Seite 11 von 121

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 23. Jan 2011, 12:27
von _felicia
bei Euch blühen die schon alle!Ich hab´s nicht mehr ausgehalten und war shopping - eine gemeine Helleborus niger hab´ ich mir geschenkt: Helleborus nigerich hoffe, sie bleibt diesmal - die letzten Versuche, sie bei mir im Garten anzusiedeln waren erfolglos. Dabei müßte es ihr doch hier gefallen.Viele Grüße _felicia

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 23. Jan 2011, 12:29
von _felicia
... im Garten sehe ich grad mal ein paar frierende Knospen

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 23. Jan 2011, 16:55
von marcir
... im Garten sehe ich grad mal ein paar frierende Knospen
Ja, so schlappig sehen sie aus seit ein paar Tagen.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 23. Jan 2011, 18:18
von tomma
Meine Helleborus sehen dieses Jahr gut aus - mit sehr vielen Knospen. Sie sind aber noch nicht so weit, wie Eure. Offensichtlich wohnen wir in einem Kälteloch. Damit mir die Blüten bei fallenden Temperaturen nicht matschen, stülpe ich einfach übliche schwarze Transportkisten über den Horst, wie sie in den Gärtnereien verwendet werden. Auch wenn sie so löcherig sind, bieten sie ausreichend Schutz, finde ich.Ich hatte übrigens auch mal Pflanzen mit Schwarzflecken (von Frau Sch.)erworben. Ich konnte mich damals nicht überwinden, sie wegzuwerfen. Darum habe ich sie erst mal separiert, gekalkt und dann die befallenen Blätter weggeschnitten. So habe ich das ein paar Jahre gemacht. Inzwischen haben sich die Flecken ausgewachsen, und ich habe offensichtlich Glück gehabt, dass sich meine anderen Helleborus' nicht angesteckt haben.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 23. Jan 2011, 20:48
von troll13
Meine Helleborus sehen dieses Jahr gut aus - mit sehr vielen Knospen. Sie sind aber noch nicht so weit, wie Eure. Offensichtlich wohnen wir in einem Kälteloch...
Vielleicht sind wir einfach auch nur zu ungeduldig?Hab heute Nachmittag mal meine alten Fotos angeschaut. Im letzten Jahr habe ich meine Lenzrosenbilder erst ab Mitte März bis Anfang April gemacht.Das frühste Lenzrosenbildbild, dass ich gefunden habe, stammt vom 02.02 2008. da hatten wir jedoch eigentlich gar keinen Winter.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 24. Jan 2011, 11:55
von toto
zur Zeit etwa soweit:BildEs fehlt Sonne, es ist dunkel...

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 24. Jan 2011, 12:15
von cornishsnow
Ahoi zusammen! Meine sind ungefähr genau so weit wie bei dir, toto. :)Nur zwei Formen von 'Early Purple' sind schon im "Glöckchenstadium". :DDafür haben Helleborus niger 'Eifelturm' und meine zwei H. x ballardii schon unter dem Schnee angefangen zu blühen und sorgen für das erste Blütenfeuerwerk in meinem kleinen Hinterhausgarten. :DAn dieser Stelle noch einen herzlichen Dank und lieben Gruß an Toscaline2006, von der ich diese schönen Pflanzen von 'Early Purple' bekommen habe! :D :-*LG., Oliver

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 24. Jan 2011, 12:40
von toto
BildH.croaticus

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 24. Jan 2011, 12:47
von toscaline2006
An dieser Stelle noch einen herzlichen Dank und lieben Gruß an Toscaline2006, von der ich diese schönen Pflanzen von 'Early Purple' bekommen habe! :D :-*LG., Oliver
Oh, das freut mich aber, daß sie bei Dir schön blühen :D - meine haben noch geschloßene Knospen - einige wenige zeigen off. Blüten, aber noch nix besonderes :( - es gibt sehr viele neue Blüten dieses Jahr - bin gespannt. :DWinterschäden habe ich bis jetzt so gut wie keine - Gott sei Dank!Was machen meine Wünsche? ;)Die H-ball. steht übr. auf meiner Wunschliste.Neu ist die H-GC"Josef Lemper", die sich allerdings noch beweisen muß - man glaubt es kaum - ich habe sie bei uns in der G. gefunden :)Wenn es Blüten gibt ..... stelle ich sie ein :)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 24. Jan 2011, 12:58
von Irisfool
Ein paar erste Blüten gibt es hier auch, doch haben die durch den frost noch sehr gelitten und sehen nicht gerade toll aus. Macht euch nicht verrückt. Letztes Jahr mit dem langen kalten Winter kamen Anfang März die Ersten gerade mal ein bisschen in Farbe. Viridiflora kann das sicher bestätigen. Von den Gärtnern die sie draussen nicht überdacht hatten, war sowieso nichts zu sehen. Ein paar in GH vorgetrieben gab es natürlich für die besonders Ungeduldigen, aber die dann noch wochenlang im GH rumziehen und Botrytis zu riskieren, weil sie durch die langen Blütenstengel nicht in den Frost können, oder die Erde gefroren ist,ja wo ist da doch der Sinn der Sache? Hans Kramer hat nicht umsonst Helleboren erst ab 3. März und wenn ich mir meine so anschaue, dann hat er vollkommen recht. Es wird nochmals kalt also freut euch lieber, dass sie noch nicht so weit sind.Diese sind immer die Ersten und die haben letztes Jahr wochenlang bei Frost und Tauwetter "Stehaufmännchen "machen müssen. Es hat ihnen nicht wirklich gut getan :-\ Dieses Jahr sind sie wieder so weit, dabei stehen sie voll Nord.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 24. Jan 2011, 12:58
von Irisfool
:(

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 24. Jan 2011, 12:59
von Irisfool
:o

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 24. Jan 2011, 12:59
von Irisfool
::)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 24. Jan 2011, 13:12
von Viridiflora
Oh, Deine sind ja wirklich vorwitzig. ;) Meine sind zwar auch recht weit, aber ich sehs nicht, da momentan eine Schicht Schnee draufliegt. :)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 24. Jan 2011, 13:13
von voeglein
hallo, die alten blätter habt ihr alle schon entfernt ?hier ist es noch sehr ruhig.......mit blüten und austrieb ;)