Seite 11 von 11
Re:Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 12. Dez 2023, 06:09
von Aromasüß
T hat geschrieben: ↑12. Dez 2023, 00:07Ich suche Edelreiser der Sorte Strehleskirsche... bisher vergebens ..und Grafenburger ist seit 5 Jahren nicht mehr da... :'(
Für
die Grafenburger ist der
Reisermuttergarten Bonn "
zuständig", und der hat die Sorte auch (aber Guckle findet sie nicht; wenn eine dumme Maschine es nötig hat, sich "künstlich intelligent" zu nennen, ist es für Sie besser zu wissen, dass viele Sorten des Kirschprojekts '
Obstsortenwerk Alten Süßkirschensorten' [darin mit Sortenbeschreibung!] an diesen Reisermuttergarten übergeben wurden..).
Aber die in ganz Deutschland vorkommende
Strehleskirsche konnte - als weiche Marmeladenkirsche - leider nicht in diesem Obstsortenwerk berücksichtigt werden und ist bisher auch nicht vom Erhalternetz und der Genbank gesichert (z. B. in Guldental in Ihrer Nähe). Ihren Bedarf sollten Sie Frau Braun-Lüllemann mitteilen, da hat Tara2 sehr recht!
Wie ich sehe, stehen beide Sorten auf einer
Solawi-Obstwiese bei Friedland. Das ist für Sie vielleicht die einfachste Lösung und eine
Anfrage wert? (Im Kirschanbaugebiet in dem Dreiländereck bei Witzenhausen an der Werra, in dem auch Frau Braun-Lüllemann wohnt.)
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 12. Dez 2023, 08:45
von Tünde
Danke Euch für die Tipps!
Mit Grafenburger meinte ich Peter S. unser mittlerweile leider verstorbenes Forumsmitglied.
Er hatte Strehles Kirsche in seiner Sammlung.
Ich werde so fortfahren wie von Euch vorgeschlagen
Ich habe hier eine junge Bernhard Nette stehen, ich muss jetzt den Thread über die Sorte Grafenburger durchlesen,
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=66442.0...ich kann mich jetzt nicht mehr erinnern ist das alles eine Sorte oder nicht...
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 12. Dez 2023, 13:59
von carot
Grafenburger soll identisch mit Bernhard Nette sein, das ist jedenfalls was ich zuletzt gehört habe. Frau Braun Lüllemann soll dies vermuten.
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 12. Dez 2023, 14:25
von Tara2
Ja aber nach der Grafenburger Kirsche hat er doch gar nicht gefragt, er meinte doch den Verstorbenen Nutzer Grafenburger
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 12. Dez 2023, 18:48
von carot
Aber nicht in jedem Beitrag. Lies einfach nochmal den Beitrag über meiner Antwort.
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 12. Dez 2023, 19:49
von Tünde
carot hat geschrieben: ↑12. Dez 2023, 13:59Grafenburger soll identisch mit Bernhard Nette sein, das ist jedenfalls was ich zuletzt gehört habe. Frau Braun Lüllemann soll dies vermuten.
Ich dachte früher, dass die B. Nette besser ist da sie später blühe (stand in Braun-Lüllemanns und Banniers Werk)* und habe deswegen diese Sorte gekauft, sicherheitshalber, weil bei uns manchmal Spätfröste gibt.
*
https://www.bund-lemgo.de/download/Bannier_Braun_Luellemann_Alte_Suesskirschensorten_Obstssortenwerk_Bonn2011.pdf
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 17. Jan 2024, 02:28
von Tünde
Hat (oder kennt) jemand die Sorte 'Kaiserkirsche vom Mittelrhein'?
Wie robust ist die Sorte (Monilia, Sprühfleckenkrankheit, Gnomonia Blattbräune usw.)?