Seite 11 von 156
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 6. Apr 2011, 07:51
von sarastro
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 6. Apr 2011, 07:52
von Staudo
Eure Antworten sprechen dafür, dass die Pflanzen viel Licht brauchen.
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 6. Apr 2011, 07:56
von partisanengärtner
Und im Sommer wenn sie eingezogen sind ausreichend Feuchtigkeit oder wenigstens guten Schatten durch ein dichtes Laubdach. Rhizome sind sehr oberflächlich hier.
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 6. Apr 2011, 13:51
von pearl
und sind typische Mullbodenbewohner.ach mann, wieder ein Konsonant zu viel!
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 6. Apr 2011, 13:53
von Staudo
und sind typrische Mullbodenbewohner.
Der Park ist heller geworden und es gibt harkfreie Zonen. Das klingt doch gut.
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 7. Apr 2011, 16:10
von Hortus
Ein Fund von heute auf einer nassen, vollsonnigen Wiese im Osterzgebirge. Die Pflanzen stehen hier auf schweren Lehmboden.


Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 7. Apr 2011, 16:36
von *Falk*
Meine Anemone nemorosa blühen die letzten Jahre sehr wenig. Ist es möglich, dass sie so auf Blaukorngabenreagieren? Ansonsten sehen sie gesund aus.
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 7. Apr 2011, 16:39
von RosaRot
Gibst Du ihnen auch Humus? Meinen hat das Umsetzen an eine humusreichere Stelle sehr gut getan und sie blühen recht schön dieses Jahr.
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 7. Apr 2011, 16:43
von *Falk*
Ja, sie stehen in Eichenlaubhumus.
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 7. Apr 2011, 16:46
von RosaRot
Das ist doch ideal. So blühen sie hier bei uns im nahen Wald als weißes Meer. Blaukorn schmeisst da niemand - also wahrscheinlich ist es besser, dies wegzulassen.
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 7. Apr 2011, 18:01
von *Falk*
Blaukorn schmeisse ich für die dort stehen Hosta´s .
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 7. Apr 2011, 18:06
von RosaRot
Vielleicht dann das Blaukorn ganz dicht an die Hostas? Oder alle mit Kompost versorgen?
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 7. Apr 2011, 20:41
von Starking007
Ich hab`s eigentlich gut:5 Minuten zu Heps in Blau und Weiß, aber auch Wolfs-Eisenhut und Sumpfdotter3 Minuten zu Buschwindröschen5 Minuten zu Küchenschellen3 Minuten zu Frauenschuh10 Minuten zu Lerchenspornusw..................
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 7. Apr 2011, 20:47
von Staudo
Ich hab`s eigentlich gut:
Wieso „eigentlich“

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 8. Apr 2011, 07:42
von hymenocallis
Blaukorn schmeisse ich für die dort stehen Hosta´s .
Bei uns wachsen die Buschwindröschen auch unter den Hostas (gemeinsam mit den Schneeglöckchen) und unter einer Magnolie - klappt bestens (ich verwende allerdings kein Blaukorn, sondern Langzeit-Staudendünger

).LG