Seite 11 von 52
Re:Astern 2011
Verfasst: 28. Sep 2011, 10:05
von Staudo
Ich war gerade nachsehen. 'Schneezicklein' macht sich breit und blüht noch nicht. Die würde ich mir nicht in den Garten pflanzen.'Niobe' steht glänzend da, breitet sich allerdings aus.
Re:Astern 2011
Verfasst: 28. Sep 2011, 10:14
von Treasure-Jo
'Niobe' steht glänzend da, breitet sich allerdings aus.Kann ich bestätigen. Der Ausbreitungsdrang hält sich bei mir in Grenzen, keine größeren Ausläufer
Re:Astern 2011
Verfasst: 28. Sep 2011, 10:35
von sarastro
Meines Erachtens ist 'Kristina' die beste der weißblühenden Kissenastern. Sie wird 30 cm hoch und deckt schön die Fläche ab. Das Wertvolle an ihr ist die Blüte, die in jedem Jahr zuverlässig erscheint, was meiner Erfahrung nach bei vielen anderen Dumosus-Astern nicht immer der Fall ist. Einige blühen nach Jahren nur noch spärlich. Ein Punkt, den man unbedingt ins Kalkül ziehen sollte.Aster oblongifolius halte ich auch für sehr empfehlenswert, ebenso Aster canus. Die haben nur einen Fehler. Man muss sie den Leuten einreden, sonst kauft sie kein Mensch. Mein Favorit ist allerdings Aster ageratoides 'Adustus Nanus'. Eine bessere Vordergrundsorte kenne ich nicht! Stellt euch vor, die läuft in den Niederlanden unter Kalimeris incisa 'Nana'! Das habe ich denen erst neulich wieder ausreden müssen!Von den tief violett blühenden Aster n.ang. scheint mir 'Violetta' die gartenwürdigste zu sein. Die anderen präsentieren sich nackig und gakelig, als da sind 'Constance' und 'Königin der Nacht'. Von den babyrosa blühenden Aster n.b. ist die alte 'Lassy' sehr attraktiv. Flattrig ist 'Fellowship', leider nur kleinblumig ist 'Morgenstimmung'.
Re:Astern 2011
Verfasst: 28. Sep 2011, 10:56
von Gänselieschen
Bei mir blühen jetzt:Aster dum.'Kristina'Aster laterifolius horiz.'Prince'Aster novae-angliae 'Rosa Sieger' Aster novi-belgii Karminkuppel Inzwischen weiß ich auch wie hoch 120 cm sind - z.B. Rosa Sieger. Die Anordnung der Pflanzen ist nicht ganz optimal.

;DDazu kommt noch eine enorm hohe rosa Aster, namenlos, die dazu neigt von unten zu verkahlen und Mehltau o.ä. zu bekommen. Auch die könnte einen anderen Platz vertragen.Ganz still und heimlich ist Aster dum. 'Kristina' aufgeblüht - ich kann das oben Gesagte nur unterstützen - eine sehr schöne weiße Aster.Wenn ich es am WE schaffe, mache ich mal ein paar Fotos.L.G:Gänselieschen
Re:Astern 2011
Verfasst: 28. Sep 2011, 11:18
von chlflowers
... Mein Favorit ist allerdings Aster ageratoides 'Adustus Nanus'. Eine bessere Vordergrundsorte kenne ich nicht! Stellt euch vor, die läuft in den Niederlanden unter Kalimeris incisa 'Nana'! Das habe ich denen erst neulich wieder ausreden müssen!
Ich habe sie von zwei verschiedenen Anbietern gekauft. Einmal als Aster ageratoides und im Sommer als Kalimeris incisa Nana bei Foltz.Mir kam schon vor Wochen der Verdacht, daß das ja wohl die gleiche Pflanze unter verschiedenem Namen sein könnte

.Eine kleinwüchsige Kalimeris hätte mir soooo gut gepaßt :(Aster ageratoides hat aber bei meinem Sandboden 'nen ziemlichen Ausbreitungsdrang

Re:Astern 2011
Verfasst: 28. Sep 2011, 19:47
von sarastro
Dabei ist dies doch sonnenklar. Kalimeris wuchern nicht und haben einen etwas anderen Pappus. Ja, Aster ageratoides wächst in die Breite und füllt den ihr zur Verfügung stehenden Platz voll aus. Und was besseres will man ja nicht. Und sie blüht zu einer Zeit, wo der Herbstasternflor quasi noch in den Kinderschuhen steckt.
Re:Astern 2011
Verfasst: 28. Sep 2011, 21:34
von Danilo
Danke für Eure Einschätzungen zu den A. dumosus-Kultivaren.Insgesamt es ist ein ausgesprochen "frühes" Astern-Jahr. Auch die letzten Sorten, die mit ihrem Verblühen dann praktisch auch das Gartenjahr beenden, sind inzwischen aufgeblüht. Ebenso schaffen es alle der allerspätesten Chrysanthemen in diesem Jahr zu blühen. Das freut mich. Die vermeintlich verregnete Witterung war in Wahrheit optimal für die Entwicklung der Pflanzen.
Re:Astern 2011
Verfasst: 28. Sep 2011, 21:48
von Pewe
Meine absolute
Lieblingsaster .
Jetzt richtiges Bild. 
Stängel und Laub wunderschön dunkel. Gut kniehoch, absolut standfest. Leider kommt der richtige Farbton auf Fotos nicht rüber. Es handelt sich um ein reines Himmelblau. Und leider auch nicht sehr ausbreitungsfreudig. Könnte sich um 'Porzellan' handeln, etwas ähnlicheres habe ich jedenfalls nicht gefunden. Auf dem zweiten Platz
diese hier. Ebenfalls gut kniehoch, recht standfest, helleres Laub, schöne wuschelige
Blüte . Evtl. 'Fellowship' ?Ärgerlich, dieser Amselschilderklau
Re:Astern 2011
Verfasst: 28. Sep 2011, 21:59
von Danilo
Bild 1 und 2 sind identisch. ;)Diese Farbe mag ich auch besonders bei den A. novi-belgii.Wenn es sich um Sorten handelt, käme auch noch 'Rosenquarz' infrage, die den gezeigten sehr ähnlich sieht. 'Fellowship' ist davon leicht zu unterscheiden, denn ihre Blüten sind doch deutlich größer. Die anderen haben A. novi-belgii-übliche Größe.Deine erstgezeigte hat jedoch verhältnismäßig lange, unverzweigte Stängel, das ist bei den genannten Sorten nicht so...
Re:Astern 2011
Verfasst: 28. Sep 2011, 22:05
von Pewe
Dann wird es wohl eher 'Rosenquarz' sein, denn ungewöhnlich groß sind die Blüten nicht. Danke.
Re:Astern 2011
Verfasst: 28. Sep 2011, 22:32
von Pewe
Deine erstgezeigte hat jedoch verhältnismäßig lange, unverzweigte Stängel, das ist bei den genannten Sorten nicht so...
Nun ja, dann bleibt sie eben wie sie ist - hübsch und unbekannt.
Re:Astern 2011
Verfasst: 28. Sep 2011, 22:54
von maliko
Das Himmelblau gefällt mir sehr - wobei ich zur Sorte auch passen muss.Mit ihren 20 cm Höhe steht Aster dumosus "Nesthäkchen" am Beetrand. Etwas ausbreitungsfreudig....maliko
Re:Astern 2011
Verfasst: 28. Sep 2011, 23:05
von Pewe
Eigentlich mag ich sie - meine
Wucherastern . Unbehandelt jetzt in Vollblüte.
Relativ standfest . Nach wöchentlicher Rasenmäherbehandlung bis vor ca. 4 Wochen
so : angenehme 25 cm hoch, jetzt erst vorsichtiger Blühbeginn - perfekt. Diese Behandlung werde ich nächstes Jahr intensivieren.
Re:Astern 2011
Verfasst: 28. Sep 2011, 23:08
von Danilo
Och, die armen.
Hoch möchten sie werden!
Re:Astern 2011
Verfasst: 28. Sep 2011, 23:17
von Pewe
Keine Sorge, wer sich benimmt darf auch hoch.

Welche ist die hohe lachspinkige links im Bild? Die hab ich auch - natürlich ohne Schild.