Seite 11 von 50

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 22. Jun 2009, 00:06
von ponschi
das dach kann man jetzt öffnen!! sind dann jetzt 4 fenster!! mach mal demnächst ein foto!!! ja hast recht wird ganz schön warm da drin auch bei dem wetter!!! nachts hilft auch kein 3mm plastik wie bei dir alfi denk ich jetzt mal !!!

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 22. Jun 2009, 00:07
von Jay
Mit automatischem Fensteröffner?

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 22. Jun 2009, 00:08
von ponschi
Polen würd ich nicht nehmen, aber Pollen sind ok ;)wie du meinst jay ;)

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 22. Jun 2009, 00:09
von Alfi
das dach kann man jetzt öffnen!! sind dann jetzt 4 fenster!! mach mal demnächst ein foto!!! ja hast recht wird ganz schön warm da drin auch bei dem wetter!!! nachts hilft auch kein 3mm plastik wie bei dir alfi denk ich jetzt mal !!!
Ich hab 16 mm Plexiglas Doppelstegplatten. Das hilft schon ein wenig. Bring aber am Temperatur-Tiefpunkt morgens kurz vor Sonnenaufgang auch nur 2-4 Grad Vorteil. Daher die Heizkanone bei mir. Die haelt die Nachttemperatur auf 16 Grad. Alfi

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 22. Jun 2009, 00:11
von ponschi
nein leider ohne !! hab in meinem garten kein strom! und überhaupt ist das viel zu aufwendig!!hab nicht soviel zeit wie andere die dann heizungen reinbauen, automatisches bewässerungssystem mit zuschaltbartem dünger!!!! und thermometer in jeder ritze!!! hab ich was vergessen? ;D

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 22. Jun 2009, 00:12
von Jay
lol ;D

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 22. Jun 2009, 00:13
von ponschi
ich hätte auch gerne 16 mm Plexiglas Doppelstegplatten oder ähnliches genommen !! aber die verlangen ja für sowas ein schweinegeld!!! und da ich ja noch nicht weiss ob das überhaupt was wird!! erst mal mit folie!!! übrigens wohne ich am bodensee!!! ist das ein melonenanbau gebiet ???

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 22. Jun 2009, 00:14
von Alfi
hab nicht soviel zeit wie andere die dann heizungen reinbauen, automatisches bewässerungssystem mit zuschaltbartem dünger!!!! und thermometer in jeder ritze!!! hab ich was vergessen? ;D
Hab im ersten Jahr auch so angefangen wie du.. der Rest kam erst in den Folgejahren ;D

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 22. Jun 2009, 00:15
von Alfi
nein leider ohne !! hab in meinem garten kein strom! und überhaupt ist das viel zu aufwendig!!
funktionieren ohne Strom.. und sind einfach zu installieren..

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 22. Jun 2009, 00:15
von Jay
Im südlichen Gebiet fällt mir nur Niederbayern ein wo Melonen angebaut werden.

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 22. Jun 2009, 00:17
von ponschi
nein leider ohne !! hab in meinem garten kein strom! und überhaupt ist das viel zu aufwendig!!
funktionieren ohne Strom.. und sind einfach zu installieren..
klingt interesannt!! wie genau??

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 22. Jun 2009, 00:18
von Alfi
ich hätte auch gerne 16 mm Plexiglas Doppelstegplatten oder ähnliches genommen !! aber die verlangen ja für sowas ein schweinegeld!!! und da ich ja noch nicht weiss ob das überhaupt was wird!! erst mal mit folie!!! übrigens wohne ich am bodensee!!! ist das ein melonenanbau gebiet ???
Es gibt sicher schlechtere Regionen. ;)Rein von der Funktion her kannst Du auch die normalen Polycarbonat(?) Doppelstegplatten nehmen. Aber ich wollte ein bisschen Ästhetik, da direkt am Haus auf dem Grundstück. Schöner ist halt Plexiglas.Alfi

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 22. Jun 2009, 00:18
von Jay
Das läuft über Temperaturerkennung. Öffnet bei Hitze und schließt bei Kälte. Da ist ne Flüssigkeit drin die sich entsprechend ausdehnt.

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 22. Jun 2009, 00:19
von ponschi
Im südlichen Gebiet fällt mir nur Niederbayern ein wo Melonen angebaut werden.
wollt eigentlich nur wissen ob das jetzt eines der besten gebiete in deutland ist für den melonenanbau!!

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 22. Jun 2009, 00:19
von Alfi
funktionieren ohne Strom.. und sind einfach zu installieren..
klingt interesannt!! wie genau??
http://www.samenkiste.de/fensterheber.htmEinfach durch Erwärmung der Flüssigkeit im Kolben