Seite 11 von 11

Re:Phlox 2010

Verfasst: 15. Sep 2010, 22:23
von lerchenzorn
Ist mir zum Glück noch nicht passiert. Hier stehen etliche baumstarke Ballen mit jeweils zahlreichen Stielen.(Naja, ich will mal nichts beschreien. :-X )

Re:Phlox 2010

Verfasst: 15. Sep 2010, 22:27
von Katrin
Ich habe Phlox amplifolia 'David' bzw. einen Phlox, der genauso aussieht und kurze Ausläufer macht. Es tauchen jedes Jahr etwa 20cm oder auch etwas weiter vom Stock entfernt einzelne Pflanzen auf, die deutlich mit dem Mutterstock verbunden sind, aber genug Wurzeln für eine Einzelverpflanzung aufweisen (nein, es sind keine Sämlinge ;) ). Macht der das immer so?

Re:Phlox 2010

Verfasst: 15. Sep 2010, 22:32
von martina 2
Die weißen Phloxe (Sorten unterscheiden sich eigentlich kaum) sind die üppigsten und mit die spätesten. Merkwürdiger Weise können sie aber von einem jahr auf das andere völlig verschwinden.
Also da müßte schon viel passieren. Im letzten Winter haben die Wühlmäuse meine Phloxbestände um ca. 70 % reduziert, selbst dieses Übel ist an dem weißen Wunder spurlos vorübergegangen. Schmeckt vielleicht nicht 8) Ähnlich robust und wüchsig ist eine alte rosa Sorte aus der Gegend. Wenn man nicht so undankbar wäre und immerzu hinter schwer zu bekommenden Sorten her wäre, die dann auch noch mickern ... Katrin, das könnte tatsächlich so sein, ich schau mal genauer ;)

Re:Phlox 2010

Verfasst: 15. Sep 2010, 22:34
von Katrin
Ich lasse Phloxe seit ein paar Jahren stehen und schneide sie erst im Frühling. Jetzt habe ich viele, viele Sämlinge, die alle hübsch sind und ich weiß nicht, wohin damit :P ;) . Es gibt sie in so vielen Schattierungen, ich wüsste wirklich nicht, welchen entsorgen. Nur die leuchtfarbigen brauche ich nicht unbedingt :-X .

Re:Phlox 2010

Verfasst: 15. Sep 2010, 22:40
von martina 2
Ich hingegen bin aus genannten Gründen froh, ein paar Sämlinge zu haben :P ;)

Re:Phlox 2010

Verfasst: 15. Sep 2010, 22:55
von ManuimGarten
phlox im plastepack oder plastiksäcken ... wie sieht das aus? kenne ich nicht.......
Geh', das gibts doch in den Supermärkten. Hängt hier bei M...ur lustigerweise neben den Fleischregalen herum ;)

Re:Phlox 2010

Verfasst: 15. Sep 2010, 23:31
von mookse
Ich habe Phlox amplifolia 'David' bzw. einen Phlox, der genauso aussieht und kurze Ausläufer macht. Es tauchen jedes Jahr etwa 20cm oder auch etwas weiter vom Stock entfernt einzelne Pflanzen auf, die deutlich mit dem Mutterstock verbunden sind, aber genug Wurzeln für eine Einzelverpflanzung aufweisen (nein, es sind keine Sämlinge ;) ). Macht der das immer so?
Ich habe auch einen Phlox amplifolia, den mir mal jemand mitgebracht hat, ohne Sortennamen. Dieser Phlox ist ziemlich hoch und blüht rosa. Im Lauf der Jahre hat er sich durch Ausläufer ziemlich ausgebreitet und immer neue Horste gebildet, 20cm von der Mutterpflanze kommt hin.Diesen Herbst will ich ihn mal reduzieren.