Seite 11 von 21
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 26. Mai 2011, 22:25
von Soili
Oooh, habt Ihr schöne Akeleien. Ich hatte eine schöne in dunkelblau und noch eine in weiss und jetzt habe ich zwei in verwaschen weiss

.
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 26. Mai 2011, 22:34
von MD9
ja schöne Akelei habt ihr , muss man schon sagen. Eine will ich auch noch beisteuern, Aquilegia skinneri, habe leider nur eine Pflanze. Mehr sind bei der Aussaat nicht gekommen, hoffe aber sie setzt Samen an.
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 27. Mai 2011, 01:50
von zwerggarten
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 18. Jun 2011, 23:08
von EmmaCampanula
Die Saison ist fast vorbei, vereinzelt tauchen noch ein paar Blüten auf.Semiaquilegia (ist das jetzt der richtige Gattungsname?) ecalcarata blüht noch ein wenig gemütlich vor sich hin:
Aquilegia 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 21:15
von Darena
hier gehts zu
Aquilegia 2011dieses Jahr wieder die erste Akelei - ich liiiiebe sie! :DMadame Aquilegia canadensis


gut 50cm hoch, sehr zierlich und anmutig - sie ist definitiv meine Lieblingsakelei!die anderen stehen auch schon in den Startlöchern, bin gespannt, ob dieses Jahr mehr barocke dabei sein - und atratas!
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 29. Apr 2012, 21:17
von Darena
ich hab mal einen neuen Thread aufgemacht
Aquilegia 2012
Re:Aquilegia 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 21:23
von partisanengärtner
Wenn Du von denen mal Samen übrig hast wäre ich interessiert. Ein Freund hier sucht solche. Was zum Tauschen findet sich immer.
Re:Aquilegia 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 21:45
von Darena
Huhu Axel, ich kann dir auch gerne eine ausgraben - hab viel Nachwuchs dieses Jahr. Samen hab ich allerdings nur noch ein paar Körnchen, die kannst du aber auch gerne haben
Re:Aquilegia 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 21:51
von löwenmäulchen
Hier geht es jetzt auch los mit den Akeleien

Eine der ersten ist dieser namenlose Sämling, ich finde die Farbe so schön und dazu hat er noch auffallend bläuliches Laub.

Re:Aquilegia 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 21:53
von partisanengärtner
Danke ich warte aber lieber auf neue Samen (die keimen vermutlich eh erst nächstes Frühjahr), denn die Post von Österreich (umgekehrt genauso) ist mir definitiv zu teuer. Brief ist noch akzeptabel.LG AxelIch schau sie mir dann bei meinem Freund an. Verkreuzen sie sich mit den Einheimischen? Oder ist die Blüte soviel früher?
Re:Aquilegia 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 23:37
von Darena
@ Löwenmäulchendie haben wirklich eine tolle Farbe! ein sehr ungewöhnliches Rot!

@ Axelbisher ist alles, was aus canadensis gekeimt ist, ebenfalls canadensis. gezielt andere mit canadensis bestäubt habe ich noch nicht (bzw - kann mich nicht daran erinnern, es letztes Jahr getan zu haben

).nachdem die vulgaris gerade anfangen zu blühen überschneiden sich die Zeiten zumindest ein bißchen...wenn ich dran denke, kreuze ich dieses Jahr gezielt.Axel, du hast aber eh noch was gut für die orangen Lilien - wenn du magst, schick ich dir ein Pflanzl und die Samen
Re:Aquilegia 2012
Verfasst: 30. Apr 2012, 02:45
von zwerggarten
darena, wunderschön, die canadensis!

für diese art bin ich vor vielen jahren mal stundenlang zu einer gärtnerei gefahren, ich habe die pflanzen auch bekommen, aber sie waren sowas von lebensmüde in ihren unkrautstarren töpfen, die haben sich leider nicht lange gehalten und erholt... seitdem traue ich micht trotzdem nicht mehr an diese wunderschöne pflanze heran.

Re:Aquilegia 2011/2012
Verfasst: 30. Apr 2012, 11:38
von leonora
Schön, sowohl der unbekannte Sämling von löwenmäulchen als auch die canadensis!

@ DarenaVon der A. canadensis tät ich auch ein paar Samenkörnchen nehmen, wäre A. viridiflora ein genehmer Tauschpartner? Hätte auch noch eine rein weiße A. caerulea.LGLeo
Re:Aquilegia 2011/2012
Verfasst: 30. Apr 2012, 20:41
von Darena
ok, ich seh schon, ich muß Bienchen spielen

werd natürlich schaun, daß ich so viele Samen wie möglich bekomme.ein paar wenige Pflanzen kann ich auch gerne abgeben - werd morgen mal schaun, wie viele genau. würd sie allerdings dann erst nach der Blüte ausgraben. vom Habitus her wirkt sie viel lockerer und duftiger als die anderen Akeleien, hat dünnere Stengel und sehr zierliches Laub - hält aber trotzdem Wind und Wetter aus. bin ganz verliebt!

Re:Aquilegia 2011/2012
Verfasst: 30. Apr 2012, 20:54
von oile
Darena, ich hebe schon mal den Finger für ein Pflänzchen.
