Seite 11 von 26

Re:Insekten 2010

Verfasst: 6. Jul 2010, 08:20
von Katinka
ganz frisch geschlüpft:Bildeinige Stunden später:Bild

Re:Insekten 2010

Verfasst: 6. Jul 2010, 21:08
von oile
Warum heißt dieser Käfer auf Deutsch Ameisen-Sackkäfer :o ?

Re:Insekten 2010

Verfasst: 6. Jul 2010, 21:09
von Zwiebeltom
Schau mal unter Lebensweise des Ameisen-Sackkäfers.

Re:Insekten 2010

Verfasst: 6. Jul 2010, 22:52
von oile
Schau mal unter Lebensweise des Ameisen-Sackkäfers.
Ah, danke. Meinetwegen könnten sie sich hauptsächlich von Ameisen ernähren ;D .

Re:Insekten 2010

Verfasst: 8. Jul 2010, 21:23
von chris_wb
Hi,was ist es... Freund oder Feind? Und was will es mal werden?

Re:Insekten 2010

Verfasst: 8. Jul 2010, 21:30
von Tara
Ich dachte zuerst, Du wollest uns mit einer Staubsaugerbürste verhohnepipeln. ;D :) Was es ist, weiß ich leider nicht.

Re:Insekten 2010

Verfasst: 8. Jul 2010, 21:41
von partisanengärtner
Grasglucke philudoria potatoria?Lebt auf Gräsern

Re:Insekten 2010

Verfasst: 8. Jul 2010, 22:00
von chris_wb
Hi Axel,ja, hab's gerad selbst noch rausgefunden. Die darf sich weiter durch den Garten fressen. ;)

Re:Insekten 2010

Verfasst: 8. Jul 2010, 22:37
von partisanengärtner
Heute schon wieder einen Nashornkäfer im Garten gefunden. Die scheinen ziemlich häufig bei mir zu sein. Wenn ich dran denke wie oft ich versucht habe die zu züchten. ;DIst ein Mädel

Re:Insekten 2010

Verfasst: 8. Jul 2010, 22:44
von Katrin
Leben Nashornkäferlarven eventuell in Laubkomposthaufen bzw. Häckselschnitthaufen? Dort habe ich eine ganze Menge (mindestens 30) sehr große, feste Engerlinge gefunden. Ich habe sie alle wieder verbuddelt. Sollten es Nashornkäfer sein, würde ich mich sehr freuen.

Re:Insekten 2010

Verfasst: 8. Jul 2010, 22:49
von Tara
Bei uns leben sehr viele im (Pferde-)Misthaufen. Das könnte schon hinkommen mit dem Kompost.

Re:Insekten 2010

Verfasst: 8. Jul 2010, 22:57
von oile
Ich finde Nashornengerlinge regelmäßig beim Umsetzen des Komposts.

Re:Insekten 2010

Verfasst: 9. Jul 2010, 17:43
von partisanengärtner
Ich kenn sie als Massenvorkommen im hiesigen Botanischen Garten in den Laubkompostmieten und den Häckselhaufen.Du könntest ihn also haben liebe Katrin.Allerdings lieben das auch Rosenkäfer, die sind aber deutlich kleiner

Re:Insekten 2010

Verfasst: 9. Jul 2010, 17:50
von Katrin
Hm, sie sind ziemlich groß. Ich hoffe mal, es sind welche, aber ich mag eh Rosenkäfer auch :D .

Re:Insekten 2010

Verfasst: 14. Jul 2010, 15:32
von Katrinchen
Ich hatte den hier gestern im Bürofenster sitzen: