Seite 11 von 12
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 2. Mai 2011, 00:54
von kohaku
und E.wushanense `Caramel`
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 2. Mai 2011, 23:27
von Katrin
E. w. 'Caramel' ist wunderhübsch, meins hat heuer keine Blüten, vielleicht sind sie dem Spätfrost zum Opfer gefallen. Blätter kriegt es jedenfalls.
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 2. Mai 2011, 23:34
von kohaku
Meine Caramel habe ich vor zwei Jahren gepflanzt.Dieses Jahr blüht sie erstmals mit mehreren Rispen. Die Blätter vom letzten Jahr sind auch noch vorhanden und zwar noch recht ansehnlich.
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 23. Jun 2011, 22:22
von wuddel
Da blüht doch noch was..Epimedium davidii
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 23. Jun 2011, 22:23
von wuddel
Epimedium ilicifolium
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 23. Jun 2011, 22:24
von wuddel
Epimedium 'Fire Dragon'
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 23. Jun 2011, 22:26
von wuddel
Epimedium rhizomatosum x wushanense
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 23. Jun 2011, 22:38
von wuddel
...mit "Starallüren"
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 22. Jul 2011, 22:42
von jutta
Ich bin vom diesem Epimedium begeistert. Latisepalum stand am Sticker - sollte eigentlich Semperflorens heißen!Bild ist leider nicht sehr scharf, weil zu windig.Jutta
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 23. Jul 2011, 00:26
von wuddel
Hallo Jutta,diesen Dauerblüher habe ich auch unter dem Namen E. latisepalum bekommen und bin auch ganz zufrieden mit der Pflanze (siehe hier:
http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/Epimedium-2010-35621_msg1147319A.htm)Allerdings bin ich mir inzwischen sicher, daß der Name falsch ist.Sieht dein Etikett auch zufällig so aus?edit: Viel mehr interessiert mich natürlich um welche Art/Sorte es sich dabei tatsächlich handelt.

Re:Epimedium 2011
Verfasst: 23. Jul 2011, 20:01
von jutta
Wieso meinst Du, dass der Name falsch ist?Ich habe meine übrigens von Sarastro. Die Blätter stimmen auch mit Deiner überein.Jutta
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 23. Jul 2011, 22:50
von wuddel
Epimedium latisepalum müsste eigentlich ganz deutlich breitere Kelchblätter haben.Der Artname "latisepalum" beschreibt das auch (latus=breit + sepalum=Kelchblatt).Außerdem sollten die Blüten mehr weiß als gelb sein.Deswegen glaube ich, daß der Name nicht zu unseren Pflanzen passt.Ich weiß nicht mehr genau, wo ich die Pflanze gekauft habe.Eventuell auf dem Berliner Staudenmarkt im Frühjahr 2010 auch bei Sarastro.Der Preis entspricht jedenfalls dem Katalogpreis. Dann ist es möglicherweise stattdessen E. membranaceum..?Vielleicht kann man ja noch irgendwie rekonstruieren, welche Pflanze es nun sein könnte.

Re:Epimedium 2011
Verfasst: 26. Jul 2011, 18:38
von Ulrich
Bei mir denkt Amber Queen nicht ans abblühen
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 26. Jul 2011, 18:52
von Ulrich
Vielleicht kann man ja noch irgendwie rekonstruieren, welche Pflanze es nun sein könnte.

schaut Euch doch mal
wushanense , die gelbe Form an.
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 26. Aug 2011, 14:59
von wuddel
Vielleicht kann man ja noch irgendwie rekonstruieren, welche Pflanze es nun sein könnte.

schaut Euch doch mal
wushanense , die gelbe Form an.
Hmm. Ja, wushanense ist in der engeren Auswahl. Das Laub scheint mir dort allerdings zu lang.Ähnlich ist auch rhizomatosum.Aber dort ist das Laub zu kurz und die Blüte zu gelb.

Vielleicht eine Hybride aus beiden?Oder oder oder... ;)gruß,wuddel