Seite 11 von 12
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 24. Apr 2021, 14:22
von Roeschen1
Mein A. navy blue hat den Winter mit -12°C ohne Schäden überstanden, hatte schon Sorge, ob er das aushält.
Er war dick mit Tannenreisig abgedeckt.
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 25. Jul 2022, 15:17
von Roeschen1
Jetzt blüht "navy blue"
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 4. Sep 2022, 17:10
von Mediterraneus
Agapanthus blüht dieses Jahr als Trockenblume besonders lange :-\
Dieser Sämling von Midnight Blue hat gar keinen Samen gebildet und ist gleich in der Blüte schockgetrocknet. Die Mutterpflanze hat wenigstens ein paar wenige Samen gebildet, auch dort hängen die getrockneten Blüten noch dran.
Im Hintergrund Salvia "Hot Lips", der gefällt die Witterung.

Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 4. Sep 2022, 17:52
von RosaRot
Auch als Trockenblume nett. ;)
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 9. Apr 2023, 20:52
von Mediterraneus
Weil gerade in einem anderen Thread Hausgeists 'Midnight Star' imTopf bei - 10 Grad draußen vergessen worden, und wieder ausgetrieben ist, stubbse ich die frostharten Agapanthen mal wieder nach vorne.
Jetzt ist eine gute Auspflanzzeit.
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 7. Jul 2024, 21:56
von cat1
Den ganzen Thread habe ich noch nicht durchgelesen, nur ein Paar Seiten, werde aber nachholen. Eure Erfahrungen sind Gold wert!
Ich kenne mich mit Agapanthi überhaupt nicht aus. Im Sommer 2023 habe ich meinen ersten Agapanthus gekauft und ohne viel nachzudenken gleich ausgepflanzt. In der Beschreibung stand ja winterhart. Nach dem Winter dachte ich, er sei tot, da er lange nicht ausgetrieben ist. Irgendwann Ende April war er wieder da und jetzt blüht er sogar – Poppin Purple

Nun bin ich übermütig geworden und habe heute zwei andere von der Everpanthus Serie dazu gepflanzt, damit sie in 3er Gruppe wachsen – Everwhite, der noch nicht blüht, und Black Jack, Chelsea Flower Show-Gewinner. Was für eine Farbe!

Die Stelle ist sehr sonnig und warm, geschützt hinter der Gartenhütte, Südseite. Der Boden ist Auboden, sehr humusreich und doch durchlässig, da kiesig.
Ein Paar Fragen hätte ich: womit und wie oft düngen? Ich habe Neudorff Azet Staudendünger benützt, den ich für alle Stauden nehme. Hoffentlich war das nicht falsch? Reichen Laub und Christbaumzweige als Winterschütz? Diese Everpanthi sollen früher und länger blühen (wäre mir persönlich nicht so wichtig) und sehr winterhart sein, angegeben ist bis -12 Grad. Könnte stimmen, wir hatten im Dezember -15 mit viel Schnee und Poppin Purple hat ganz ohne Schutz überlebt.
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 8. Jul 2024, 08:42
von Aramisz78
Wenn es schnee lag, dann war schon etwas geschützt. ;)
Aber gut zu wissen, dass Poppin Purple sowas überstanden hat. Meiner wohnt im Topf.
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 8. Jul 2024, 10:16
von Mediterraneus
Ich dünge nicht extra. Bisschen Kompost oder Pferdemist. So allgemeine Bodenverbesserung.
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 30. Jul 2024, 19:31
von cat1
Danke! Leider kann ich diese (doch sparsame Düngung) nicht ungeschehen machen. Ob sie den Winter überleben? Langsam wird es mir mulmig zumute, es gibt dennoch kein Weg zurück ;D Sie sind ausgepflanzt und gut ist, zusätzlichen Töpfe kann ich nicht gebrauchen.
Poppin Purlple ist verblüht (das ist der, der den letzten Winter überlebt hat), Black Jack blüht immer noch

Everwhite ist viel niedriger und weiß - was denn sonst ;D - aber schaut her - diese netten Überraschungen hat er erst nach der Pflanzung gemacht[

Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 4. Sep 2024, 20:07
von cat1
Black Jack ist verblüht und hat als einziger der 3 Sorten Samen angesetzt.
Nun möchte ich aussäen und schauen was rauskommt. Wann soll ich das machen, im Frühling? Aghapantus ist Dunkelkeimer, richtig? Stimmt es, dass die Pflanzen erst nach 3-4 Jahren zum ersten Mal blühen? Ich weiß nicht, ob ich so viel Geduld auftreiben kann. Hat jemand Erfahrungen und Tipps?
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 2. Dez 2024, 18:19
von cat1
Habe lange überlegt, wie der Winterschütz aussehen muss. Laub - ja, aber welches? Große Blätter schienen mir untauglich. Die Lösung hat sich von selbst angeboten - in der Nähe wächst eine Kugelrobinie, die sich von gestern auf heute entblättert hat. Diese trockene, feine Blätter finde ich super als Winterschütz, da kann nichts vepappen, es soll eben luftig bleiben.
Reicht das so? Oder soll ich noch etwas draufschütten? Ich glaube, dass diese Everpanthi semi-evergrean sind, ganz zudecken möchte ich sie nicht

Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 2. Dez 2024, 20:27
von Mediterraneus
Ob semi oder nicht, die Blätter werden Matsch. Zumindest bei mir.
Ich schmeiß einfach Laub drauf, auf einen großen Horst lege ich eine Styroporplatte von einer verpackten Waschmaschine, Stein drauf, damit sie nicht wegfliegt. Das ist auch ein guter Nässeschutz. Aber erst, wenn richtig dauerfrostig wird.
Die Samenstände lass ich am Boden liegen, einige gehen dann von selbst auf, die härtesten, hoffe ich.
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 2. Dez 2024, 21:41
von tomma
Koniferenzweige eignen sich gut als Winterschutz. Sollte es Stein und Bein frieren, schütte ich zusätzlich noch etwas Laub drüber. Wenn gar nichts mehr davon zur Hand ist, tun's auch vorübergehend ein paar Lumpen, die ich nach den paar Frosttagen wieder entferne. Ausfälle gab's bisher nie (seit 13 Jahren).
Vermehrung klappt folgendermaßen: Eine flache Mulde kratzen, den Samenstand komplett kopfüber hineinlegen und Erde leicht überstreuseln. Winterschutz nicht vergessen.
Man kann mit der Aussaat aber auch bis zum Frühjahr warten und dann genau so verfahren. Nach 2 - 3 Jahren gibt's die ersten Blüten. Spontan-Aussaaten sind auch möglich, wenn rundum offener Boden ist oder die Bedingungen sonst günstig sind. Ich finde oft Sämlinge zwischen den Helianthemum-Sträuchern, die neben den großen Agapanthus-Horsten stehen.
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 2. Dez 2024, 21:46
von tomma
Nachtrag, weil vergessen: Das alles klappt natürlich nicht mit den wintergrünen Arten, die nicht winterhart sind.
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 2. Dez 2024, 22:12
von hobab
Aussaaten gehen leicht, die Erfahrung hab ich auch gemacht - aber bis zur Blüte kann es dauern. Mit Schalen und Topfkultur in Berlin auch gerne mehr als drei Jahre - in der Pfalz bestimmt schneller.
Überwintern tun die gelegentlich schon, aber blühen dann eher nicht. So richtig gut winterhart, das noch genug Reserve füe die Blüte übrig war, war bisher hier im Sand nix.