Seite 11 von 40
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 20. Dez 2015, 11:05
von cornishsnow
...und von der anderen Seite. Die Nachbarn habe optisch eindeutig mehr davon aber bisher wusste das keiner zu schätzen, der Garten wird von ihnen eigentlich nie genutz...

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 20. Dez 2015, 11:07
von cornishsnow
...und zum Schluss den Stamm von Mahonia japonica, nicht so beeindruckend wie bei meiner anderen Pflanze aber auch sehr schön. Man sieht auch gut das sich die Art sehr breit macht und entsprechend viel Platz eingeplant werden sollte.

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 21. Dez 2015, 08:41
von tarokaja
Wow, die macht sich wirklich gut dort als Einrahmung, deine Mahonia japonica. Erfreulicher Anblick und sehr schöne Bilder. :DDie M. 'Cabaret' wirkt gänzlich anders - das kleine Schnuckelchen und dein Prachtexemplar kann man gar nicht miteinander vergleichen.

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 21. Dez 2015, 21:15
von cornishsnow
Danke, Barbara!

Eine meiner absoluten Lieblingssträucher!
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 21. Dez 2015, 22:02
von pumpot
Der Gag ist natürlich die orangerote Blüte im Herbst.
Das war der Punkt, warum ich sie direkt bestellt habe.

Und erst der attraktive Austrieb im Frühjahr. Allein schon der lohnt die Anschaffung!
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 21. Dez 2015, 22:04
von Henki
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 21. Dez 2015, 22:44
von zwerggarten
nein, nein, nein! *haut sich die finger grün und blau*

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 23. Dez 2015, 20:23
von enaira
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 25. Dez 2015, 19:22
von tarokaja
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 26. Dez 2015, 13:01
von Danilo
Wachsen eure 'Winter Sun' auch so oder etwas eleganter?
Meine wächst mehr in die Breite. Dafür sorgte allerdings der Februar 2012, als alle Terminalknospen erfroren, so daß der Mahonie nichts anderes übrig blieb als aus schlafenden Augen auszutreiben und sich damit stärker zu verzweigen.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 26. Dez 2015, 22:41
von neo
so daß der Mahonie nichts anderes übrig blieb als aus schlafenden Augen auszutreiben und sich damit stärker zu verzweigen.
Wozu man sie wohl auch durch Schnitt im richtigen Moment bringen würde.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 27. Dez 2015, 14:18
von neo
Neben der Blütezeit hat M.j. ihren stärksten Auftritt jetzt, bei Frost oder Schnee.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 27. Dez 2015, 14:21
von neo
Von Mahonia aquifolium spricht man eher nicht so, vielleicht weil sie zum Wuchern neigen?In meiner Umgebung sieht man sie relativ häufig im öffentlichen Grün, z.B. als Unterpflanzung von Bäumen.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 27. Dez 2015, 14:29
von neo
Aquifolium wuchs mal bei uns neben der Haustür direkt an der Hausmauer in sehr trockener, leichter Erde, ist also hart im Nehmen. Sie hatte im Frühliing einen sehr starken "Umherduft", der geht mir heute ab. Düfte scheinen sich sehr tief ins Hirn einzugraben, stärker noch als visuelle Eindrücke.M.a. `Atropurpurea`wäre vielleicht einen Versuch als Baumunterpflanzung wert, sie macht rotblättriges Herbstlaub.Die Kleine hier will bald blühen.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 28. Dez 2015, 07:57
von Zuccalmaglio
Welche Art/Sorte/Hybride ich gestern nun gesehen habe weiß ich nicht bzw. ich kann das nicht bestimmen. Aber zwischen 1 und 1,5 m hoch waren die Pflanzen. Und in Blüte. Mit einem betörenden Duft, der an Maiglöckchen erinnert. Wir waren sehr angetan. Die Bienen waren das auch. Außerdem von den weißblühenden Stauden in der Nähe, die ich als Laie als ein Lungenkraut einordnen würde. Das Wetter (oder Klima) lässt grüßen. Wo? Bonn Rheinaue in der Nähe des Lehrbienenstandes. M.aquifolium und rotblütiges/rotblättriges kann ich als einziges ausschließen.