Seite 11 von 12
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 21. Jul 2009, 16:35
von Marion
Ich habe es aber nur gebaut weil es hübsch ist
Mein vollstes Verständis.

Das sieht aber auch vom Funktionalen her recht überzeugend aus. Wenn die Bohnen oben durch die engen Verkreuzungen nicht zusammenlaufen, sondern mit viel Platz gerade hoch wachsen können, bekommen sie viel mehr Licht und Luft, können sich viel besser entwickeln. Bestimmt ist das auch zum Ernten von Vorteil.
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 21. Jul 2009, 17:41
von Marion
Jetzt endlich ein Zwischenbericht meinerseits. Die Aufnahmen sind fast 10 Tage alt. Ich bin ja sooo begeistert ....
Es ist doch einfach so: Stangenbohnen adeln jeden Garten. Mit diesen opulenten Gebilden und ihrem prächtigen Bewuchs - essbar! - wird doch jeder Garten zum Schlosspark. Jawoll!Rechts 6 Stangen der gelben 'Mexikanischen Stangenbohne' (M. Hans), die Empfehlung von Fairy. Was bin ich gespannt. Links 4 Stangen 'Perle von Marbach' (Dreschflegel), das ist die beharrlich gewünschte 'nooooRmale Booohne!' für Sohnemann, damit meint er grün, flach und breit.
[td][galerie pid=54011][/galerie][/td] [td][galerie pid=54008][/galerie][/td]
Auch wir haben die Bohnen direkt gesteckt, ohne Vorkeimen. Anschließend wurde gegossen. Das reichte vollends, sie gingen prima auf, Schnecken hat es bei uns kaum bis gar keine. (Versteh ich auch nicht.) Die 'Perle von M.' steckten wir etwa 2 Wochen später, pfiffigerweise inmitten der Schafskälte, das war der offensichtlich egal, die schlüpfte ganz schnell und ging dann spontan ab wie eine Rakete. Sehr schön, so soll es sein.Nur am Tipi (Foto rechts), mehr aus einer Laune gebaut, da wollten sie nicht so recht. Wissen die Götter warum, trotz haargenau gleicher Bedingungen, gleiches Pflanzwetter, gleiche Erde, gleicher Boden, gleicher Pflanzort ... da mussten wir 3 x nachlegen, bis es endlich ein Einsehen gab. Na ja, vielleicht machten die Damen Zicken, weil sie nur ins Neben- und nicht ins Hauptgebäude durften.
Die sieht doch wohl super aus!

So wunderbar üppig! Hat allerdings noch wenig Blüten. Außerdem hatte irgendein Vieh ein paar Triebspitzen abgefuttert. Macht nix, die wird sich erholen.Noch etwas für's Auge:
[td][galerie pid=54010]So ungestüm ...[/galerie][/td][td][galerie pid=54009]So phallisch ...[/galerie][/td]
So, fertig, erstmal.
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 28. Jul 2009, 21:58
von wurmi
Hallo,ich meine, dass das Wetter heuer spez. für Stangenbohnen wenigstens hier ganz ideal ist

Re:Stangenbohnen
Verfasst: 12. Aug 2009, 19:51
von Staudo
Ich habe heute die ersten zwei Stangenbohnenbohnen meines Lebens geerntet und gleich roh verspeist, lecker.
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 12. Aug 2009, 20:05
von Luna
nur zwei Stück

3.3 Kilo Stangenbohnen ;Dauf dem Bild:Mango, Berner Butter, gelbes Posthörnchen, Terli, Blauhilde
rohe Bohnen sind in grösseren Mengen giftig
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 12. Aug 2009, 20:05
von smotzerle
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 12. Aug 2009, 20:17
von Luna
hier mehr zum "Genuss" von rohen Bohnen.
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 12. Aug 2009, 21:14
von adam
zu den Stangenbohnen hätte ich auch gerade noch eine Frage :ich habe beschlossen, nächstes Jahr nur noch Stangenbohnen anzubauen.Jetzt sind die aber doch ein bisschen später als Buschbohnen ?Damit ich nicht allzu lange warten muss, welche besonders frühe Sorte würdet ihr aus eurer Erfahrung empfehlen ?(ach ja, bei soso sind die alle besonders früh, ich meinte unter ganz normalen Bedingungen

)
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 12. Aug 2009, 21:27
von smotzerle
Blauhilde - Neckargold und Neckarkönigin sowie Prunk -oder Feuerbohne sind witterungsresistent ab anfang Maimöglich ...in Becher oder Adam`s töpfli jederzeit mitte April in Anzuchterdeoder feuchter Sand legbar ...beim Auspflanzen eben nur in Kuhle gleiten lassen damit die Wurzeln nicht brechen das ist alles

Re:Stangenbohnen
Verfasst: 12. Aug 2009, 21:33
von adam
sehr schön, danke soso :-*Blauhilde hab ich schon, mach ich immer wieder.Habe mal gelesen sie sei eine Art blaue Neckarkönigin.Damit ich nicht alles die gleichen habe käme dann noch Neckargold oder Feuerbohne in Frage.Feuerbohnen sind ja auch sehr dekorativ, spare ich mir schon wieder das Blumen pflanzen

Re:Stangenbohnen
Verfasst: 12. Aug 2009, 21:39
von smotzerle
ja an der Dachterasse in rot und weiss bestimmt dekorativ ...und Gäste die du nicht so magst ... erlaubst du rohessen

Re:Stangenbohnen
Verfasst: 13. Aug 2009, 01:29
von Elro
Das ist immer abhängig wo man anbaut.Hier ist es zu warm für Prunk- und Feuerbohnen, blühen wie verrückt, setzten aber so gut wie keine Bohnen an.Neckarkönigin geht auch nicht überall, hiewr klappt es super mit ihr.
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 13. Aug 2009, 10:44
von Buchsini
Hallo

roh essen......ich glaube ich baue dem nächst auch nur noch Stangenbohnen an mir tut der Rücken immer so weh beim pflücken. Dabei habe ich schon die Purple Tee Pee angebaut weil man die so schön von oben pflücken kann. Manchmal hilft ein Kniekissen

LGBuchsini
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 13. Aug 2009, 10:58
von adam
soso, ich habe keine Gäste die ich nicht so mag, ich nehme mir die Freiheit, solche gar nicht erst einzuladen. so.Mir geht es eigentlich nicht um die Pflücktechnik, ist eher aus Platzgründen.Ob die Bohnen übereinander oder nebeneinander wachsen macht schon einen Unterschied aus.Ich glaube, meine Grossmutter hat schon die Neckarkönigin angebaut, ist das möglich, gibts die schon seit 50 Jahren ?Meine Mutter hat auch Feuerbohnen gemacht, für Suppenbohnen, aber die kann man doch jung ernten ?Sollte als alles bei mir funktionieren ... in einem Jahr wissen wir mehr ...
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 13. Aug 2009, 11:19
von smotzerle
soso, ich habe keine Gäste die ich nicht so mag, ich nehme mir die Freiheit, solche gar nicht erst einzuladen. so.
ich meinte die Blaumeisen .... ;DFeuer / Prunkbohnen alle an einem Stab im April gelegt Kuhle 10cm tief und später noch angehäufelt 5 cm hoch mit Kompostschredder.bei guter Wasser und Nährstoffversorgung trät sie bis Nov.die abgebildeten können alle noch als HülsenBohnen oder - Bohnensalatverwendet werden...die grosse ist jetzt das Anfangsstadium für die leckeren Kernbohnenwenn man sie ausreifen lässt ... -ein alleskönner ist diese Bohne-
