Seite 11 von 15

Re:Gartenhäcksler

Verfasst: 22. Jul 2011, 00:48
von elis
Dann nachher, das ist dann nicht mehr so viel und läßt sich wunderbar verteilen.

Re:Gartenhäcksler

Verfasst: 22. Jul 2011, 07:38
von Katrin
Ich häcksle auch hauptsächlich Äste bis 4 oder 5 cm Durchmesser, aber die werden in spätestens zwei bis drei Jahren wunderbarer Kompost.
Ja, bei mir hier auch, ich verwende das Häckselgut meist nach eineinhalb Jahren. Ich meinte, ungehäckselt würde es viel zu lange dauern, ungeschickt ausgedrückt.

Re:Gartenhäcksler

Verfasst: 22. Jul 2011, 08:00
von agathe
ich verwende das Häckselgut meist nach eineinhalb Jahren.
wäre das besser? ich verwende es gleich- immer wenn ein ordentlicher haufen schnittzeug da ist wird gehäckselt + das dann zwischen den stauden aufgebracht

Re:Gartenhäcksler

Verfasst: 22. Jul 2011, 11:29
von SouthernBelle
Elis Vorher-nachher Bilder zeigen doch ganz klar, warum man in einem gehoelzreichen grossen Garten hin und wieder einen Haecksler brauchen kann. Unser ist ein kleiner elekrischer "Quetscher" dadurch ist er enorm leise aber leider auchb recht langsam.So ein Maxiteil kann man auch ausleihen...zB bei Horni, oder man kann das Mann und Maschine vom oertliche Gruenamt fuer einen Einsatz chartern(gegen Gebuehr).

Re:Gartenhäcksler

Verfasst: 22. Jul 2011, 11:40
von Katrin
wäre das besser?
Ich mische das Häckselgut meist unter die Erde, da ist es besser, wenn es schon angerottet ist. Riecht auch gut! Und natürlich nehme ich auch frisches, einfach zum Mulchen.

Re:Gartenhäcksler

Verfasst: 22. Jul 2011, 13:30
von agathe
merci!die einfach-draufstreu-methode ist halt sehr bequem....

Re:Gartenhäcksler

Verfasst: 3. Mär 2012, 22:19
von chris_wb
Hi,ich habe jetzt alle auffindbaren Häcksler-Themen hier durchgelesen und bin noch immer unschlüssig. :-\ Wir haben seit Jahren einen Messer-Häcksler von ALKO, über den ich seit ebenso vielen Jahren fluche. Gröberer Strauch- und Astschnitt ist tabu, alles andere nur sehr behutsam, da er regelmäßig an akuter Verstopfung leidet. :-X Als ich ihn heute wieder im Einsatz hatte, war das Maß voll. Jetzt wird ein neuer gekauft. Ich schwanke jetzt zwischen dem Atika GHD 2800 und - nach allem Lesen hier um Forum - dem BOSCH AXT 25 TC. Preislich ja doch ein Unterschied. Den jetzigen Messerhäcksler würde ich u.U. für Staudenschnitt behalten. Die Überreste von Astern und Miscanthus etc. packt er ganz gut. Mir geht es vorrangig um die Gehölzabfälle. Ich bin mit dem Schneiden noch nicht ganz durch, habe jetzt aber schon etwa 6-8 Kubikmeter Gehölzschnitt zu liegen, ein ebenso großer Haufen vom letzten Jahr liegt auch noch. Lohnt sich der Bosch dafür im Gegensatz zum Atika? Und wie ist das mit dieser Auffangbox? Die ist doch bestimmt sehr schnell voll?

Re:Gartenhäcksler

Verfasst: 3. Mär 2012, 22:40
von ManuimGarten
Chris, dazu kann ich leider nichts beitragen.Ich habe seit heute ein Problem, vielleicht gibts hier einen Lösungsansatz?Mein Walzenhäcksler ist ein günstiges Stück, funktionierte ganz gut. Nur habe ich heute einen Ast reingeschoben, der anfangs gehäckselt wurde, aber ab der Verzweigung war es wohl zu dick. Der Häcksler macht nur noch ein Surren. Im Rückwärtsgang funktioniert er, so konnte ich den Ast rausholen. Bei Vorwärts bewegen sich die Walzen nicht, er surrt aber gleichmäßig. ???Als würde der Motor des Autos mit getretener Kupplung laufen. Ist das schon jemand passiert?

Re:Gartenhäcksler

Verfasst: 3. Mär 2012, 23:11
von uliginosa
Hast du mal in der Bedienungsanleitung nachgeguckt? Da gibt es gute, wo mögliche Probleme und Abhilfe dafür aufgelistet sind. Meiner hat so etwas zum Glück noch nicht gemacht, obwohl ich auch oft sperrig verzweigte Äste reinstecke. Ich habe diesen hier, schon seit ca. 10 Jahren - Außer gelegentlichem Nachstellen war bisher keinerlei Wartung nötig. Ich benutze ihn auch nur etwa 2-3 mal im Jahr für Stauden und Gehölzschnitt. Je größer die Gehölze werden, desto wichtiger wird das Teil: Heute habe ich einen Ast einer Weide (Salix erythroflexuosa) abgesägt, der liegt jetzt auf dem Rasen im Weg. Vorher, im alten Garten, konnte ich den Messer-Hächsler der Nachbarin benutzen. Da haben sich oft Stücke verkeilt, und dann ging erst mal garnichts mehr. Und als Gegenleistung für die Nutzung war ich für's Schleifenlassen der Messer zuständig. Als mit das zuviel wurde (mit 3 kleinen Kindern) habe ich mir dann das gute Stück geleistet. Wenn ich versuchen würde, mit der Schere zu zerkleinern hätte ich schon nach wenigen Tagen eine Sehnenscheidenentzündung. :P Das Hächselgut verteile ich teilweise direkt als Mulch v.a. unter Sträuchern oder es kommt mit auf den Kompost, v.a. Staudenschnitt mit vielen Samen. Ich hebe aber immer auch gerade Äste und Asternstängel für Stützzwecke auf.

Re:Gartenhäcksler

Verfasst: 3. Mär 2012, 23:14
von ManuimGarten
Ja, ich finde das gute Stück inzwischen auch unverzichtbar. Und sogar GG hat gestern gemeint, was täten wir ohne ihn? - Und dann mache ich ihn kaputt. :-[
Hast du mal in der Bedienungsanleitung nachgeguckt? Da gibt es gute, wo mögliche Probleme und Abhilfe dafür aufgelistet sind.
Tja, die Bedienungsanleitung.... wer hat die weg geräumt? :-\

Re:Gartenhäcksler

Verfasst: 3. Mär 2012, 23:22
von uliginosa
Meine ist irgenwo ganz hinten im Schuppen, wo man gerade kaum hinkommt - sonst könnte ich mal nachschauen ob da etwas steht. ::)

Re:Gartenhäcksler

Verfasst: 3. Mär 2012, 23:26
von ManuimGarten
Ist lieb von dir, danke. - Ich werde mich wohl morgen auf die Suche machen. Wäre doch schade um das gute Teil.

Re:Gartenhäcksler

Verfasst: 3. Mär 2012, 23:33
von chris_wb
Manu, schau doch mal mit Hilfe von Tante googel. Zu den meisten Geräten findet man die Bedienungsanleitungen auch schon online. Einen Versuch ist es zumindest wert.Wir haben uns für sowas übrigens einen extra Ordner angelegt, in dem alles abgeheftet wird (okay, inzwischen sind es schon zwei Ordner). ;)

Re:Gartenhäcksler

Verfasst: 4. Mär 2012, 00:16
von Danilo
und dem BOSCH AXT 25 TC. Und wie ist das mit dieser Auffangbox? Die ist doch bestimmt sehr schnell voll?
Der zweite Satz fasst den Nachteil gut zusammen.Chris, so sehr ich diesen Häcksler schätze - ich hab heut damit binnen 2 Stunden den Generalstaudenrückschnitt eines ganzen Gartens niedergemacht, ohne daß der Häcksler sich auch nur ein einziges Mal verschluckte - , befürchte ich doch, daß Dein Garten resp. die anfallende Menge an organischer Masse für dieses Gerät zu viel des Guten ist. Auch wenn Du das auf Gehölziges einschränkst, sehe ich keine Besserung, sondern Quälerei. ;) Für ein kleines Gärtchen von der Größe des meinen würde ich das Gerät jederzeit wieder empfehlen, aber für "Parks" wie Deinen würde ich ein Gerät nehmen, das pro Stunde deutlich mehr verputzt und eine deutlich geringere Auffangbox-Entleerungsfrequenz vorweist. Der Bosch würde Dich damit nerven, glaub mir. ;)

Re:Gartenhäcksler

Verfasst: 4. Mär 2012, 00:21
von Brezel
Bei Vorwärts bewegen sich die Walzen nicht, er surrt aber gleichmäßig. ???
Vielleicht steckt da noch was drin und blockiert? Passiert bei meinem Atika leider öfter, und die Anleitung ist da nicht sehr hilfreich.Im Herbst habe ich ihn nicht wieder flottgekriegt und dachte, das wars jetzt. Paar Wochen später nochmal probiert, da ging das klemmende Stück plötzlich ganz einfach im Rückwärtsgang raus. Wahrscheinlich war es inzwischen getrocknet und geschrumpft...