Seite 11 von 11

Re:Schmetterlinge 2012

Verfasst: 5. Okt 2012, 09:30
von Albizia
wohl wahr. Dort tummeln sich m.W. fast alle Schmetterlingsexperten des deutschsprachigen Raums. Meistens bekommt man auch schnell eine Antwort.
Habe ich gerade bei meinen Favoriten abgespeichert.edit: Seitenumbruch, deshalb nachträglich Zitat eingefügt

Re:Schmetterlinge 2012

Verfasst: 7. Okt 2012, 10:47
von Jepa-Blick
Einen Nachtfalter entdeckt, der es sich in einer Baumöffnung gemütlich machte.

Re:Schmetterlinge 2012

Verfasst: 8. Okt 2012, 11:22
von marcir
Gestern sah ich diesen Schmetterling auf den Blättern der Artischocke.Weiss jemand wie der heissen könnte?

Re:Schmetterlinge 2012

Verfasst: 8. Okt 2012, 11:25
von Crambe
Admiral :D

Re:Schmetterlinge 2012

Verfasst: 8. Okt 2012, 11:38
von marcir
Admiral :D
Oho, das ging ja schnell, danke Dir Crambe! 8)Das ist er genau.

Re:Schmetterlinge 2012

Verfasst: 20. Okt 2012, 10:15
von Jepa-Blick
Seit kurze schwirren viele gelb-orange Falter über die Wiese. Gar nicht einfach sie mit dem Foto zu erwischen. Bild

Re:Schmetterlinge 2012

Verfasst: 20. Okt 2012, 10:17
von Jepa-Blick
Nehme an es ist ein Postillion. Bild

Re:Schmetterlinge 2012

Verfasst: 20. Okt 2012, 10:25
von oile
Postillon :D Es könnte auch die Goldene Acht sein. Hier findest Du die ganzen Gelblinge (runterscrollen bis zu den Coliadinae). Bei den Fotos finden sich auch Angaben zu Fundstellen und Fundmonaten.

Re:Schmetterlinge 2012

Verfasst: 20. Okt 2012, 13:09
von marcir
Endlich hielt er mal still

Re:Schmetterlinge 2012

Verfasst: 20. Okt 2012, 17:23
von Jepa-Blick
Danke Oile!Es könnte demnach auch ein Hellorangegrüner Heufalter sein. Colias Chrysotheme. Die Oberfamilie sind Weißlinge und er gehört zur Unterfamilie der Gelblinge. Ja, man muß echt Ausdauer haben. Heute war ich nochmal auf "Schmetterlingsjagd". :)BildBild

Re:Schmetterlinge 2012

Verfasst: 20. Okt 2012, 17:45
von Alpenveilchen
Seit kurze schwirren viele gelb-orange Falter über die Wiese. Gar nicht einfach sie mit dem Foto zu erwischen. Bild
Ich vermute: Weißklee-Gelbling (Colias hyale) oder Hufeisenklee-Gelbling (Hufeisenkleegelbling). Diese beiden Arten sind selbst für Experten äußerlich kaum voneinander zu unterscheiden. (Nur Raupenaufzucht nach Eifund lassen eine zweifelsfreie Bestimmung zu.)

Re:Schmetterlinge 2012

Verfasst: 20. Okt 2012, 18:10
von oile
Kennst Du Dich damit aus? *neugierig*. Die Gelblinge finde ich auch schwierig zu unterscheiden. Colias hyale hatte ich ja auch schon vermutet (wird auch Goldene Acht genannt).

Re:Schmetterlinge 2012

Verfasst: 20. Okt 2012, 18:36
von Alpenveilchen
Kennst Du Dich damit aus? *neugierig*. Die Gelblinge finde ich auch schwierig zu unterscheiden. Colias hyale hatte ich ja auch schon vermutet (wird auch Goldene Acht genannt).
Ich übe noch.......Trainiere in den Sommermonaten im Rahmen des Tagfaltermonitoring des Umweltforschungszentrums der Uni Halle/Leipzig. Aber in Schleswig-Holstein ist das Schmetterlinsgaufkommen eher dürftig (und in diesem Sommer war es noch dürftiger...). Da kommt allenfalls mal ein Zitronenfalter vorbei, so gestern an meiner Hortensie. Im Garten kann man ja auch einiges für die Schmetterling tun!

Re:Schmetterlinge 2012

Verfasst: 20. Okt 2012, 19:54
von oile
Danke Oile!Es könnte demnach auch ein Hellorangegrüner Heufalter sein. Colias Chrysotheme. Die Oberfamilie sind Weißlinge und er gehört zur Unterfamilie der Gelblinge.
Ja, das könnte schon sein. Man muss neben dem Aussehen auch die Örtlichkeit bedenken und den Monat betrachten, in dem die Falter fliegen. Das würde alles passen. Du kannst übrigens im Lepiforum, im Bestimmungsforum anfragen. Meistens bekommst Du schnell eine Antwort.

Re:Schmetterlinge 2012

Verfasst: 21. Okt 2012, 09:09
von Jepa-Blick
Danke schön für die Info. :DEine goldene Acht im Garten klingt sehr schön. Nachdem man dazu aber auch die Raupen benötigt, begnüge ich mich damit. Interessant auch das Monitoring. Es gibt sicher lohnende Gebiete. http://www.kalkalpen.at/system/web/zusa ... rlinge.php (Anlass Natura 2000)