Seite 11 von 24
Re:Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 13. Dez 2012, 21:25
von troll13
@ Iris,hast du Erfahrungen mit Sämlingen von asiatischen (und/oder amerikanischen) Birken?Ich befürchte keine einheitlichen Nachkommen bei Aussaat. Nicht nur durch die Möglichkeit der Kreuzung mit einheimischen Sand- und Moorbirken sondern auch, weil hier den Baumschulen vermutlich nur "besonders typische" Vertreter bzw. Auslesen der Arten vermehrt werden, die am Naturstandort schon deutlich variieren könnten.Nicht umsonst werden die Spezies eigentlich nur als Veredelung angeboten. Auf Betula pendula veredelt sind Betula utulis und Co. offenbar überdies recht robust und langlebig. Ich kenne Himalayabirken, die sicher älter als 40 Jahre sind.Probleme bei Verdeleungen kenne ich eigentlich nur dort, wo Arten auf gattungsfremde Unterlagen gesetzt werden (z.B. Amelanchier auf Sorbus) oder "Edelreis" und Unterlage von der Wuchstärke her nicht zueinander passen. (Oft zu beobachten bei Zierstammveredelungen von schwach wachsenden Zierkirschen)
Re:Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 2. Feb 2013, 16:32
von oile
So sieht inzwischen das Stämmchen meiner Betual albosinensis aus.
Re:Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 2. Feb 2013, 16:33
von oile
In ca. 1,50m Höhe dann so:
Re:Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 2. Feb 2013, 16:35
von oile
Die Betula utilis zeigt weiterhin nur direkt über dem Astansatz eine kleine leuchtend weiße Marke. Ob das noch was wird mit dem weißen Stamm?
Re:Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 2. Feb 2013, 18:57
von marcir
Die Betula utilis zeigt weiterhin nur direkt über dem Astansatz eine kleine leuchtend weiße Marke. Ob das noch was wird mit dem weißen Stamm?
Wie alt ist sie denn, Oile?Die brauchen etwa 5 Jahre, bis die Rinde langsam weiss wird.
Re:Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 2. Feb 2013, 18:58
von marcir
Fbb:Hier sieht man besonders gut wie die Himalaya Birke ihre Rinde wechselt.Es ist immer faszinierend, den Wechsel von der alten leicht grün patinierten zur schneeweisen Rinde zu beobachten.
Re:Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 2. Feb 2013, 20:19
von oile
Wie alt ist sie denn, Oile?Die brauchen etwa 5 Jahre, bis die Rinde langsam weiss wird.
Na, dann haben sie noch 2 Jahre Zeit. Alle Birken gehen gerade durch den 3. Winter bei mir.
Re:Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 5. Feb 2013, 21:19
von Damax
mein Birkenliebling ist die Bet.maximovicziana, die wäxt !!! und die großen Blätter, im Herbst alles knallgelb - ein Genuß, by damaX
Re:Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 6. Feb 2013, 09:07
von riesenweib
und sie hat eine schöne rinde. Hier im boga Linz
bild verlinkt
Re:Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 6. Feb 2013, 13:45
von oile
Ich sehe schon, noch eine birke muss her.
Re:Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 6. Feb 2013, 13:50
von zwerggarten
hier auch.

nur, woher? so richtig gute, vielfaltversprechende, onlinebedien- und paypalbezahlbare quellen habe ich gerade keine zur hand, irgendwie...

Re:Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 6. Feb 2013, 14:11
von Mediterraneus
*niest*
Re:Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 6. Feb 2013, 14:14
von zwerggarten
bitte keine birkenkritik, sarastro genügt!

Re:Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 6. Feb 2013, 14:23
von Mediterraneus
Ich mag sie ja. In Skandinavien, der russischen Taiga und so. Ha... Haaatsch...*verlässt-schnell-den-Thread*
Re:Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 6. Feb 2013, 15:12
von oile
hier auch.

nur, woher? so richtig gute, vielfaltversprechende, onlinebedien- und paypalbezahlbare quellen habe ich gerade keine zur hand, irgendwie...

Kommt drauf an, wie groß / alt das Bäumchen sein soll.