Seite 11 von 27
Re:Vorgärten-Einblicke
Verfasst: 30. Okt 2010, 22:19
von Kris
danke Vanessa

hier hab ich noch den letzten Bereich, der vom "eigentlichen" Vorgarten etwas getrennt ist, weil dazwischen die Einfahrt zur Garage ist...das Bild ist vom Mai....leider blüht die gelbe Rose da noch nicht

Re:Vorgärten-Einblicke
Verfasst: 30. Okt 2010, 22:27
von Eveline †
kris, sehr gefällig
Re:Vorgärten-Einblicke
Verfasst: 30. Okt 2010, 22:49
von cydora
Kris, das sieht ja sehr einladend aus! Kompliment!Mir gefällt besonders #147 - mit dem Mäuerchen, dem kunstvollen Bogen und dem urigen Baum (was ist das für einer?). Na, und auf der gelben Bank würde ich auch gern sitzen

Sehr schön!
Re:Vorgärten-Einblicke
Verfasst: 31. Okt 2010, 08:38
von Treasure-Jo
ich habe leider oder gottseidank einen sehr langen schmalen Vorgarten

den ganzen Bereich bekommt man nicht auf 1 Bild

so sah es im August aus

WOW !!! Großartig, das macht Freude solche ungewöhnlich schönen Gärten zu sehen.
Re:Vorgärten-Einblicke
Verfasst: 1. Jun 2011, 17:06
von cydora
Ich möchte den Thread mal wieder vorholen, weil ich meinen Vorgarten umgestaltet habe. Grund für die Umgestaltung war der fehlende Winteraspekt, der ja aber 4 Monate zum Tragen kommt. Die bislang eingesetzten Euphorbien haben sich nicht bewährt und flogen deshalb raus. Ebenso die Schneewittchen-Rose, die da mit Mehl-und Sternrußtau vor sich hindümpelte. Auf Grund der Vielzahl an Stauden war es schwierig, das Beet im Gleichgewicht zu halten. Es sollte weniger und pflegeleichter werden.Hier nun das Ergebnis:

Es sieht noch etwas unterentwickelt aus, da der Umbau Anfang April mit Beginn der sommerlichen Hitze und Trockenheit geschah. Das merkt man den Rozannes und Heucheras an. Die Lenzrose hat sich evtl. schon verabschiedet...Das von diesem Winkel gesehen hintere Drittel mit Säuleneibe und Herbstanemonen, Geranium 'Blue Sunrise', Hosta und Campanula poscharskyana ist geblieben.Der Winteraspekt bzw. das Grundgerüst:Elaeagnus x ebbingei 'Limelight' mit 3 Carex 'Evergold' an der Ecke, Hortensie 'Annabelle' mit 3 Buchskugeln, 4 Heuchera 'Georgia Peach' und 4 'Berry Smoothie'(verdeckt vom gelbbunten Salbei), 3 Miscanthus (2x Ferner Osten, 1x Ghana - von denen ist auch noch nicht viel zu sehen)Die jahreszeitlichen Höhepunkte:Februar/März: viele SchneeglöckchenMärz/April: 1 Lenzrose, falls sie noch lebt...April: weiße Tulpe 'Purissima'Anfang Mai: weiße Tulpe 'Maureen'Mitte Mai: Iris media 'Morgendämmerung'Mai/Juni: Salvia nemorosa 'Blauhügel', Campanula poscharskyanaJuni - Oktober: 4 Geranium 'Rozanne'Juni-August(-Febr.): Hortensie 'Annabelle'Juni: rostrote LilienAugust/Sept:Salvia nemorosa 'Blauhügel'September: Blüte der Ölweide - unscheinbar, aber Duft!!!August-Oktober: Herbstanemone 'Andrea Atkinson'Herbst: Färbung des ChinaschilfsIn die Ölweide rankt sich noch Clematis 'Arabella', die ich da einfach stehen lassen habe...Agastachen-, Lychnis coronaria- und Fingerhut-Sämlinge habe ich auch noch als Lückenfüller stehen lassen - bis alles zugewachsen ist.Euphorbia polychroma 'Variegata' steht testweise auf der Nordseite der Annabelle...ich war inkonsequent...es ist also doch mehr geworden als geplant...Wenn ich die Liste so sehe, dann war die Reduktion doch weniger als geplant. Mein altes Problem...Hoffentlich geht der Plan aber im Großen und Ganzen auf!
Re:Vorgärten-Einblicke
Verfasst: 1. Jun 2011, 17:43
von Gänselieschen
Gefällt mir gut und klingt sehr durchdacht

das Blau mit der Fensterdeko und der Bank ist auch mein Fall :)L.G.
Re:Vorgärten-Einblicke
Verfasst: 1. Jun 2011, 18:11
von Treasure-Jo
@Cydora,klasse! spannend und harmonisch zugleich!LGJo
Re:Vorgärten-Einblicke
Verfasst: 1. Jun 2011, 18:44
von cydora
Danke! Freut mich, wenn es Euch gefällt.Ich bin noch etwas besorgt, ob es sich bewährt. Mit dem Beet kämpfe ich nun schon seit 8 Jahren. Es hat ab Mittag volle Sonne. Vor allem die vordere Hälfte ist heiß und trocken. Dazu kommt, dass das Beet durch den Baum stark durchwurzelt ist - ich kann nicht mehr überall graben und pflanzen (Die starken Oberflächenwurzeln zu kappen, traue ich mich nicht, da mir der Baum am Wichtigsten ist). Mit den großen Sträuchern im Seitenbeet hat sich das Kleinklima schon etwas gebessert, ist da aber immer noch extrem. Ich hatte mit einem Kiesbeet geliebäugelt, aber das fällt dann optisch total raus aus der übrigen Bepflanzung...So habe ich mich für die Übernahme meines Stils aus dem Garten entschieden und hoffe...Das ist momentan mein Blick aus dem Küchenfenster:

sehr grün, aber zumindest für mich nicht langweilig. Bißchen was gibt's immer zu entdecken...
Re:Vorgärten-Einblicke
Verfasst: 1. Jun 2011, 18:50
von Mediterraneus
Eigentlich eher ein Vorgarten."Aus"-blick vom Haus Richtung Straße. Mit die sonnigste Stelle in meinem Garten: Das Feigen-Beet neben dem Carport.
Re:Vorgärten-Einblicke
Verfasst: 1. Jun 2011, 18:56
von cydora
Das sieht sehr interessant aus. Schade, dass es so klein ist, ich habe da immer Mühe, richtig was zu erkennen...Die Feige wird ja noch richtig groß. Ist die Rose ein Kletterer, den Du am Carport ziehen willst? Schöne Farbe

Re:Vorgärten-Einblicke
Verfasst: 1. Jun 2011, 18:59
von Frank
Absolut stimmig cydora, Deine Gestaltunsgleitlinien und das Ergebnis sind wirklich vorzeigbar!

:DUnd die Sammelleidenschaft ist selbst bei größeren Gärten ein Störfeuer - da sollte man zuweilen garnicht so traurig sein, wenn das ein oder andere Gewächs aus Alters- oder Witterungsgründen Platz für neue Möglichkeiten schafft. Ganz anders und schon an diversen Stellen gezeigt ein Teil unseres Vorgartens im Hang und mit Kies-Flächen am Abend, die ich ja so langsam mit Stauden erobern lasse und nachhelfe...!

Leider hat der Spätfrost die Goldeiben etwas auf der oberen Fläche "gebräunt" - das Bild ist noch vom April. Und die einzelnen Steine im Kies sind noch nicht stimmig - da müssen die Größenverhältnisse angepasst werden und der Steinmetz darf noch etwas größere Stücke Grauwacke aus seinem Steinbruch beim nächsten Besuch abladen...

LG Frank
Re:Vorgärten-Einblicke
Verfasst: 1. Jun 2011, 19:06
von Mediterraneus
Ich kann seit heute Fotos reinstellen ::)An der Technik feile ich noch ;)Es sind 3 Feigen (Negronne, Dalmatie und ne unbekannte aus Frankreich)Die Rose ist "Climbing Etoile de Hollande", leider ist die Hauptblüte schon durch, jetzt dauerts wieder etwas, bis neue Blüten kommen.Die Feigen und die Rose (und der Weinstock "New York Muscat" im Hintergrund) sollen eine "Wand" ergeben und sich im Winter gegenseitig schützen.Im Regenschatten darunter hält sich dann hoffentlich die blaue Zwergpalme(Chamearops cerifera) ohne Winterregenschutz, den sie momentan noch durch ein übergestülptes Plastikzelt bekommt.
Re:Vorgärten-Einblicke
Verfasst: 1. Jun 2011, 19:11
von Paulownia
cydora,mir fehlt da eindeutig das blaue Auto vom letzten Jahr, das war so stimmig zur Gestaltung

;)Schön geworden Cydora.
Re:Vorgärten-Einblicke
Verfasst: 1. Jun 2011, 19:13
von Frank
Re:Vorgärten-Einblicke
Verfasst: 1. Jun 2011, 19:25
von Mediterraneus
Ja, wir sind schon begünstigt hier in Bayern

...das sagt jemand aus Zona 8a
