Seite 11 von 17
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Verfasst: 13. Mär 2015, 22:31
von sarastro
Symons-Jeune "Phlox, A Flower Monography" - aus den 50er-Jahren. Nett und auch wertvoll, es zu besitzen, aber zwischen diesem und einem Gaganov liegen qualitative Welten, was züchterische Arbeit, Vermehrung und deren Dokumentation anbelangt.
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Verfasst: 13. Mär 2015, 23:11
von zwerggarten
vermutlich meinen wir dasselbe blättlein:
... phlox, b.h.b. symons-jeune, collins flower monographs, 1953 ...
?in der tat.

Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Verfasst: 8. Jul 2015, 23:41
von pearl
heute zwei.>>Am Birnbaum<<
Gärten und Parks im antiken RomBernhard Andreae1996Gute Abbildungen von der Situation der historischen Orte heute und Beispiele von Gärten in Wandmalerei der damaligen Zeit.
Geheimnisse der PflanzenweltGerd K. Müller . Christa Müller2003Bisschen gut illustrierte Botanik.
Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Verfasst: 9. Jul 2015, 23:07
von Waldmeisterin
witzig :)Müller war in den 90ern mein Botanik-Professor. Von dem habe ich jede Menge gelernt, ein toller Lehrer (zumal wir damals nur eine handvoll Studenten in seinem "tropische Nutzpflanzen"-Kurs waren).Leider geht der Verlag gar nicht

Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Verfasst: 10. Jul 2015, 00:13
von pearl
1. Du hast sicher nicht in Lima studiert, sondern in Leipzig. ;)2. hast du recht. Der Verlag Manuscriptum verlegt Akif Pirinçci. Die ZEIT informiert gründlich.
Hier. 3. Vielen Dank für die Aufklärung, Waldmeisterin. Da schließt sich eine Lücke. Das Buch hatte mir nämlich schon mal ein Staudenfreund ausgeliehen. Der Staudenfreund stellte sich dann als Nazi heraus. Leugnete die Massenmorde der Nazis, war selber mit 17 an der Front und überzeugt, dass die Polen den Krieg begonnen hätten. Offenbar abonniert er die Manuskriptum Publikationen. Die aktuelle Publikation
hier.4. dieses forum ist großartig horizonterweiternd!

Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Verfasst: 10. Jul 2015, 16:45
von Waldmeisterin
1. richtig2. auch richtig. "Der irre Kult um Frauen, Homsexuelle und Zuwanderer"

Ich kenne eine, die fällt in alle drei Kategorien. Irre.3. dazu möchte ich allerdings bemerken: der Verlag verbreitet für mich zwar sehr ungute politische Ansichten, Herr Müller war allerdings ganz sicher kein Nazi. Er wäre von den Pöbeleien Pirinccis wohl eher schockiert gewesen.4. richtig
Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Verfasst: 11. Jul 2015, 01:04
von pearl
Prof. Gerd K. Müller ist ein weit gereister und weltoffener Mensch, wie ich aus seiner Biographie lese. In Lima kann man nur Gastdozent sein, wenn man kein Problem hat Ausländer zu sein.
Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Verfasst: 6. Aug 2015, 17:01
von Waldmeisterin
Karl Foerster: Blauer Schatz der Gärten, Neumann Verlag 1955.Ich hab es bisher nur überflogen, aber schon alleine der Duktus dieses Buches ist wunderbar:
Wir können der Lockung nicht widerstehen [...], den blauen Blütenstrom in die Breiten unseres Gartenlebens leiten zu helfen 
Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Verfasst: 25. Aug 2015, 18:00
von zwerggarten
kakteen von a bis zwalther haageneumann verlag, leipzig • radebeul, 19811. auflage 1981, 1. bis 12. tausend [DDR 85,- M]taschenbuch der alpenpflanzendr. wilhelm troll172 pflanzenbilder auf 25 farbigen und 26 schwarzen tafeln und 143 seiten text mit 6 abbildungenverlag von i. f. schreiber, eßlingen und münchen, wohl 1924 (ende vorwort: münchen, sommer 1924)[mit handschriftlichem kürzel/exlibris und widmung: "zum 25. juni 1929"]rosarium sangerhausender welt bedeutendster rosengartenbroschüreherausgegeben vom rosarium sangerhausen, wohl mitte 1960er jahre (zeittafel im inhalt endet mit dem jahr 1964)seiten 13-20 sowie 53-60 doppeltunsere waldblumen und farngewächsedr. ludwig kleinsammlung naturwissenschaftlicher taschenbüchermit 100 farbigen tafeln nach den von frl. margarete schrödter nach der natur gemalten aquarellen und 16 schwarzen abbildungenheidelbergcarl winter's universitätsbuchhandlung, wohl 2. auflage nach 1912 (ende vorwort: karlsruhe, den 12. februar 1912), da integrierte druckfehlerberichtigung nach der inhaltsübersicht?[mit provenienz: handschriftlich "eisenhut"]
Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Verfasst: 2. Sep 2015, 20:55
von Kasbek
Unlängst hier eingezogen (okay, zwei der drei sind keine Gartenbücher im engeren Sinne des Threads, aber ich stell' sie trotzdem mit hierher

):Breschke, Joachim: Blumenzwiebeln 1. Blumenzwiebeln und -knollen für den Garten. (Der praktische Ratgeber für die Landfrau) Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag GmbH 1989 (habe ich erworben, obwohl ich biologisch nicht unter "Landfrau" falle

)Petermann, Johannes/Tschirner, Wolfgang: Interessante Botanik. Aus der Welt der Pflanzen. Leipzig/Jena/Berlin: Urania-Verlag 1975 Wengel, Tassilo: Blütenstauden im Hochgebirge. Ein Streifzug durch Tatra, Südkarpaten, Rila, Pirin und Kaukasus. Berlin: VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag 1985 (kostete damals immerhin 75 Mark der DDR, ist allerdings auch ein großformatiger Bildband mit über 200 Fotos)
Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Verfasst: 8. Sep 2015, 21:08
von zwerggarten
farne mit silhouetten bestimmenkarl f. wolfstetter1986 [wohl eigenverlag]british ferns and their varietiescharles t. druerygeorge routledge and sons, limited, london ca. 1910[undatiert, ausgabe mit 459 nummerierten seiten zzgl. inhalt und abbildungsverzeichnisse]

Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Verfasst: 8. Sep 2015, 21:30
von Ulrich
Druery aus den Staaten, hast Du mir das weggeschnappt ?
Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Verfasst: 8. Sep 2015, 21:58
von zwerggarten
wenn du den halbwegs bezahlbaren meinst, ja. aber ich hatte mir nun echt lange zeit gelassen! ;)hat eigentlich schon mal jemand eine dieser eingescannten (und zum teil optimierten/restaurierten) digitalen varianten probiert? mich würde interessieren, wie da so die bildtafeln aussehen, denn die im original auf papier sind ganz schön verblichen, nach 100 jahren.
Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Verfasst: 8. Sep 2015, 22:06
von Ulrich
da gratuliere ich dir. ich hatte schon mal ein original in der hand. dolles gefühl. und es macht spass darin zu lesen. da das copyright ja abgelaufen ist, habe ich es als pdf.
Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Verfasst: 10. Sep 2015, 07:58
von pumpot
Ich hatt mir von dem Buch gleich zwei zugelegt.

Eins zum Arbeiten und das zweite als Reserve. Sind ja erstaunlicherweise recht günstig zu bekommen.