Seite 11 von 12

Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Verfasst: 21. Jul 2015, 21:43
von Krokosmian
Hier gibts glücklicherweise keine Wühlmäuse, andere Mäuse werden durch die Katzenüberpopulation in Schach gehalten, so habe ich insgesamt praktisch keinerlei Schäden. Unten `Columbus´ die auch als Synonym `Queen Mary II´ heißt, durch die fast violetten Knospenhüllblätter ziemlich kontrastreich, auf mich wirkt sie sehr exotisch.

Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Verfasst: 22. Jul 2015, 02:02
von pearl
stimmt! Die Verwandtschaft mit Freesien wird da sehr deutlich. Tolle Sorte! :D

Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Verfasst: 22. Jul 2015, 12:28
von Amur
Schöne Bilder und schöne Sorten gäbs. Aber langfristig hat sich bei uns nur diese leuchtend rote, sehr frühe Sorte gehalten. Lucifer, deren Sämlinge hier auch immer gleich aussehen.Hier noch ein Bild von heut früh:[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02223_zps3uvna9p6.jpg[/img]

Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Verfasst: 23. Jul 2015, 00:34
von Minimati
Meine sind noch garnicht aufgeblüht....Und die gelbe Sorte ist nur ein Drittel so hoch wie die Luzifers, ganz braun sind sie auch, woran kann das liegen? Mäuse die lieber gelb mögen? Aber das kann es eigendlich nicht sein, wir haben zwei Katzen!

Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Verfasst: 23. Jul 2015, 06:41
von Amur
Evtl. wars denen zu trocken. Sie mögens eher etwas feuchter und extreme Trockenheit ist nicht so ihr Ding. Sie halten zwar schon was aus, aber echte Trockenkünstler wie das harte Laub vermuten ließe, sind sie nicht.

Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Verfasst: 23. Jul 2015, 20:36
von Krokosmian
Und die gelbe Sorte ist nur ein Drittel so hoch wie die Luzifers,
`Lucifer´ ist unter den verbreiteten Gartensorten eh eine der, wenn nicht sogar die höchste. Die Gelben, welche zudem auch eine andere Abstammung haben, sind alle niedriger.

Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Verfasst: 28. Jul 2015, 20:55
von Krokosmian
`Buttercup´, ähnelt sehr `George Davidson´ blüht aber später.

Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Verfasst: 28. Jul 2015, 20:57
von Krokosmian
`Emily McKenzie´, hier immer recht empfindlich und nie sehr langlebig, ich hab trotzdem wieder einen Topf angeschafft, da sie irgendwie dazugehört.

Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Verfasst: 28. Jul 2015, 23:04
von pearl
:D verständlich! Das ganze Spektrum von Rot. :D

Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Verfasst: 9. Aug 2015, 15:51
von Krokosmian
`Emberglow´, wenn ich es richtig verstanden habe, ist sie aus derselben Kreuzung (C. masoniorum und C. paniculata) entstanden wie `Lucifer´. Ihr Laub ist von dem ihrer Schwesternsorte praktisch nicht zu unterscheiden, die Ausrichtung ihrer Blüten ist aber eine andere. Und ob sie ebenso hart wie der Teufel ist, kann ich noch nicht sagen, ich habe sie erst seit diesem Frühjahr.

Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Verfasst: 10. Aug 2015, 15:25
von Mediterraneus
Meine Crocosmien sind mittlerweile alle Stroh. Rascheltrocken. Ich hoffe, die treiben nächstes Jahr wieder aus :-\

Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Verfasst: 10. Aug 2015, 21:06
von Krokosmian
Ich hab glücklicherweise rechtzeitig mit dem Gießen/Kühlen angefangen, obwohl ich sonst diesbezüglich äußerst faul bin.Das Laub ist ja sicherlich schleichend und nicht abrupt vertrocknet, die Pflanze dürfte sich drauf eingestellt haben. Ich musste mal einige Sorten abschneiden als sie voll im Saft standen, es hat ihnen nichts ausgemacht. Du hast doch C. paniculata? Die sollte es sowieso abkönnen.

Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Verfasst: 11. Aug 2015, 08:14
von Mediterraneus
Ich hoffs mal. Teilweise ist die Blüte noch halb rausgekommen, bevor alles gedörrt wurde.Das wenige verfügbare Wasser muss für anderes herhalten. Ich kann nicht auch noch Crocosmien auf der Wiese gießen :-\Komm mir echt langsam vor, wie in Zentralspanien. Im Sommer ist da halt Vegetationspause

Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Verfasst: 16. Aug 2015, 11:34
von Garten Prinz
Crocosmia 'Star of the East':

Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Verfasst: 6. Sep 2015, 11:30
von pearl
letzten Samstag habe ich zu dem Bestand Crocosmia 'Luzifer' und dem Panicum 'Cloud Nine' noch 'Dallas Blues' und 'Northwind' gepflanzt. Einige Crocosmia musste ich umpflanzen, sie standen im Weg. In großer Tiefe habe ich Knollen ausgebuddelt, die in noch größerer Tiefe von einem fleischigen Rhizom verbunden waren. Die Knollen waren zu 4, 5 oder 6 aufgetürmt und sahen aus wie Schafköttel. Die Wurzelbildung hatte gerade wieder begonnen. Das erklärt auch, warum mein Bestand von Luzifer noch so gut dastand. Vollkommen grün und gut fruchtend. Die Fläche werde ich im Herbst und Winter gut mulchen und dick mit Rasenschnitt, Kompost, Heu, Holzhäcksel und Laub abdecken. Stachys 'Big Ears' wächst auf der sonnigen Seite und Alchemilla mollis auf der absonnigen. Das werde ich noch ergänzen.