Seite 11 von 46

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 14. Mär 2012, 19:07
von tarokaja
Merci Jule!Die Beatrice Emily ist wirklich hübsch puschelig und gefällt mir auch, obwohl ich sonst eher auf einfach oder anemonstyle stehe.Bei deiner Narumigata könnte ich mir vorstellen, dass sie etwas verstört ist durch das hin und her von Temperaturen.Hat sie denn sonst artig weiss mit mehr oder weniger pinkrosa Rand geblüht?LG, Barbara

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 15. Mär 2012, 07:07
von Jule69
Barbara: Das ist schon eine ältere Pflanze und bis jetzt hat sie immer richtig geblüht...Ich glaube, ich vergebe ihr... ;)

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 5. Sep 2012, 09:38
von Most
Ich hole diese Seite mal wieder vor. :D Ich habe an einem Narumigatasämling heute morgen auch eine Knospe endteckt ;Dwie sieht es bei euch so aus. Schon Blüten?LG Monika

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 5. Sep 2012, 10:06
von Jule69
Blüten kann ich noch nicht anbieten, aber jede Menge Knospen ;) Ich hab gestern angefangen, die Sasanquas ein bißchen näher an die Terrasse zu räumen, die standen ja im ganzen Garten verteilt umher...

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 7. Sep 2012, 11:26
von tarokaja
Blüten kann ich noch nicht anbieten, aber jede Menge Knospen ;)
So sieht's auch bei mir aus. Die Sasanquas stehen seit zeitigem Frühjahr vollsonnig an einem Südhang. Der Knospenansatz ist teilweise sehr gut, bei anderen Sorten noch ziemlich zurück oder gering.Ein paar Sasanquas (und auch einige Japonicas) werden in 2 Wochen als erste Neusiedler für eine Kamelienhecke ins Tessin umziehen. ;D Der Platz ist schon frei gerodet. :) 8) So diese Sasanquas ihre Blüten schon im Süden öffnen... :D...und die Pflanzen haben noch gut 8-10 Wochen, bevor auch dort Frost öfter mal zu erwarten ist. LG, Barbara

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 7. Sep 2012, 11:31
von cornishsnow
Das hört sich ganz fantastisch an! :DIch freu mich so für Dich! :) ...und natürlich auch für die Kamelien! ;)Ich bin schon am überlegen, was ich dir das nächste mal an Pflanzen mitbringen kann. Am WE topfe ich erst mal ein paar Erythronium dens-canis... 8) ;)

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 8. Sep 2012, 09:23
von tarokaja
Oh, Pflanzenmitbringsel, das klingt toll, Oliver :o Und es verheisst einen neuen Besuch und aus deinem Schatzkästchen ganz sicher Kostbares :D E. 'Dens canis' wäre ganz sicher voll ins Schwarze getroffen, das weisst du ja ;) Ableger aus dem Tobel der Villa Taranto?Ja, ich freu mich mit meinen Kamelien und vielen, vielen Pflanzen auf November, wenn auch manchmal etwas leicht Mulmiges mitschwingt, auf welch gewaltigen Wechsel ich mich da einlasse - von einem aufstrebenden Deutschschweizer Kleinstädtli in ein Tessiner Bergdorf, uihh ::) Die Sasanquas werden noch mehr Sonne und wärmeren Zeiten ganz sicher schätzen, die anderen Kamelien das etwas mildere Klima mit der Zeit auch, wenn meine Hausmagnolie und einige grössere Gehölze zeitweise Schatten spenden.Du warst mein allererster Besuch im neuen Nest und bleibst immer herzlich willkommen! :-* LG, Barbara

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 8. Sep 2012, 09:29
von tarokaja
:D Ich habe an einem Narumigatasämling heute morgen auch eine Knospe endteckt ;D
Bevor's untergeht - super, dann drücke ich den Daumen, dass das kleine Überraschungsei sich in den nächsten Monaten öffnet und seine Farbe zeigt.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Verfasst: 10. Sep 2012, 09:25
von Jule69
Hurrraaaaaa,endlich ist es soweit, die Kamelienzeit fängt wieder an. Das Rennen hat diesmal die Robiraki gemacht...Navajo hält sich noch vornehm zurück. DSCN5532.JPGDSCN5533.JPG

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 10. Sep 2012, 10:26
von cornishsnow
Sehr schön, Jule! :DIch hab es allerdings mal zu den Sasanquas geschoben, da paßt diese Schönheit wohl besser hin. ;) :)LG., Oliver

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 10. Sep 2012, 10:35
von cornishsnow
Oh, Pflanzenmitbringsel, das klingt toll, Oliver :o Und es verheisst einen neuen Besuch und aus deinem Schatzkästchen ganz sicher Kostbares :D E. 'Dens canis' wäre ganz sicher voll ins Schwarze getroffen, das weisst du ja ;) Ableger aus dem Tobel der Villa Taranto?
Na, ja... ich muss mal schauen, was sich aus meinem Schattengarten im sonnigen Tessin wohlfühlen könnte. ;) :DDer Hundszahn ist eine Kulturform, aus der Taranto hab ich keinen mitgenommen, die sind auch sehr unscheinbar, wunderschön aber kleine Blüten in blassen Farben.
Ja, ich freu mich mit meinen Kamelien und vielen, vielen Pflanzen auf November, wenn auch manchmal etwas leicht Mulmiges mitschwingt, auf welch gewaltigen Wechsel ich mich da einlasse - von einem aufstrebenden Deutschschweizer Kleinstädtli in ein Tessiner Bergdorf, uihh ::) Die Sasanquas werden noch mehr Sonne und wärmeren Zeiten ganz sicher schätzen, die anderen Kamelien das etwas mildere Klima mit der Zeit auch, wenn meine Hausmagnolie und einige grössere Gehölze zeitweise Schatten spenden.Du warst mein allererster Besuch im neuen Nest und bleibst immer herzlich willkommen! :-* LG, Barbara
Sag das nicht zu laut, sonst komme ich öfter!!! ;DDen Nachmittag bei Dir habe ich in bleibender Erinnerung, der Fluss hinter dem Haus mit dem kristallklaren Wasser, die völlig entspannte Ringelnatter... Ein herrlicher Nachmittag! :D :-* :)meine Sasanquas zeigen auch ein paar Knospen, aber sind wohl noch weit von der Blütezeit entfernt, vermutlich macht 'Snowflurry' den Anfang, das kleine Schätzchen hat auch reichlich Knospen angesetzt. :DLG., Oliver

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 10. Sep 2012, 16:14
von Jule69
Du bist Chef ;D

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 10. Sep 2012, 16:23
von cornishsnow
Nein, in diesem Falle habe ich recht, oder ist es eine Japonica?! 8) :-* ;)

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 10. Sep 2012, 18:34
von Jule69
Ne Hybride (C.jap x C. sinensis)..**duck und weg**Barbara: So langsam geht es los gell? Oh Mann, ich wäre auch total aufgeregt, doch Du wirst das schon meistern. Bin schon wieder total gespannt auf neue Bilder, sofern Du mal Zeit dafür hast. Drücke Dir erst mal die Daumen, dass alles zu Deiner Zufriedenheit klappt. ;)

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 11. Sep 2012, 14:20
von cornishsnow
Ne Hybride (C.jap x C. sinensis)..**duck und weg**
´Eine Camellia sinensis Hybride!? Ach, deswegen hat sie nur so wenig Blätter! 8) **duck und weg**