Seite 11 von 29

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Verfasst: 15. Jan 2012, 09:37
von Most
:o :o :oschon so viele? Und wie gefällt dir jetzt Cardinals Cup?@ MediterraneusSchön, wann warst du in Madeira? Die beste Zeit für Kamelien ist wann? Ich plane da auch mal hinzufliegen.LG Monika

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Verfasst: 15. Jan 2012, 10:55
von Jule69
Monika, ich bin hin und weg... ;D

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Verfasst: 15. Jan 2012, 15:48
von Velvet
Oh Mann, Jule, das ist gemein, meine CC hat noch keine Blüte geöffnet. ::) Aber bei dir wird es wärmer sein, wir hatten hier letzte Nacht -6 Grad, ich zittere um die Blüten von Laurie Bray.LG Velvet

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Verfasst: 15. Jan 2012, 16:35
von Mediterraneus
@ MediterraneusSchön, wann warst du in Madeira? Die beste Zeit für Kamelien ist wann? Ich plane da auch mal hinzufliegen.LG Monika
War letzte Woche dort. Momentan blühen sie.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Verfasst: 16. Jan 2012, 16:48
von Velvet
Bei mir hat sich diese Blüte geöffnet:Rosemary WilliamsLG Velvet

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Verfasst: 16. Jan 2012, 19:14
von Most
Hallo VelvetKannst du mir mal von Rosmary Williams die Blüten- und Blattgrösse messen. Es könnte sein, dass du jetzt grad eine Unbekannte von mir identifiziert hast.Williamsii Feb 10.jpgWas meinst du?

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Verfasst: 16. Jan 2012, 19:16
von Most
@ MediterraneusSchön, wann warst du in Madeira? Die beste Zeit für Kamelien ist wann? Ich plane da auch mal hinzufliegen.LG Monika
War letzte Woche dort. Momentan blühen sie.
Danke. Toll jetzt kann ich eher planen.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Verfasst: 16. Jan 2012, 20:20
von Velvet
Hallo Monika,ich gehe morgen mit dem Metermaß nachmessen und geb dir Bescheid! ;D LG Uschi

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Verfasst: 17. Jan 2012, 15:15
von Velvet
Hallo Monika,ich habe heute nachgemessen, aber ich muss vorher auch noch eine Korrektur anbringen. Sie ist beschriftet mit Rosemarie Williams statt Rosemary und ist auch mehr so pinkig-rot, meine Kamera stellt sie zu rot dar. Die Blüte ist so ca. 6,5 - 7 cm, die Blätter sind ca. 7 - 9 cm lang und 3,5 - 5 cm breit.Wenn deine Blüten ca. 7 - 9 cm groß sind, könnte es auch eine Ascona sein, die schaut auch so ähnlich aus. ??? LG Uschi

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Verfasst: 18. Jan 2012, 12:23
von Seidenschnabel
Auch hier öffnen sich hier fast täglich neue Blüten........ ;DHeute Bokuhan und Yume. 8)
Bokuhan 18.01.2012Yume 18.01.2012
LGSeidenschnabel

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Verfasst: 19. Jan 2012, 06:38
von Jule69
Ganz zauberhafte Fotos ;D ;)

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Verfasst: 19. Jan 2012, 21:02
von Most
Da bin ich gleicher Meinung. :Dich frag mal hier nach, anscheinend verirrt ihr euch nicht zu den Gartenwegen :-XPlant ihr dieses Jahr wieder ein Treffen bei Fischer in Wingst? Ab wann ist die Ausstellung?Ich möchte dieses Jahr jetzt mal hinfahren ( Geburtstagsgeschenk), aber langsam müsste ich den Flug buchen.LG Monika

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Verfasst: 20. Jan 2012, 07:04
von Jule69
Monika,ich hab gerade mal geschaut, bei Fischer konnte ich keinen genauen Termin finden, da steht nur was von März, aber ohne genaues Datum. Ich weiß nicht, ob was geplant ist, ich werde jedoch auf keinen Fall dabei sein, weil ich dieses Jahr Ende April zum Pflanzenmarkt Kiekeberg hochfahre... ;)

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Verfasst: 20. Jan 2012, 10:19
von cornishsnow
Hallo an alle Kamelienvermehrer, Ich habe von Euren Versuchen von 2008 und 2009 mit bewurzelten Stecklingen, Abmoosen, Absenken, Veredeln und Aufpfropfen gelesen.Es waren tolle Erfolge dabei.Ich (und vermutlich auch andere) wüßte gerne, welche Pflanzen bis heute überlebt haben und wie sie sich entwickelt haben. Also die Fotos von 08/09 und Fotos der gleichen Pflanzen wie sie jetzt aussehen hier zeigen. So könnte man auch im Vergleich feststellen, welche Methode zur Vermehrung oder Veredelung von Kamelien und welcher Zeitpunkt am vorteilhaftesten ist und wieviel Zuwachs es in 2 Jahren gegeben hat. . Von Mißerfolgen kann auch berichtet werden. Liebe Grüße Kamelie
Ich habe die Anfrage von Kamelie mal hier hin kopiert. Die Idee finde ich sehr gut, würde aber vorschlagen, das die Erfolgsergebnisse hier gepostet werden, da es sich ja dann um ausgewachsenen Pflanzen handelt und es somit auch nichts mehr mit der Vermehrung zu tun hat. ;)LG., Oliver

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Verfasst: 24. Jan 2012, 08:23
von Mediterraneus
Ich habs getan. Mein erster Baumarktkauf in 2012 .Bei Max B.hr stand doch zwischen Orchideen und andern Zimmerpflanzen (natürlich völlig unpassend) eine Reihe mit ca. 30 cm hohen Kamelien im 10 cm Topf. Es waren immer 3 Stecklinge in einem Topf, damits buschiger aussieht.Ich wollte schon vorbeilaufen, als mich auf einem Stecketikett der Name "Winters.." aufmerksam machte, und tatsächlich, es gab die Sorte "Winter´s Snowman" angegeben mit "Frost hardy bis -25 Grad".Ok, für 5,99 hab ich dann nicht gezögert, auch wenn ich den 3er Tuff wohl vereinzeln muss, und das Ding (die 3 Dinger) wohl erst mal im Topf aufpäppeln muss. Hat wer diese Ackerman-Hybride ausgepflanzt im Garten (in 7a) ?