Seite 11 von 148

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 5. Jun 2010, 00:13
von Eveline †
das ende des astes ziert ein vogel

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 5. Jun 2010, 00:14
von Eveline †
die großen löcher wurden nicht angenommen :( man beachte die gartenzwerge :D

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 5. Jun 2010, 00:17
von Eveline †
hier sieht man, wie fleißig die hornissen waren beim einsammeln von holzfasern für den nestbau. :D

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 11. Jun 2010, 07:09
von Karin L.
Das Gasthaus ist jetzt fast fertig, ich möchte nur noch die Fugen zwischen dem morschen Holz mit Lehm füllen.Nur es tut sich nichts!!!Dafür sind nach wie vor die Abflußlöcher in den Fensterrahmen bewohnt ::)Liebe Grüße Karin

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 11. Jun 2010, 09:12
von Nina
Das ist aber ein echtes Schmuclstück geworden! :D

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 11. Jun 2010, 09:34
von bea
Das Haus sieht ja klasse aus!Dass sich nichts dran tut, liegt daran, dass der Hauptbetrieb schon vorbei ist. Jetzt kann man an den belegten Röhren hauptsächlich die Parasiten beobachten, die ja auch ihre Art erhalten wollen........

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 15. Jun 2010, 20:06
von uwe.d
Karin, daß sieht ja klasse aus!Mein kleines Behelfshaus (119) wurde ,soweit ich sehen kann, nicht so gut angenommen, paar Eidechsen fühlen sich wohl.Da habe ich von einem alten Kiefernstamm eine Scheibe abgesägt, paar Löcher rein und an den Holzschuppen geschraubt.Bienenhaus3und siehe da, wenige Tage später fangen nun die Wildbienen,an, die Löcher zu belegen :)[td][galerie pid=66855]Bienenhaus2[/galerie][/td][td][galerie pid=66854]Bienenhaus1[/galerie][/td]

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 16. Jun 2010, 12:12
von Karin L.
Ja man möcht faßt meinen, sie suchen sich die einfachen Dinge aus :DDein Kiefernring sieht ja nicht mal abgetrocknet aus?Und es heißt immer Hartholz, gut abgelegen, da kennt sich einer aus.Bei der Nachbarin hat sich im Vogelnistkasten eine Hornissenkönigin eingenistet. Weil sie diese an dem Platz nicht brauchen konnte, hat sie das Loch verklebt, ist mit dem Kasten in den Wald und hat die Königin dort freigelassen. Luftlinie 20 m von ihrem Vogelhaus entfernt steht mein Hornissennistkasten, nach den neusten Erkenntnissen der Wissenschaft ;D gebaut, mit Gruchsresten vom letzten Jahr, da geht keine rein..............Meine Abflußlöcher an den Fenstern sind wieder neu mit Wildbienen bezogen, an der Zeit kanns also nicht liegen, daß keine ans Insektenhotel kommt. Die muß ich leider immer wieder rausschmeißen, weil sonst das Kondenswasser nach innen abläuft.Liebe Grüße Karin

Insektenhotel

Verfasst: 26. Jan 2011, 18:36
von ibne
Hier mal ein Foto vom Insektenhotel welches mein Vater gebaut hat.Hat auch schon viele Interessenten.

Re:Insektenhotel

Verfasst: 26. Jan 2011, 18:54
von Christina
Schön ist es das Hotel.Wir hatte da schon im letzten Jahr dieses Thema, vielleicht kann ein Mod zusammenlegen?Heute habe ich entdeckt, daß irgendjemand bei meinem Insektenhotel die Löcher aufhackt. Specht oder Klaiber?

Re:Insektenhotel

Verfasst: 26. Jan 2011, 20:35
von tomatengarten
Wir hatte da schon im letzten Jahr dieses Thema, vielleicht kann ein Mod zusammenlegen?
danke fuer den hinweis, aurikel. wurde erledigt. tomatengarten.

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 27. Jan 2011, 14:22
von Christina
Gerne geschehen, Tomatengarten.Hat keiner eine Idee, welches Tier die Löcher aufhackt?

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 27. Jan 2011, 17:55
von _felicia
Hallo aurikel könnte doch gut ein Specht oder Kleiber sein - da ist ja lecker Futter drin. Da mußt Du Dich wohl auf die Lauer legen :D Zum Thema Insektenhaus haben wir dann letztlich alles Brennholz, das etwas größer war, angebohrt und der Reihe nach an den Schuppen geschraubt. Ich konnte keinen Unterschied bemerken, ob das eine Holz besser angenommen wurde als das andere. Den Wildbienen war alles recht - mir dann auch.Allerdings nutzen die Bienen die Hölzer bei uns nicht mehrmals. Macht in diesem Fall auch nichts, dann schraube ich nach einiger Zeit die Hölzer wieder ab und bringe neue an.Das würde aber gegen das Errichten eines festen Insekten-Hauses sprechen. Habt Ihr Ähnliches beobachtet?Die Welt ist schon interessant!Bin neugierig, ob dieses Jahr jemand in unser Hummelhaus einzieht.Viele Grüße _felicia

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 27. Jan 2011, 18:02
von Katinka
Hallo Felicia,unser Hotel ist schon einige Jahre alt und wird immer wieder bezogen. Nur die Holunderäste und Grashalme wechseln wir ab und zu aus. Sehr beliebt ist der nur getrocknete Ton.BildUnser Hummelkasten dagegen wurde bisher auch immer verschmäht :(

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 27. Jan 2011, 18:05
von _felicia
:D Tolles Hotel! :D Das mit dem Lehm finde ich auch sehr interessant!Werde dieses Jahr einen Erweiterungsbau planen müssen/dürfen ;D Viele Grüße _felicia