ein "Unkraut", das man nicht wieder loswird? So gesehen eignen sich auch Brennnesseln gut als Bodendecker.Oder eine Pflanze, die geignet ist Flächen zu bedecken und eben diese "Unkräuter" nicht aufkommen läßt?
Aus meiner Sicht ein BD, der sich auch gegen ultrakonkurrenzstarke Unkräuter wehren kann.Dummerweise überschneiden sich diese Gruppen.

Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker

Verfasst: 25. Nov 2009, 22:48
von raiSCH
Was noch nicht genannt wurde: Ackerwinde ;D Habe sie zwar nicht, habe aber nichts Gutes von ihr gehört...
Ich habe sie zwar (oder Zaunwinde? Kann ich nicht unterscheiden
Die halte ich für schlimmer als Giersch, obwohl beide gemeinsam haben, dass aus dem kleinsten Wurzelstück neue Pflanzen gebildet werden - aber die Windenwurzeln (ebenfalls weiß) sind viel brüchiger, und sie kann auch hohe Stauden niederringen.

Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker

Verfasst: 25. Nov 2009, 22:48
von Conni
...robustissima
Der Name klingt schon sehr verdächtig.Ich habe grade ein verwahrlostes Staudenbeet zur Hälfte befreit von Quecken, Maiglöckchen und Physostegiaausläufern. An der anderen Hälfte mit Ackerwinde, Quecke und oberarmdicken Ausläufern einer Pflaume kämpfe ich noch.

Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker

Verfasst: 25. Nov 2009, 22:50
von fromme-helene
Physostegia? :o Habe ich grad in die Staudenbeete gesetzt...Soll ich sie wieder entfernen? ??? :-[

Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker

Verfasst: 25. Nov 2009, 22:51
von raiSCH
An der anderen Hälfte mit Ackerwinde, Quecke und oberarmdicken Ausläufern einer Pflaume kämpfe ich noch.
Oberarmdicke Ausläufer? Das können doch nur Wurzeln sein?

Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker

Verfasst: 25. Nov 2009, 22:52
von Landpomeranze †
man hüte sich vor stachys sylvatica
jetzt weiß ich endlich, was sich bei mir an jeder möglichen/unmöglichen Stelle ansiedelt...

Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker

Verfasst: 25. Nov 2009, 22:54
von Günther
Physostegia? :o Habe ich grad in die Staudenbeete gesetzt...Soll ich sie wieder entfernen? ??? :-[
Näää.Relativ harmlos und beherrschbar.Da sind diverse Seggen viel unangenehmer.Und reichlich Sämlinge bilden sogar die gewöhnlichen Gartenbalsaminen.Drüsiges Springkraut hingegen....

Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker

Verfasst: 25. Nov 2009, 22:55
von fromme-helene
Puuuh! ;)

Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker

Verfasst: 25. Nov 2009, 22:56
von Conni
Das können doch nur Wurzeln sein?
Das sind Wurzeln. Die aber aller zwanzig Zentimeter Bündel von neuen Trieben nach oben schieben.