Seite 11 von 17
Re:Wunderbare Bäume
Verfasst: 29. Dez 2005, 23:46
von hanamai
Dieser Thread gefällt mir. Mein Liebling steht auf Sardinien. Ein Olivastro etwa 2000 Jahre und das Verrückte ist, unweit davon entfernt steht sein Bruder nur 600 jährig.
Re:Wunderbare Bäume
Verfasst: 29. Dez 2005, 23:50
von hanamai
InnenansichtBäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel geschrieben hat. Kahlil Gibran
Re:Wunderbare Bäume
Verfasst: 29. Dez 2005, 23:56
von max.
@hanamai,wie bestimmt man das alter dieses baumes?gruß
Re:Wunderbare Bäume
Verfasst: 30. Dez 2005, 00:06
von hanamai
Keine Ahnung wer das Alter dieser Bäume bestimmt hat. Es stand lediglich so auf dem Schild. Weiss auch nicht ob man den Angaben glauben schenken kann. Mich hat das Wurzelwerk so fasziniert. Wie Wellen fliesst es über den Boden.
Re:Wunderbare Bäume
Verfasst: 30. Dez 2005, 00:22
von hanamai
..habe noch ein Foto gefunden, Sohn mit Baum und 2m Mass. Die Bäume stehen nahe bei Luras im Norden von Sardinien.
Re:Wunderbare Bäume
Verfasst: 30. Dez 2005, 00:34
von woelfie
Baumfreunde,bizarre Bäume gefällig ???dann auf zum Edersee/ , an der Nordseite befindet sich der Knorreichenstieg. ;)Mit dem Nelkensteig und seiner für Deutschland recht seltenen Pfingstnelke beginnt eine ca 15 km langen Wanderung durch etwas gemaessigte Lagen mit Forstwaldbestand zum eigentlichen Knorreichenstieg.Die Temperaturunterschiede hier sind schon ziemlich extrem, von heiss und trocken (Suedseite mit wenig Niederschlag) bis eisig kalt und windig. Da halten sich nur wenige Bäume, Buchen sind in Extremlagen eher selten.An der Hünselburg-einer urzeitlichen Befestigungsanlage -stehen einige verkrüppelte mit schönem Herbstlaub.

Der eigentliche Knorreichstieg liegt an der "Kahlen Hardt ".Aus der Vielfalt an bizarren Traubeneichen habe ich mit offenstehende Mund und viel Fantasie einige auszugsweise fotografiert.

Diese sieht ja noch gemässigt gerade aus. Da sieht man auch andere



Verantwortlich für diese einzigartige Naturlandschaft ist unter anderem der Boden, eher gesagt die Gesteinschicht, in der alle Bäume wachsen und Halt finden müssen. Die Grauwacke hier bietet dem Baum kaum Halt.

Vermutlich ist dieser Wald absolut unbeeinflusst, so dass man in einem echten Urwald steht.Alter der Bäume zwischen 500 und 1000 Jahre laut Info Naturpark Kellerwald.Die Extremheit des Standortes findet ihren Ausdruck in der Tier- und Pflanzenwelt... und im Astgewirr.. alles vor dem Hintergrund des Wasserspiegels des Edersees.

so gesehen im Anfang Dezember dieses Jahresgruss von woelfie
Re:Wunderbare Bäume
Verfasst: 30. Dez 2005, 00:37
von Tilia
hanamai...wen interessiert es da, wer was bestimmt. Entschuldige, Sauzahn. Aber angesichts so einer Pflanze denke ich oft, dass Fragen überflüssig sind.
Re:Wunderbare Bäume
Verfasst: 30. Dez 2005, 01:10
von Nina
Och, so uninteressant finde ich die Frage aber gar nicht.Bei manchen "berühmten" alten Bäumen gibt es ja Überlieferungen, Zeichnungen, etc.Wie (oder ob) man das heute rauskriegen kann, wird sicher Andi berichten können. Sauzahn eröffne doch mal einen Thread in der Botanik.
Re:Wunderbare Bäume
Verfasst: 5. Feb 2006, 18:10
von Natura
Ich habe einen alten Zwetschgen- und einen jungen Walnußbaum in trauter Zweisamkeit entdeckt.
Re:Wunderbare Bäume
Verfasst: 5. Feb 2006, 18:28
von Natura
Und noch mal 2 in 1:
Re:Wunderbare Bäume
Verfasst: 5. Feb 2006, 18:30
von Natura
Zu guter Letzt unser altgedienter Quittenbaum:
Re:Wunderbare Bäume
Verfasst: 8. Feb 2006, 17:05
von claypigeon
Linde als Naturdenkmal nahe Ehingen/DonauDie Äste Richtung Straße wurden leider öfter gekappt ...

Re:Wunderbare Bäume
Verfasst: 8. Feb 2006, 17:21
von Natura
Wunderbar

Re:Wunderbare Bäume
Verfasst: 12. Feb 2006, 19:02
von Natura
Heute sah ich einen Baum der quasi in der Luft hängt
Re:Wunderbare Bäume
Verfasst: 22. Feb 2006, 17:12
von fars
Selten bekommt man eine ältere Atlaszeder in "Hängeform" zu sehen. Dieses Exemplar ist schon recht betagt (sie wachsen offensichtlich deutlich langsamer als die Normalform; diese dürfte zudem auf unbekannter Unterlage aufgepropft sein) und geht nur noch in die Breite.