

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Ich z.B. und breche jetzt trotz Unwetterwarnung nach Holland auf zu Fahner. Ich kaufe grundsätzlich lieber, was ich sehe und sofort mitnehmen kann (das gilt sogar für die Fotoausrüstung, die ich angesichts der Wettervorhersage allerdings nicht mitnehme(das hört sich jetzt etwas merkwürdig an, aber wer fährt schon mehrer Kilometer, wenn er sich alles schicken lassen kann ?)
Westthüringen
Das halte ich auch so, abgesehen von ganz wenigen Ausnahmen, wie z.B. bei Rosen, die Herr Weingart nicht im Sortiment hat oder Raritäten aus Sangerhausen. Ich fahre notfalls auch mal wegen hier ausverkaufter Pflanzen und/oder Samen oder auch wegen eines Ersatz-Apfelbaumes in die Landeshauptstadt, ansonsten verzichte ich eben.Sehr gute, aber eben nur einmalige Erfahrungen habe ich daher nur mit Herrn Agel in Steinfurth und dem Versand aus Raa-Besenbek mit den Sangerhäuser Raritäten.... Ich kaufe grundsätzlich lieber, was ich sehe und sofort mitnehmen kann ...(das hört sich jetzt etwas merkwürdig an, aber wer fährt schon mehrer Kilometer, wenn er sich alles schicken lassen kann ?)
Für die Freiheit des Spottes.
The best way to have a friend is to be one!
Für die Freiheit des Spottes.
Norddeutsche Tiefebene
Jetzt grenzt es aber schon fast an Verleumdung bzw. grenzenlosen Stuss, was du da von dir gibst. Erstens ist dies eine miese Unterstellung, mir wären die Kunden wurscht. Für eine Vergaukelung halte ich etwas ganz anderes, nämlich in erster Linie das, was uns große Versandfirmen mit Buntbildern vorgaukeln, was mit der Realität nichts zu tun hat. Aber Hauptsache der Webshop ist aktualisiert, die Verfügbarkeit für Zwergengärtner und Co. ist gewährleistet. Ob die Pflanzen dann den Erwartungen entspricht, ist offenbar nebensächlich.Weiter oben habe ich deutlichst versucht zu verklickern, dass sich Winterschäden meist erst dann rausstellen, wenn ein Herr Dingsbums aus Bullerbü schon längst bestellt hat. Wegen zwei oder drei fehlender Positionen von 20 Positionen um rund 5 Euro 35 wird man nicht hin und her telefonieren, auch wenn man um Kundenzufriedenheit bemüht ist. Per Mail geht das schon eher. Bis dato hat sich bei uns noch niemand beschwert, wenn eine Pflanze wintergeschädigt nicht versandt wurde. Hingegen dann, wenn sie später bei Herrn Dingsda nicht austrieb, völlig zu Recht! Ich weiß nicht, wo ich noch mehr schulmeisterhaft sein soll, ist mir langsam peinlich. Langsam reicht es mir aber entschieden, mir schwillt der Kamm erheblich über soviel Präpotenz und Überheblichkeit. Da führen sich hier ein paar auf, als hätten sie die Weisheit mit dem Löffel gefressen und versuchen dauernd, gewissen Leuten ans Bein pinkeln zu wollen! Und verstreuen Halbwissen wie ein kastrierter Kater, der weiß, wie es geht, nur kann er halt selbst nicht."Grau ist jede Theorie! Du hast anscheinend nichts von dem begriffen zu haben, was ich oben schrieb, Beispiel Winterausfälle."Klar, keiner begreift was. Alle dumm außer Mutti.As to Winterausfälle: bricht dir ein Zacken aus der Krone, wenn du unter eine Pflanze schreibst Winterausfall ?Andere können das (und machen das).Wieder andere machen es sich noch einfacher und schreiben "aufgrund des außergewöhnlichen Winters kann es sein, dass viele Pflanzen nicht im gewünschten Umfang lieferbar sind."Einen Kunden, der das nicht versteht, wird es eher nicht geben. Aber vermutlich gibt es eine Menge Kunden, die sich auf den Arm genommen fühlen, wenn du ihnen sagst "schau, das kannst du bei mir alles kaufen" und die dann später, nachdem sie sich stundenlang mit dem E-Shop auseinander gesetzt und dann bestellt haben, von dir lesen müssen "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern, ich stelle doch keinen Hiwi an, der meine Webseite einigermaßen aktuell hält.".Jeder runiert sich halt seinen Ruf so gut er kann. Und hier vermittelst du ziemlich erfolgreich, dass dir Kunden völlig wurscht sind, weil du ja Gärtner und kein Verkäufer bist.
Für die Freiheit des Spottes.
Da kaum jemand AGBs liest, dürfte das wenig sinnvoll sein.Deshalb würde ich den Hinweis, dass nicht alles immer verfügbar ist, gut sichtbar dort anbringen, wo der Kunde bestellen kann. Streng genommen ist dies sogar erforderlich.Um Platz zu sparen, könntest du dort schreiben:Hinweis zur Verfügbarkeitund dann die ausführliche Information in einem Layer zeigen oder zur entsprechenden Stelle der AGBs verlinken.Oder du machst ein Sternchen dran und setzt den ausführlichen Hinweis so wie eine Fußnote ans Seitenende.Möglichkeiten gibt es viele.Liebe GrüßeThomasAusschnitt aus meinen unvermeidlichen AGB: