Seite 11 von 74
					
				Re:Wiesen - Wiesenpflanzen 
				Verfasst: 10. Aug 2010, 21:59
				von pearl
				Paulownia, du bist ein ganzer Kerl!  
 
  
			
					
				Re:Wiesen - Wiesenpflanzen 
				Verfasst: 11. Aug 2010, 21:14
				von Staudo
				In einem Trockenrasen wächst jede Menge einer Pflanze, die vermutlich eine Artemisia ist. Sie hat den Wuchs von Beifuß, das Laub von Dill, den Duft von Möhren und ist etwa kniehoch. Wer kennt sie?
			 
			
					
				Re:Wiesen - Wiesenpflanzen 
				Verfasst: 11. Aug 2010, 21:23
				von uliginosa
				Vielleicht Artemisia campestris? Die hat sehr fein zerteilte Blätter und wächst in Trockenrasen.
http://www.google.de/images?q=artemisia ... =de&tab=wi 
			
					
				Re:Wiesen - Wiesenpflanzen 
				Verfasst: 11. Aug 2010, 21:26
				von Staudo
				Exakt.  

 Dankeschön.
 
			
					
				Re:Wiesen - Wiesenpflanzen 
				Verfasst: 11. Aug 2010, 21:28
				von uliginosa
				Oh, gern geschehen!  

 Ich habe auch ein Rätsel:Dieses hübsche Pflänzchen habe ich jetzt zum zweiten Mal in einer schönen Frischwiese in der Aue gefunden, beide Male hat sie noch nicht geblüht.  

 Aber vielleicht kennt sie ja jemand von euch trotzdem? 
 
			
					
				Re:Wiesen - Wiesenpflanzen 
				Verfasst: 11. Aug 2010, 21:40
				von lerchenzorn
				Ist es ein Korbblüter?
			 
			
					
				Re:Wiesen - Wiesenpflanzen 
				Verfasst: 11. Aug 2010, 22:00
				von uliginosa
				Mit der breiten, knubbeligen Knospe könnte das sein. 
			 
			
					
				Re:Wiesen - Wiesenpflanzen 
				Verfasst: 11. Aug 2010, 22:19
				von lerchenzorn
				Erinnert ein wenig an irgendeinen Pippau (Crepis spec.). Ich bin mir da aber überhaupt nicht sicher. Die Pflanze müsste etwas weiter entwickelt sein, um etwas sagen zu können.Sollten die Blätter unterseits mehr oder weniger filzig sein, kommt auch ein Flohkraut (Pulicaria dysenterica) in Frage. Im Bild wirken mir die Blätter aber zu glatt und glänzend.
			 
			
					
				Re:Wiesen - Wiesenpflanzen 
				Verfasst: 11. Aug 2010, 22:30
				von uliginosa
				Sie sind eher glatt und zart, ganz fein gezähnt am Rand (aber Serratula passt auch nicht), weder filzig noch borstig, alle wechselständig.Crepis biennis wächst dort auch, passt nicht.Die Knospe ist doch eigentlich schon recht weit entwickelt, ich glaube, ich muss da noch mal hin in 1/2 Wochen ... 

 
			
					
				Re:Wiesen - Wiesenpflanzen 
				Verfasst: 11. Aug 2010, 22:41
				von tiarello
				
			 
			
					
				Re:Wiesen - Wiesenpflanzen 
				Verfasst: 11. Aug 2010, 23:05
				von lerchenzorn
				Inula britannica müsste auch rauere Blätter und Stängel haben. Der ist es, glaube ich, eher nicht. Warten wir´s ab.
			 
			
					
				Re:Wiesen - Wiesenpflanzen 
				Verfasst: 11. Aug 2010, 23:12
				von lerchenzorn
				Schau Dir mal den hier an:
Floraweb: Crepis mollisKönnte in Deiner Nähe vorkommen. Kein Wunder, dass ich ihn nicht kenne.
 
			
					
				Re:Wiesen - Wiesenpflanzen 
				Verfasst: 11. Aug 2010, 23:33
				von pearl
				hallo lerchenzorn, schön von dir zu lesen! Deine Priumla juliae  habe ich jetzt mal fotografiert. Sie ist ein kräftiges Exemplar geworden inzwischen, kein Wunder bei dem Regen.
			 
			
					
				Re:Wiesen - Wiesenpflanzen 
				Verfasst: 12. Aug 2010, 03:20
				von pearl
				Foto bei Primula gepostet!Hier kommt jetzt eine Pflanze, die auf meiner Wiese nicht natürlich vorkommt, mich aber jetzt im August trotzdem riesig überrascht und gefreut hat. Aus Samen gezogene Pflanzen habe ich letztes Jahr in die Quartiere versenkt, dann waren sie sich selbst überlassen. Nelken sehen gelegentlich so verdammt nach Gräsern oder Unkraut aus, dass ihr Überleben nicht gesichert ist.Aber! Wie sarastro neulich schrieb, der Gärter der Meisterklasse hat noch gelernt das Unkraut beim Namen zu nennen, bevor er es jätet.  

 Das hat auch dieser Pflanze ein wenig geholfen:
 Dianthus superbus
Dianthus superbus nach dieser langen Trockenperiode und ohne Bewässerung. Da lohnt es sich auf die Knie zu fallen und den Duft einzusaugen!  
 
  
			
					
				Re:Wiesen - Wiesenpflanzen 
				Verfasst: 12. Aug 2010, 10:37
				von Treasure-Jo
				Hallo Pearl (und Nachtigall um 03:20:55 !)Welch wundervolle Nelke und diese wiedermal großartig im Bild festgehalten.Liebe GrüßeJo