Seite 11 von 41
Re:Rosen im Oktober 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 10:44
von marcir
Triomphe de NoisetteLetztes Jahr frisch eingepflanzt. Von ca. 60 cm nun auf 2m mit schön überhängenden Trieben hochgearbeitet. Endlich auch zwei Blüten.
Re:Rosen im Oktober 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 10:45
von marcir
Mme Scipion Cochethat stark am Triebausbau gearbeitet. Daneben aber immer wieder ihre schönen Blüten hervorgebracht:
Re:Rosen im Oktober 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 10:47
von marcir
William Shakespeare 2000, wieder einer ihrer perfekten Blüten.Man kann nicht vorbeigehen ohne sie zu bewundern und an ihr zu schnuppern!
Re:Rosen im Oktober 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 10:52
von marcir
Auch diese abgeblühten Blütenstände haben ihren Reiz. Sie sind über den ganzen Rosenstrauch verteilt. Ebenso wie die roten Triebe und die sich langsam gelb färbenden Blätter.
Re:Rosen im Oktober 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 10:54
von Treasure-Jo
William Shakespeare 2000, wieder einer ihrer perfekten Blüten.Man kann nicht vorbeigehen ohne sie zu bewundern und an ihr zu schnuppern!
@Marcir, Eine tolle Sammlung hast Du da. Ich finde Deine Kommentare zu den einzelnen Rosen sehr interessant und hilfeich. DankeLGJo
Re:Rosen im Oktober 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 10:56
von marcir
Gestern habe ich damit noch eine interessante Entdeckung gemacht.Die E. Veyrath Hermanos hat im Moment ebenfalls ihre 2 m Triebe überhängend.
Re:Rosen im Oktober 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 10:59
von marcir
Beim näheren Hingucken sah ich das:Aus jeder Blattachse kommt ein neuer Trieb mit einer Knospe.Ein sehr gutes Beispiel, dass solche Kletterrosen am besten waagrecht gezogen werden. Oder an einem Pfosten dann überhängend gelassen werden um zu mehr Blütenfülle anzuregen.Ein bischen spät dran, die Gute, das wird wahrscheinlich trotzdem nichts mehr. Schade, wäre sie ein bischen früher aufgstanden, hätte das eine sehr schöne Blütenfülle gegeben.
Re:Rosen im Oktober 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 11:00
von marcir
William Shakespeare 2000, wieder einer ihrer perfekten Blüten.Man kann nicht vorbeigehen ohne sie zu bewundern und an ihr zu schnuppern!
@Marcir, Eine tolle Sammlung hast Du da. Ich finde Deine Kommentare zu den einzelnen Rosen sehr interessant und hilfeich. DankeLGJo
Danke Dir!

Re:Rosen im Oktober 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 12:12
von SWeber
Ich schließe mich Treasure-Jo an, Marcir. Sehr interessant, was Du da wieder zusammengetragen hast :DMaxim hätte ich noch anzubieten:

Eine sehr kräftige, ausdauernde Rose! Leider kein Duft.
Re:Rosen im Oktober 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 12:14
von SWeber
Pillnitz "ponctuee"

Interessant: Letztes Jahr konnte ich keinen Duft wahrnehmen, heuer ist er sogar recht stark...

Re:Rosen im Oktober 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 12:15
von SWeber
Bow Bells zeige ich auch oft

Aber das ist eine meiner faszinierendsten Rosen (sag nicht nur ich - die strahlt einfach was aus).

Re:Rosen im Oktober 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 12:17
von SWeber
Noch eine sehr verlässliche, quietschgesunde, stark duftende Gelbe: Bowled Over

Re:Rosen im Oktober 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 12:20
von SWeber
Sherlock Holmes trinkt die letzten Sonnenstrahlen


oh, kenn ich noch gar nicht, interessant für mich, weil mal ohne Rosaanteil. Wie ist sie sonst?
Sherlock Holmes ist eine On-Off-Rose

Jedes Jahr frag ich mich, ob sie wieder kommt, aber im Sommer/Frühherbst ist sie dann ca. 1,10 hoch und macht solche Blüten (stark duftend noch dazu!). Im Freiburger Klima fühlt sie sich vielleicht wohler?Hier nochmal aus der Nähe:

Re:Rosen im Oktober 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 12:40
von Täubchen
marcir, schöne Blüten und nette Kommentare aus/zu Deiner Sammlung. Bei Reve d`or würde ich nicht ablehnen :)Susi, Pillnitz sieht ja interessant aus. Ja, Bow Bells scheintst Du zu mögen, ich kenne sie leider nicht in echt.sonnenschein, White Grotendorst ist hier noch ziemlich neu und winzig. Dein Bild macht aber Vorfreude.Insgesamt gesehen, nach dem hinterhältigen Winter, haben sich die meisten Rosen gut geschlagen - oder ?
Re:Rosen im Oktober 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 12:56
von marcir