Seite 11 von 14

Re:Veredelte Steine 2011

Verfasst: 5. Jun 2011, 07:41
von gartenfex999
HalloEine campanula? Ich habe sie letztes Jahr als campanula mit grossen blüten gekauft.Aber danach sieht sie jetzt nicht aus. Was könnte es sein. Sie passt aber sehr gut ins AlpinumBildBildUnd noch eine Linaria, etwas grösser als l. alpina, aber sie passt immer noch gut ins Alpinum von der grösse und habitusBild

Re:Veredelte Steine 2011

Verfasst: 5. Jun 2011, 15:53
von Zwiebeltom
Auf der EGA Erfurt im Steingartenbereich gesichtet:Dianthus

Re:Veredelte Steine 2011

Verfasst: 5. Jun 2011, 15:55
von Zwiebeltom
Dieses Glockenblumengewächs habe ich schon im Thread der blau blühenden Pflanzen gezeigt. Ist es überhaupt eine Campanula?

Re:Veredelte Steine 2011

Verfasst: 5. Jun 2011, 15:56
von Zwiebeltom
Eine weitere Unbekannte, diesmal ein Korbblütengewächs.

Re:Veredelte Steine 2011

Verfasst: 6. Jun 2011, 08:21
von fars
Das Heer der Unbekannten!Auf einer Pflanzenbörse habe ich diesen Phlox erstanden. Ich fand die Kombination zwischen den silbrigen (behaarten) Blättern und der blassblauen Blüte so interessant.Leider konnte der Anbieter die Art/Sorte nicht benennen. Weiß jemand mehr?

Re:Veredelte Steine 2011

Verfasst: 6. Jun 2011, 08:26
von fars
Auf ebbies #136 zurückkommend:Bei mir blühen jetzt die S.-longifolia-Hybriden, die zum Glück Tochterrosetten bilden. Leider sind ihre Rosetten nicht so perfekt, wie bei der monocarpen Art.

Re:Veredelte Steine 2011

Verfasst: 6. Jun 2011, 08:28
von fars
Hier eine Nahaufnahme:

Re:Veredelte Steine 2011

Verfasst: 6. Jun 2011, 08:51
von ebbie
Ich kann nur #153 identifizieren. Das ist Anthemis marschalliana, leider bei mr nur kurzlebig. Interessant die angebliche Campanula von Gartenfex999. Ich bin mir fast sicher, dass ich sowas schon mal gesehen habe, komm' aber nicht drauf, was es war.

Re:Veredelte Steine 2011

Verfasst: 6. Jun 2011, 09:00
von Zwiebeltom
Bei der Unbekannten aus Post 150 tippe ich ganz stark auf eine Saxifragaceae.

Re:Veredelte Steine 2011

Verfasst: 6. Jun 2011, 09:48
von Eveline †
Zwiebeltom, Deine Pflanze in #152 könnte Campanula collina sein?

Re:Veredelte Steine 2011

Verfasst: 6. Jun 2011, 10:10
von ebbie
Bei der Unbekannten aus Post 150 tippe ich ganz stark auf eine Saxifragaceae.
Genau - Heuchera.

Re:Veredelte Steine 2011

Verfasst: 6. Jun 2011, 10:43
von Zwiebeltom
Zwiebeltom, Deine Pflanze in #152 könnte Campanula collina sein?
Danke, das kann gut hinkommen. Allerdings sind viele Bilder im Netz sehr (blass)violett - die Blüten waren wirklich blau und sind deshalb schon auf einige Entfernung aufgefallen.Danke auch ebbie für's Identifizieren der Anthemis.

Re:Veredelte Steine 2011

Verfasst: 6. Jun 2011, 17:50
von gartenfex999
Bei der Unbekannten aus Post 150 tippe ich ganz stark auf eine Saxifragaceae.Genau - HeucheraHallo ebbiDanke für die info. An Heuchera dachte ich auch schon, aber sie ist in voller Sonne, absolut trocken, substrat nur Kies, also eigentlich für Heuchra untypisch.Sie ist auch nur mit Blüte 8- 10 cm hoch, also ein Zwerg.Ich lasse sie jetzt mal als Heuchra stehen, und wenn jemandeine andere Idee hat, ich bin mir immer noch nicht sicher.

Re:Veredelte Steine 2011

Verfasst: 6. Jun 2011, 18:02
von Zwiebeltom
Ich habe noch etwas nach der Heuchera gesucht und denke, Heuchera pulchella könnte passen. Die Größe kommt hin und die Herkunft aus New Mexico lässt einiges an Sonnentoleranz vermuten.

Re:Veredelte Steine 2011

Verfasst: 6. Jun 2011, 18:26
von gartenfex999
Ich habe noch etwas nach der Heuchera gesucht und denke, Heuchera pulchella könnte passen. Die Größe kommt hin und die Herkunft aus New Mexico lässt einiges an Sonnentoleranz vermuten.
Danke tomIch habe jetzt noch bei goggle nach deinem Namen geschaut, das müsste es sein.Da werde ich dem Gärtner mal einen Tipp geben müssen,Also nochmal danke für die Hilfe. hg sepp