Seite 11 von 22
Re:Rosisten- Glühweintreffen 2010 in Bonn
Verfasst: 1. Nov 2010, 18:51
von Viridiflora
Also, wenn das so ist, tendiere ich s e h r zur "Ente".

Ich finde Möpse soooo süss! *am liebsten selber einen haben möchte*
In diesem Falle ist mir die Speisekarte gänzlich egal. 
@riegelrot: Schade!

Re:Rosisten- Glühweintreffen 2010 in Bonn
Verfasst: 1. Nov 2010, 18:53
von Viridiflora
Re:Rosisten- Glühweintreffen 2010 in Bonn
Verfasst: 1. Nov 2010, 20:46
von kaieric
Re:Rosisten- Glühweintreffen 2010 in Bonn
Verfasst: 1. Nov 2010, 23:07
von Lilia
Nur mal so, gesalbt wird eigentlich immer nur das Haupt ...... .Viridiflora, ich kommt auf der Hinfahrt nicht zufällig in Mainz vorbei, oder wollt dort Zwischenstation machen mit einer exklusiven und exquisiten Stadtführung einschließlich der Chagall-Fenster von mir höchstpersönlich gehalten ?

Und dankeschön für den Hotel-Tip!
Re:Rosisten- Glühweintreffen 2010 in Bonn
Verfasst: 2. Nov 2010, 07:46
von rorobonn †
;Dob ich den jeweiligen arme(n) user(in) ggf anbieten könnte den rosengellee mit mir zusammen zu genießen...auf toast?

Re:Rosisten- Glühweintreffen 2010 in Bonn
Verfasst: 2. Nov 2010, 21:58
von kaieric
Nur mal so, gesalbt wird eigentlich immer nur das Haupt ...... .Viridiflora, ich kommt auf der Hinfahrt nicht zufällig in Mainz vorbei, oder wollt dort Zwischenstation machen mit einer exklusiven und exquisiten Stadtführung einschließlich der Chagall-Fenster von mir höchstpersönlich gehalten ?

Und dankeschön für den Hotel-Tip!

...es ging um die salbende, nicht die
zu salbende hand

;)wie ich nun sehe, ist roro pragmatisch genug, auf den ganzen hokuspokus zugunsten eines kleinen imbiss' zu verzichten - 'es sei'

;Dwir werden mal wieder in die trickkiste greifen und ein passendes essbares lotiönchen hervorzaubern

Re:Rosisten- Glühweintreffen 2010 in Bonn
Verfasst: 2. Nov 2010, 22:36
von carabea
Kandierte Rosenblätter in Senfsauce an Hagebutten-Mousse?

Re:Rosisten- Glühweintreffen 2010 in Bonn
Verfasst: 2. Nov 2010, 23:15
von kaieric
Re:Rosisten- Glühweintreffen 2010 in Bonn
Verfasst: 3. Nov 2010, 12:58
von martina.
Jibbet denn jetzt eigentlich schon irgendwo eine Übersicht, wer kommt und wer was mitbringt?

Re:Rosisten- Glühweintreffen 2010 in Bonn
Verfasst: 3. Nov 2010, 13:06
von rorobonn †
sooo sehr eilt es in meinen augen noch nicht...bisher haben ca 28 personen interesse angemeldez, kommen zu wollen. reserviert habe ich ersteinmal für 20 personen und entsprechend beim restaurant farauf hingewiesen: die sind also über eine kurzfristige änderung informiert...was fdas glühwein- kuchen- etc mitbringen angeht, so denke ich, es ist eine spontane sache, nicht wahr?wenn ich es recht sehe, so brinen martina und ich wieder entsprechend unseren glühwein mit und von kaieric und jupp kommt das "spezialgebräu"...viri kommt mit messer und etwas zum anschneiden..und..hm, habe ich jetzt jemanden vergessen??

Re:Rosisten- Glühweintreffen 2010 in Bonn
Verfasst: 3. Nov 2010, 23:14
von Albizia
Ich hatte letztes Jahr auch ein Gebräu nach Irisfools Rezept mitgebracht.Dieses Jahr klappt das leider nicht, da ich unmittelbar bis Fahrtbeginn nach Bonn arbeiten muß und direkt von der Arbeit aus losfahre. Ein bereits morgens heiß gebrautes "Gesöff" hätte bis abends wieder erkaltet nur den Namen
"Abgekühlter" äh "Abgeglühter" verdient.

Vielleicht sollte ich stattdessen ein paar der forumsbeliebten Knusperoliven machen.... Die könnte man ja schon am Abend vorher....

Re:Rosisten- Glühweintreffen 2010 in Bonn
Verfasst: 4. Nov 2010, 10:06
von rorobonn †
:Dwir freuen uns einfach über jeden der kommt um uns einen schönen abend zu machen :Dtja, das ente scheint gut zu laufen: gestern bekam ich einen sehr freundlichen anruf, wo man sich vielmals und glaubhaft entschuldigte, warum die menuevorschläge noch nicht da seien, sowqei ausgesucht freundliche vorschläge, wie man das jetzt schnell regeln könnte. nach den jüngsten erfahrungen ein glattes labsal

Re:Rosisten- Glühweintreffen 2010 in Bonn
Verfasst: 5. Nov 2010, 11:52
von rorobonn †
so, ich habe 3 menuevorschläge hier vorliegen, die jeweils 22,-; 26,- oder 32,-€ pro person kosten sollen.jedes menue setzt sich aus einer feststehenden vorspeise, jeweils 2-3 Hauptspeisen zur auswahl, sowie einer feststehenden nachspeise zusammen (auch vegatarische gerichte sind vorhanden)die menues lesen sich"verdammt" lecker, muss ich sagen:hier ein paar auszüge aus der zur auswahl stehenden hauptspeisen aus den 3 menuesso z.b. 1.)Lachsfilet im bananblatt mit kokos-limonensauce, gemüse julienne und kräuterreis,2.) vegetarisches cordon bleu von sellerie und taleggio mit geschmolzenen cherrytomaten und koriandercouscous bzw 3.) rosa gebratener lammrücken mit thymian jus, zucchini-ragout und ziegenkäse polenta :Dbeim lesen begann mein magen zu grummeln

aber!!!!!!!es gibt da ein organisatorisches problem: die gruppe müsste sich für 1 menue entscheiden und innerhalb des menues könnten die einzelnen bei dem "oder" der hauptsüeise wählen....und das ganze müsste bis 3 tage vor dem treffen dem restaurant mitgeteilt werden.so verführerisch also die idee ist, denke ich, dass wir lieber a la carte essen (mit entsprechenden wartezeiten), da es jetzt doch ziemlich viel "papierkrieg" wäre alle mit einem menue unter dach und fach zu bekommen..und alle damit glücklich und zufrieden wären.also, lassen wir es gemütlich und entspannt angehen und plaudern halt, während wir auf das essen warten???

was meint ihr?
Re:Rosisten- Glühweintreffen 2010 in Bonn
Verfasst: 5. Nov 2010, 12:16
von Crambe
Hallo roro, ich denke, es ist zu kompliziert, alle unter einen Menue-Hut zu bekommen, zumal ja eventuell einige auch spontan kommen wollen. Wir werden schon nicht verhungern, sollte es tatsächlich zu Wartezeiten kommen!

Mach Dir also keinen weiteren Stress, würde ich sagen!
Re:Rosisten- Glühweintreffen 2010 in Bonn
Verfasst: 5. Nov 2010, 12:19
von Viridiflora
Mmmmh, Menue 1) und 3) tönen verführerisch ( 2) weniger - ich h a s s e Koriander...

).Aber à la carte ist auch ok.

@Lilia: Danke für das sehr liebe Angebot.

Aber ich fürchte, das wird zeitlich zu knapp, zumal wir in Bonn noch einen Rhein- Spaziergang eingeplant haben. (und morgens nicht sooo früh losfahren können wegen des Stalldienstes.

)