Seite 11 von 19
Re:Polyantha Rosen
Verfasst: 18. Nov 2006, 22:16
von Nova Liz †
Fronkreisch,Loubert

Re:Polyantha Rosen
Verfasst: 18. Nov 2006, 22:42
von malva
Bei Kraut und Rüben wurde ja auch eine schöne Polyantha, Katherine Zeimett, vorgestellt. ;DDie habe ich übrigens neben Marie Parvic letzten Sonntag verbuddelt.

Re:Polyantha Rosen
Verfasst: 18. Nov 2006, 23:19
von Nova Liz †
Eine derartige Reaktion auf den Kraut und Rübenartikel nennt man"direkten Praxisbezug herstellen".

:Des gibt noch so viele schöne Polyanthas.Leider werden sie immer zu wenig berücksichtigt und werden deshalb auch kaum im größerem Sortiment angeboten.Dabei sind sie in der Rosenbeetgestaltung sehr wertvoll.Schließlich suchen wir immer nach niedrigen Vordergrundsorten,die mit ihren kleinen Blütchen die Hauptakteure umschmeicheln ohne zu bedrängen.
Re:Polyantha Rosen
Verfasst: 18. Nov 2006, 23:25
von malva
Im Winter habe ich dann ja Zeit noch einmal hier durchzuschmöckern. Die beiden weißen kamen übrigens sehr! preisgünstig aus Lottum und hatten eine tolle Qualität. Habe an dich gedacht, weil ich vorher de Preise eines ganz bestimmten Rosenhofes gesehen hatte.

Re:Polyantha Rosen
Verfasst: 18. Nov 2006, 23:26
von Raphaela
Zu Marie Paviec und Katharina Zeimet gehört aber unbedingt auch noch ein Lambert-Schneewittchen dazu

Re:Polyantha Rosen
Verfasst: 18. Nov 2006, 23:29
von malva
Da hatte ich doch im letzten November Stecklinge einer netten Gartenfreudin.

Die stehen an etwas geschützter Stelle im Vorgarten. Wenn noch etwas gepäppelt ziehen sie ja vielleicht noch mal um....
Re:Polyantha Rosen
Verfasst: 18. Nov 2006, 23:31
von rosetom
Die Marie ist heute auch bei mir eingezogen, und als ich heute abend deinen K&R Bericht gelesen habe, Raphaela, hab´ ich mich geärgert, nicht doch auch die Katharina mitbestellt zu haben. Zudem "sehr! preisgünstig" für ein fleißiges Käthchen aus Lottum ja wahrhaftig zutrifft ...

Re:Polyantha Rosen
Verfasst: 19. Nov 2006, 02:09
von Raphaela
Zum Glück ist sie ja nicht sooo selten und man muß ja auch über Winter
bischen was ( wer Bedenken wegen meiner schludrigen Sprache hat bitte per PM melden!

zum Planen und Drauf-Freuen haben

Re:Polyantha Rosen
Verfasst: 17. Dez 2006, 10:43
von L_ouise
Hallokennt jemand
Leonie Lamesch ? Bin bei Beales über sie gestolpert und finde sie sehr hübsch. Es ist allerdings wenig an Infos über sie zu finden - vielleicht könnt ihr ja noch etwas beisteuern?LG, Louise
Re:Polyantha Rosen
Verfasst: 17. Dez 2006, 11:10
von Jedmar
Scheint ein farbenfrohes Teil zu sein. Wäre an direkten Erfahrungen auch interessiert!Literaturmässig steht es am ausführlichsten in François Joyaux' Nouvelle Encyclopédie:Strauch von etwa 1m Höhe, höher als die mittleren Polyanthas; wenige, jedoch grosse Stacheln; reichlich dunkelgrünes Laub, neuer Austrieb ist bräunlich; Blüten sind klein, gefüllt, manchmal einzeln, hauptsächlich jedoch in Büscheln; originelle Farbe, vermischt rot, orange und gelb, zum gleichen Zeitpunkt eine Vielzahl von Nuancen auf derselben Rose; guter Duft; wüchsig und winterhart.Lambert selber schreibt nicht viel dazu: "Wüchsig, 50-70 cm, gut gef.; leuchtend kupferrot wie eine Nelke."Captain Thomas: Leuchtend kupferrot, goldenes Zentrum, schöne Knospe; mittelgrosse, flache, gefüllte Blüten, oft einzeln erscheinend; Dauerblüher, perfektes Laub, wüchsig.
Re:Polyantha Rosen
Verfasst: 17. Dez 2006, 17:44
von L_ouise
Danke Jedmar

ich habe via Google noch eine persönliche Erfahrung eines Users im Garden Web gefunden:
"We have several polys, and I really love Perle d'Or. But the one poly to which I'd give a gold star for performance is LEONIE LAMESCH!Graceful habit, disease-free, generous with bloom, AND FRAGRANT! I really wonder why it's not better-known."Hoffe, man darf sowas hierher kopieren?Klingt auf jeden Fall nach kaufen

Ach, und
in diesem Garden Web Thread ist noch ein wundeschönes Foto von ihr (muß man etwas nach unten scrollen). Sind aber auch noch Traumfotos anderer Polyanthas drin - da kommt man ja vom hundertsten ins tausendste

Hat jemand Yellow Butterflies??
Re:Polyantha Rosen
Verfasst: 19. Dez 2006, 14:39
von Felbi
Wie schneidet man denn die Polys?Für die modernen Rosen gibt es recht einheitliche Schnittregeln für Teehybriden, Beetrosen, einmal-/öfterblühende Sträucher, einmal-/öfterblühende Kletterrosen usw.Viele davon stammen von den PH ab, die Schnittregeln müssen sich doch entsprechend anwenden lassen - Oder

Re:Polyantha Rosen
Verfasst: 19. Dez 2006, 14:50
von Raphaela
Tee Hybriden und viele Beetrosen wachsen ja oft etwas sparrig, bzw. schmal-aufrecht und weniger verzweigt. Diese Wuchsform ist bei Polyanthas eher selten. Ansonsten hast du sicher recht.
Re:Polyantha Rosen
Verfasst: 19. Dez 2006, 18:39
von Felbi
Worauf sind sie denn veredelt?Multiflora macht doch wenig Sinn.Aber für Hochstämmchen werden sicher andere Unterlagen verwendet.
Re:Polyantha Rosen
Verfasst: 19. Dez 2006, 21:38
von Raphaela
Ja. M.W. meist Canina Pfänders.