Seite 11 von 19

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 16:59
von DrWho
'Jin Yu' :D :DLG, JamesI. maackii 'Jin Yu' Copeland 2006Bild

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 17:22
von DrWho
Die hat bei mir leider den Geist augfgegeben :'(
Heidi, So schade zu hören, dass deine Schiffe weg gesegelt sind :(. Du sollte es wieder versuchen, wie das sehr gut in unserem Garten wächst :D. Außer diesem Jahr wurden einige Stengel von kalten Temperaturen kurz vor der geöffneten Knospe gebogen.Bild

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 17:33
von DrWho
'Ginger Twist' 8) :PLG, JamesI. sibirica 'Ginger Twist' Shafer-Sacks 2009Bild

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 17:34
von DrWho
'Fiona' 8) :PLG, JamesI. sibirica 'Fiona' Shafer-Sacks 2010Bild

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 20:28
von DrWho
'Pennywhistle' 8) :DLG, JamesI. sibirica 'Pennywhistle' Shafer-Sacks 2000Bild

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 20:37
von partisanengärtner
Mal eine unbedarfte Frage wo ist denn die Narbe bei einer Irisblüte?Im Netz habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 21:14
von oile
So unbedarft ist die frage nicht. Hier werden ein paar Worte verloren, wo Du suchen musst. ;D

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 21:24
von partisanengärtner
Bei meinem Nachbarn haben heuer drei Iris chrysographes 'Black Form' im Moor geblüht.Aus der Beschreibung werd ich nicht ganz schlau :P Die Staubgefäße in dem "Deckel der über jedem Hängeblatt sind hab ich sofort gefunden. Das war es wohl dieses Jahr. :P Ich habe zwar überall dort mit dem Pinsel herumgestochert aber nicht eindeutiges gefunden.Gibts da verschiedene Klone?

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 21:26
von partisanengärtner
Bild vergessen. Sie zicken im Carnivorenmoor nicht herum. Ohne Schutz und Düngung.

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 21:51
von Eveline †
Axel, ich habe hier die Iris chrysographes "Black Form" nagelneu, noch klein und noch im Töpfchen, weil ich noch keinen geeigneten Platz gefunden habe. Gedeiht sie wirklich im Moorbeet?Hast Du vielleicht ein Foto, auf dem man die Pflanzsituation sieht (Könntest es ja im anderen Thread "Fleischfressende Pflanzen etc. " einstellen).

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 21:55
von Irisfool
@ James Ginger Twist und Fiona sehr habenswert!

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 22:12
von DrWho
@ James Ginger Twist und Fiona sehr habenswert!
Heidi Sie sind beide sehr klein, jung Pflanzen. Ich hoffe, sie wachsen wie die anderen Shafer-Sacks sibirica :).

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 22:21
von DrWho
'So Van Gogh' 8) :DLG, JamesI. sibirica 'So Van Gogh' Shafer-Sacks 2005Bild

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 22:55
von partisanengärtner
Hat denn keiner von den Cracks eine Zeichnung von einer Irisblüte mit den wichtigen Details? Hier wird doch heftig gezüchtet.Morgen schneide ich einen Büschel ab und seziere ihn. :(

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 23:09
von partisanengärtner
Frust ist ein guter Motor hier der Link zu einer brauchbaren Erklärung.http://www2.hu-berlin.de/biologie/arbor ... a_4.pdfMuß wohl bis nächstes Jahr warten und hoffen das sie wieder in mehreren Exemplaren blüht und das nicht alles der gleiche Klon ist :P