Seite 11 von 26

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 7. Dez 2009, 19:27
von Dunkleborus
Jetzt kam neulich mein GG und erzählte was von einem "amerikanischen Spaten" - der sei zugleich Spaten und Schaufel und sehr rückenschonend (so hat man ihm erzählt). Kennt den jemand?
Gibts auch als Spatschaufel.

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 7. Dez 2009, 19:29
von nicoffset
Danke, Dunkleborus. Und ist sie so toll, wie meinem GG vorgeschwärmt wurde? Ich kann's mir irgendwie nicht vorstellen.

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 7. Dez 2009, 19:31
von nicoffset
@ Max. Sah mir grade den Katalog an.Jetzt bitte zu jedem Bild eine genaue Nutz- und Gebrauchsanweisung. ;D

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 7. Dez 2009, 19:34
von Dunkleborus
Je nachdem, wozu es gebraucht wird.Gehölze pflanzen, vor allem das Loch ausheben, funktioniert recht gut.Zum schaufeln würde ich eine Schaufel nehmen.Umgraben stelle ich mir damit auch gut vor, ich nehme dazu aber eine Grabgabel.Irgendwelche Erweckungserlebnisse hatte ich mit dem Ding noch nicht, aber ich würde es vermissen.Die Arbeit nimmt es dir aber nicht ab. Dafür gibts Auszubildende. 8)

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 7. Dez 2009, 20:16
von Staudo
Einen Riesenspaten habe ich als Rodespaten von Meyer. Der ist mehr im Einsatz als der normale Umgrabespaten. ;D

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 7. Dez 2009, 20:34
von marcir
NicoffsetAuf meinem Bild ist es diese kleine Schaufel, zweite von rechts, mit Auftrittsflächen, die kann man als Spatschaufel benutzen, wenn der Boden nur wenig Steine hat. Hier habe ich sie soeben von einem guten Bekannten zurück erhalten, der mir einen neuen Stiel, (etwa 20 cm kürzer) ein passte. (Der Originalstiel brach wegen eines Astes im Stiel). Sehr gut für Pflanzlöcher auszuheben.Ich könnte sie nicht mehr missen.

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 7. Dez 2009, 20:38
von marcir
Für eine Frau sollte der Spaten - das Blatt, schmal und lang sein, wichtig mit Auftrittflächen. Es braucht dann weniger Kraft um ihn einzutreten.Darum benutze ich einen Weinbergspaten der schmal ist und 36 cm Länge hat.

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 7. Dez 2009, 20:38
von max.
...Jetzt bitte zu jedem Bild eine genaue Nutz- und Gebrauchsanweisung...
da muß ich passen. ich wüßte selbst sehr gerne mehr dazu.grundsätzlich natürlich: die unterschiedlichen böden in den versch. regionen. z.t. wohl auch parallelentwicklungen, die - begünstigt durch räumliche isolation- unabhängig voneinander liefen.unterschiedliche verwendungszwecke sind vielleicht am wenigsten verantwortlich für diese formenvielfalt. aber das ist alles raterei.

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 7. Dez 2009, 21:02
von oile
Nochmal zum Spaten: Wenn ich einen Rodespaten kaufen wollte, könnte es auch der sein? Bin eher klein geraten :-\

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 7. Dez 2009, 21:15
von Staudo
Gelöscht

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 8. Dez 2009, 09:14
von Susanne
Könnte bitte ein Mod Günthers Schrott wegräumen? Danke.

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 8. Dez 2009, 10:31
von Nina
Günther kannst du das Bild bitte entfernen! >:( edit: Da ich den Dateianhang nicht löschen konnte, habe ich das Post komplett gelöscht. Lustig finde ich sowas nicht:
Nachdem wer Schiß vor dem zugehörigen Bild hat...

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 8. Dez 2009, 10:54
von Günther
Günther kannst du das Bild bitte entfernen! >:( edit: Da ich den Dateianhang nicht löschen konnte, habe ich das Post komplett gelöscht. Lustig finde ich sowas nicht:
Nachdem wer Schiß vor dem zugehörigen Bild hat...
Wenn nicht einmal Du das Bild löschen kannst...Ich habs auch vergeblich versucht.

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 8. Dez 2009, 10:59
von Nina
Warum hast du es überhaupt eingestellt?Und was soll der dumme Spruch "wer Schiß hat" dazu?

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 8. Dez 2009, 11:16
von Günther
"Als Bildzitat bezeichnet man im Urheberrecht das Zitat eines urheberrechtlich geschützten Bildes.""Seit langem ist aber auch das große Kleinzitat, das vom Gesetzeswortlaut bis 31. Dezember 2007 nicht gedeckt war (Nr. 2: zulässig ist es, Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk anzuführen), in der Rechtsprechung anerkannt."Aus:http://de.wikipedia.org/wiki/Bildzitat