Seite 11 von 11
Re: September 2012- Bilder
Verfasst: 30. Sep 2012, 07:08
von Faulpelz
James, nun musst den Focos noch ganz gezielt auf den Schmetterling legen und so weit mit der Blende spielen, bis er durchgehend scharf ist und der Hintergrund unscharf. Diese beiden sind leider etwas unscharf. Aber das wird schon!LG Evi
Re: September 2012- Bilder
Verfasst: 30. Sep 2012, 07:31
von Irisfool
Re: September 2012- Bilder
Verfasst: 30. Sep 2012, 09:07
von Poison Ivy
Ein paar Nahaufnahmen:
Die letzten beiden finde ich sehr gelungen. Der Doppelpack ist rattenscharf, aber sowas von rattenscharf. Hast auf einem Bohnensack gelegen?LG Evi
Nein, ohne Bohnensack, nur mit Stativ und Spiegelvorauslösung.
Re: September 2012- Bilder
Verfasst: 30. Sep 2012, 09:11
von marygold
Toll die Pilzfotos. Bei der Nahaufnahme dachte ich zunächst an Spinnennester auf einem Kürbis.
Re: September 2012- Bilder
Verfasst: 30. Sep 2012, 09:19
von Gartenlady
Die Fliegenpilze finde ich auch super. Welches Objektiv und welche Blende hast Du verwendet?Ich halte z.Zt. immer Ausschau dort, wo ich voriges Jahr am 4. Advent Fliegenpilze fotografiert habe, aber leider ist nichts zu sehen.
Re: September 2012- Bilder
Verfasst: 30. Sep 2012, 09:21
von Poison Ivy
Es gibt seit letzter Woche so viele Fliegenpilze, wie ich es seite Jahrzehnten nicht mehr gesehen habe.Die beiden letzten Fotos sind mit dem "alten" Nikon 105-mm-AF-Makro gemacht, bei Blende 11 bzw. 16.
Re: September 2012- Bilder
Verfasst: 30. Sep 2012, 09:33
von Gartenlady
Vielleicht wird´ s ja hier auch noch was mit den Fliegenpilzen, hier war es wochenlang staubtrocken, jetzt bessert es sich langsam. Als ich vor 3 Wochen im Schwarzwald war, hatte ich den Eindruck aus der Wüste hier in eine feuchte Oase zu kommen, obwohl zu der Zeit im Schwarzwald auch herrliches Wetter war.
Re: September 2012- Bilder
Verfasst: 30. Sep 2012, 22:05
von Stellaria
Ich nehme an, ihr wisst, was das ist:
Bin zufrieden mit mir: hab sie erkannt, die Fliegenpilze!

Deine Aufnahmen gefallen mir sehr gut! Dieses intensive Rot und das satte Waldesgrün - ein schöner und belebender Komplimentär-Kontrast.Vor allem die aus Post #145 sind ja wie aus dem Bilderbuch!

Toll auch, dass du die verschiedenen Altersstufen auf einem Bild vereinen konntest: fast kugeliger Schirm, Halbkugel und dann die Tellerform.Fallen wie weißen "Schnipsel" im Lauf der Zeit ab? Wirkt auf dem 3. Bild #145 so...
Re: September 2012- Bilder
Verfasst: 30. Sep 2012, 22:57
von Poison Ivy
Die weißen Punkte auf dem Hut sind Reste der Scheide, in die der Fruchtkörper eingehüllt ist, bevor der Stiel sich streckt. Dabei zerreißt diese Hülle und bleibt in Form von weißen Punkten noch einige Zeit auf dem Hut kleben, sind aber nicht mit der roten Huthaut verbunden. Je nach Witterungsverlauf löst sich dann später ein Teil oder auch fast alles an diesen weißen Resten ab. Die Hüte älterer Exemplare sind deshalb oft fast einfarbig orangerot ohne Flecken.
Re: September 2012- Bilder
Verfasst: 5. Okt 2012, 00:29
von freiburgbalkon †
Mensch, ich hab es jetzt erst gemerkt, dass Du weg bist, bristlecone/Poison Ivy. Wie schade! Jetzt hast Du uns so schöne Bilderbuch-Fliegenpilze dagelassen, aber die sind jetzt natürlich vergiftet...