Seite 11 von 33

Re:Clematis 2011

Verfasst: 28. Mai 2011, 12:19
von tapir
..., wenn ich nochmal eine kaufe, dann nur wenn sie Blüten hat. ;D
die falsche Multiblue (von der ich annehme, dass es eine Viticella-Hybride ist) hast du aber nicht bei der Raritätenbörse gekauft, oder? :o Meine Multiblue ist die echte, hat aber nur ganz wenig Blüten, weil ich Volli..ot jedes Jahr beim Rückschnitt vergesse, dass ich sie nicht wie die links und rechts daneben gepflanzten Schnittgruppe-3-Clematis ganz runtersäbeln darf. :-[ Vielleicht sollte ich ein großes Schild mit der Zahl 2 dranhängen. ::) Meine totgeglaubte Flammula Rubromarginata hat ganz zarte unterarmlange Austriebe, leider steht sie im Schneckenparadies (Kompostecke). Ein Schneckenkragen wäre vermutlich ratsam.Liebe Grüße,

Re:Clematis 2011

Verfasst: 28. Mai 2011, 12:27
von ninabeth †
..., wenn ich nochmal eine kaufe, dann nur wenn sie Blüten hat. ;D
die falsche Multiblue (von der ich annehme, dass es eine Viticella-Hybride ist) hast du aber nicht bei der Raritätenbörse gekauft, oder? :o Meine Multiblue ist die echte, hat aber nur ganz wenig Blüten, weil ich Volli..ot jedes Jahr beim Rückschnitt vergesse, dass ich sie nicht wie die links und rechts daneben gepflanzten Schnittgruppe-3-Clematis ganz runtersäbeln darf. :-[ Vielleicht sollte ich ein großes Schild mit der Zahl 2 dranhängen. ::) Meine totgeglaubte Flammula Rubromarginata hat ganz zarte unterarmlange Austriebe, leider steht sie im Schneckenparadies (Kompostecke). Ein Schneckenkragen wäre vermutlich ratsam.Liebe Grüße,
Nein, nein rhabarbarum , die habe ich nicht bei der Raritätenbörse gekauft ;DDie ist aus dem Gartencenter, und Vanessa hat das gleiche Problem, glaube es ist die gleiche Gartencenterkette, die der "schönen Pflanzen ;D

Re:Clematis 2011

Verfasst: 28. Mai 2011, 13:33
von tapir
die habe ich nicht bei der Raritätenbörse gekauft ;D
ah, dachte ich mir doch, dass Herians sortenecht verkaufen. Meine allererste Clematis vor vielen Jahren war vom Gartencenter B., die hat aber einmal zu oft Welke bekommen und mußte ihren großen Kübel in Richtung Biomüll verlassen. Damals kannte ich nur großblütige Hybriden, was war ich froh, als ich die viel welkeresistenteren Viticella-Hybriden entdeckte.Wäre interessant, zu wissen, woher Gartencenter und Baumschulen ihre Clematis beziehen. Bei manchen glaube ich schon, dass sie beim norddeutschen Clematispapst produzieren lassen.Liebe Grüße, Barbara

Re:Clematis 2011

Verfasst: 28. Mai 2011, 13:44
von iceflower
schöne Bilder zeigt ihr :D Jau, im Gartencenter lohnt es sich echt nur blühende Clemis zu kaufen. Ich bin da schon öfter auf die Nase gefallen....erst vor kurzem nahm ich (ich hätte es ja besser wissen müssen) eine blaue Integrifolia bei H..ach mit. Das ist die erste BlüteBildKatinka, hat deine Piilu viele gefüllte Blüten?Meine sitzt im Kübel, sie wird auch nach Gruppe 2 geschnitten und überwintert im ungeheizten GWH.Im Frühjahr gibt es einen Riesenzuwachs, aber von wegen gefüllte Blüten ::) BildDa sind kaum welche dran und leider hat mich auch der Hagel letzte Woche erwischt. Trotz nur ca 1 cm Größe kam er so stark prasselnd runter, dass er auch die Piilu erwischt hat.BildHier ein Bild vom Juni 2010 - auch ungefüllte BlütenBildThe President vor dem Hagel...2.Versuch. Die erste tauchte welkebedingt ab.Die Princess Diana kann ich auch empfehlen. Bei mir blüht sie aber noch nicht.

Re:Clematis 2011

Verfasst: 28. Mai 2011, 15:09
von Eveline †
Nein, nein rhabarbarum , die habe ich nicht bei der Raritätenbörse gekauft ;DDie ist aus dem Gartencenter, und Vanessa hat das gleiche Problem, glaube es ist die gleiche Gartencenterkette, die der "schönen Pflanzen ;D
Ja, ich habe meine falsche "Multi Blue" auch bei Bellaflora gekauft.Das passiert mir aber auch bei gut sortierten Fachstaudengärtnereien, daß nicht immer drin ist was drauf steht. Da kann es schon mal passieren, daß man plötzlich auf 4 weinroten Scopolia sitzt anstatt auf, wie bestellt, 2 weinroten und 2 gelbblühenden. Oder auf 4 Paederota lutea anstatt auf 2 lutea und 2 bonarota. Trotzdem kaufe ich immer wieder gerne beim Gartencenter, man denke nur an die Cypripedien :D :D :D

Re:Clematis 2011

Verfasst: 28. Mai 2011, 16:33
von ninabeth †
iceflower die Integrifolia würde ich auch nicht aus dem Garten verbannen, auch wenn sie rosa blüht.Ich habe so und so momentan meine rosa Phase ;DMeine Piilu hat bei der ersten Blüte überwiegend gefüllte Blüten und einige einfache, bei der zweiten Blüte nur ungefüllte.iceflower wieso hat du deine Piilu nicht ausgepflanzt?Meist kaufe ich meine ja auch im blühenden Zustand, aber dann will man diese Pflanze jetzt und sofort haben und es gibt dann keine gerade Blühende und die Unvernuft siegt ;D@Vanessa geht es den Cypri.... gut, was macht der blaue Scheinmohn? schaue schon immer im Meconopsisthread ob ich ein Foto von deinen entdecke :)

Re:Clematis 2011

Verfasst: 28. Mai 2011, 16:40
von ninabeth †
Bitte um eine Andeutung wer der norddeutsche Clematispapst ist, danke.

Re:Clematis 2011

Verfasst: 28. Mai 2011, 17:10
von Katinka
Bitte um eine Andeutung wer der norddeutsche Clematispapst ist, danke.
Darf ich? Das kann doch nur Westp.al sein, bei dem ich übrigens sehr gern kaufe. Das Preis-/Leistungsverhältnis finde ich sehr gut, und bei berechtigten Reklamationen gibt es problemlos Ersatz. So habe ich auch schon Ersatz für Falschlieferungen bekommen. Das kenne ich auch anders.Übrigens habe ich mit den texensis Sorten wie Lady Diana irgendwann immer Probleme mit Mehltau :( .Ninabeth, hier meine Etoile Violett, die gerade erst anfängt:BildUnd ein paar Andere:Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re:Clematis 2011

Verfasst: 28. Mai 2011, 17:20
von ninabeth †
Danke, Barbara!So eine rubinrote muss ich auch noch irgendwie im Garten unterbringen ;DMeine P.Diana habe ich erst die zweite Saison, bis jetzt keine Probleme mit Mehltau, obwohl ich sie genau neben die Piilu gepflanzt habe. Die Piilu musste ich schon 2x wegen Mehltau abschneiden, aber die Piilu treibt dann immer wieder kräftiger aus.Ahja meine "die Violette" sieht deiner Etoile Violett ganz ähnlich!! :D

Re:Clematis 2011

Verfasst: 28. Mai 2011, 18:29
von Eveline †
@Vanessa geht es den Cypri.... gut, was macht der blaue Scheinmohn? schaue schon immer im Meconopsisthread ob ich ein Foto von deinen entdecke :)
kurz ot:Die Wiener Cypris sind leider schon verblüht. Andere habe ich soeben im Cypripedienthread gepostet. Meconopsis betonicifolia auch.

Re:Clematis 2011

Verfasst: 29. Mai 2011, 08:33
von Katinka
Katinka, hat deine Piilu viele gefüllte Blüten?Meine sitzt im Kübel, sie wird auch nach Gruppe 2 geschnitten und überwintert im ungeheizten GWH.Im Frühjahr gibt es einen Riesenzuwachs, aber von wegen gefüllte Blüten ::)
Sorry, ich habe Deine Frage gestern überlesen :-[ .Meine Piilu bekommt anfangs gefüllte Blüten, dann aber ungefüllte. Sie steht draußen, ist also winterhart und wird im Herbst schon mal kräftig gekürzt und dann nach dem Frost nochmal ein bisschen gestutzt.Im Vorgarten steht noch eine, die wurde aber vor kurzem von der Welke erwischt. Ich habe sie erst einmal zurück geschnitten, weil daneben nur botanische Arten stehen. Aber wenn das nicht klappt, kommt sie ganz schnell raus. Inzwischen habe ich sehr viel mehr botanische Arten als Hybriden, weil ich den Ärger mit der Welke leid bin - obwohl sich im Laufe der letzten Jahre auch etliche andere grußlos verabschiedet haben :'( , in diesem Frühjahr fehlt die Helios.

Re:Clematis 2011

Verfasst: 29. Mai 2011, 10:27
von ninabeth †
Blue Angel legt los :DBild

Re:Clematis 2011

Verfasst: 29. Mai 2011, 12:00
von iceflower
Ninabeth,die Integrifolia darf natürlich bleiben. Nur wollte ich eigentlich, dass durch meine rosa Hortensie eine blaue Clemi wächst.... ::)Bei der Gelegenheit: hat da jemand schon Erfahrungen mit? Die Hortensie wird ja nicht so hoch und die Blühzeiten sollten sich schon treffen.Die Piilu sitzt im Kübel, weil ich beim Kauf noch nicht wußte, wohin damit...Und sie blüht da so schön üppig, dass ich mir eine 2. als Partnerin für WS2000 (ausgepflanzt) gekauft hab. Die blüht aber noch nicht. Ist auch erst im Herbst gepflanzt worden.Das ist eigenartig, dass sich meine Kübel Piilu mit den gefüllten Blüten so ziert. Ich hab bisher nicht so viele Erfahrungen mit der 2er Gruppe (von wegen Welke), aber wenn ich mir den Wuchs anschau, dann wächst mir die Piilu nicht anders als Rouge Cardinal oder Hagely Hybrid. Ich hab das Verblühte dann ausgeschnitten, aber die Nachblüte ist sehr schwach und sieht genauso aus wie der 1. Flor.Scheinbar hab ich da ein ganz besonderes Exemplar erwischt :-\ BildHier ein Bild vom 8.4.11Katinka,schön deine Etoile und auch die Betty Corning (die ranken bei mir gemeinsam in einen Apfelbaum) und schon so weit. Hier ist grad eine Blüte der Betty offen. Die Princess Diana sollte eigentlich die unter den texensis sein, die keinen Mehltau bekommt. Hier hatte ich bisher noch keinen. Wie steht deine denn?

Re:Clematis 2011

Verfasst: 29. Mai 2011, 12:07
von iceflower
BildBildJuuli mit Sarah Bernhardt, wobei ich die Juuli schon etwas wickeln mußte, weil sie heuer (2. Jahr) hoch hinaus wollte.Da hab ich wohl die Höhenunterschiede der beiden nicht so ganz richtig eingeschätzt Bild

Re:Clematis 2011

Verfasst: 29. Mai 2011, 12:42
von ninabeth †
iceflower - das mit der Clematis und Päonie sieht super :o aus, ob ich zu meinen Päonien auch welche setzen sollte? ;D ;DUnd schon wieder ist Platz für einige Clematis. :D