Seite 11 von 12
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 1. Jul 2010, 00:03
von Frank
Ihr könnt Euch gern das Setting anschauen - der ganze Garten lag in praller Sonne, nur der Teil mit der Brunnenoberfläche war in einem besonderen Schatten, hier meinte ich mit dem Nachdunkeln die Atmosphäre verdichten zu koennen (bin aber für Anregungen mehr als dankbar...

)
Eine andere Sichtweise fand ich im Detail nicht so überzeugend.
LG Frank
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 1. Jul 2010, 00:37
von thomas
Frank, dein Foto in #144 finde ich sehr eindrucksvoll, ja dramatisch ... die Situation und Stimmung sind sehr gut greifbar ... aber eben auch ein wenig zu extrem (d.h. zu kontrastreich). Dagegen finde ich das untere deines letzten Posts doch recht interessant - es gibt mehr Aufschluss über die Situation, und die Stimmung ist auch da - , da ist m.E. nur der Bildausschnitt nicht optimal.Irgendwo dazwischen wäre es vielleicht optimal - theoretisiere und krittele ich hier so am Bildschirm. So sieht übrigens mein Notebook-Arbeitsplatz bei aktueller Wetterlage an einem Homeoffice-Tag aus:
Es ist nur schwer zu ertragen

Liebe GrüßeThomas
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 1. Jul 2010, 01:02
von zwerggarten
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 1. Jul 2010, 01:03
von thomas
Wunderschön die Sommerstimmung eingefangen

Liebe GrüßeThomas
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 1. Jul 2010, 05:51
von Irisfool
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 1. Jul 2010, 21:50
von frida
Frank, in einer solchen Situation wäre vielleicht auch ein Reflektor hilfreich um etwas Licht gezielt dorthin zu lenken, wo man es haben möchte. Ich arbeite mittlerweile sehr häufig damit.
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 1. Jul 2010, 22:43
von marygold
schön, das Bild aus der Froschperspektive :DEs ist so trocken, dass die Wiese verdorrt und nicht mehr gemäht wird, die Chance für Wiesenglockenblumen zur Blüte zu kommen.Glöckchen in der Wiese:
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 2. Jul 2010, 08:21
von Gartenlady
@marygold, Deine Glöckchen im Abendlicht sind ganz zauberhaft

am besten gefällt mir Bild 2.
Aber schon seit gestern ist der Juki ausgebrochen
@Frank, solche Lichtsituationen sind der Horror der Fotografen. Ich habe versucht mit D-lightning in Photoshop die Kontraste etwas zu entschärfen, aber viel bringt das auch nicht.
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 2. Jul 2010, 12:58
von Faulpelz
Bevor der Juni-thread versabbelt und alle in den Juki

huschen, möchte ich auch noch anmerken, dass Marygolds Glockenblumen sehr, sehr hübsch sind. Jedes Bild hat was, auch die Staubgefäße sind gut getroffen. Ich favoriere jedoch auch das 2. Bild.LG Evi
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 2. Jul 2010, 13:50
von Gartenlady
Bevor der Juni-thread versabbelt und alle in den Juki

huschen,

Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 2. Jul 2010, 14:25
von Faulpelz
Von mir wieder ein paar Sigma-Versuche, die eigentlich noch in den Juni gehören würden.Unlängst habe ich geschrieben, der Autofokus meines Sigma Objektivs sei sehr langsam. So langsam ist er nu auch wieder nicht. Das Objektiv hat einen sog. Begrenzer für den Scharfstellbereich. Wenn man hier richtig eingestellt hat, ist der AF schneller. Ich muss das alles erst rausfinden.Ich stelle mal unterschiedliche Fotos ein, scharfe und unscharfe. Da bei uns abends und morgens immer Mückenalarm herrscht, kann man hier kaum mehr in Ruhe fotografieren. Mittags bei brütender Hitze lassen einen die Viecher weitgehend in Ruhe. Da passt das Licht jedoch nicht. :(LG Evi
[td][galerie pid=67760][/galerie][/td][td][galerie pid=67759][/galerie][/td][td][galerie pid=67758][/galerie][/td]
[td][galerie pid=67752][/galerie][/td][td][galerie pid=67753][/galerie][/td][td][galerie pid=67755][/galerie][/td][td][galerie pid=67756][/galerie][/td][td][galerie pid=67757][/galerie][/td][td][galerie pid=67761][/galerie][/td]
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 2. Jul 2010, 14:51
von Gartenlady
Klasse, besonders die Astrantien

Beim ersten Foto würde ich allerdings den unscharfen Bereich links wegschneiden, vielleicht durch quadratisches Format.Auch bei meinem 105mm Makro habe ich Probleme mit der Schärfe, der AF trifft eigentlich nie dort wo er soll, es wäre sicher ein Fall für eine Justierung, es ist oft ärgerlich, ich muss fast immer von Hand nachjustieren.
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 2. Jul 2010, 16:21
von frida
Du kommst aber schnell mit dem Objektiv zurecht, Evi, man merkt von Tag zu Tag, dass Du immer einen Schritt weiter bist. Die letzten Bilder finde ich technisch allesamt gelungen, die Bildkomposition überzeugt mich nicht jedes Mal, aber ich denke, Du probierst auch noch, was alles geht. Ich habe aber auch einen ganz großen Favoriten, nämlich das zweite in der oberen Reihe. Durch die fast monochromen Farben konzentriert sich der Blick ganz auf die Form, die sich weiter im HG noch einmal andeutet - das ist ganz große Klasse. Vielleicht könnte man dieses Bild noch ein wenig links und oben beschneiden, probiere es doch mal!
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 3. Jul 2010, 08:21
von marygold
Stimmt, Mittags in dem harten Licht zu fotografieren, ist ganz schwierig, das beherrsche ich noch gar nicht.Evi: schön, besonders der Hintergrund bei den Gänseblümchen finde ich klasse.
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 3. Jul 2010, 10:59
von Mufflon
Im falschen Thread gelandet.Siehe Juli-Bilder