Seite 11 von 13

Re:Pilzsaison 2012/2013

Verfasst: 15. Okt 2013, 21:54
von Knusperhäuschen
In meinem Streifen am Zaun, der ja das Experiment: "Wiese zu Kartoffelacker unter Mulch" ist, kann ich neben Kartoffeln auch Pilze ernten, schon seit einiger Zeit wuchern dort violette Gesellen, die ich zunächst nur bestaunte, heute hab ich rausgefunden, dass es ziemlich sicher violette Rötelritterlinge sind, gute Speisepilze. Alle mit ihnen möglicherweise zu verwechselnden Kandidaten hab ich ziemlich sicher ausgeschlossen, morgen wage ich das Experiment der Zubereitung.

Re:Pilzsaison 2012/2013

Verfasst: 15. Okt 2013, 22:19
von Scabiosa
http://www.norwegen-freunde.com/sopp/te ... erhäuschen, hier werden noch einige Verwechslungsmöglichkeiten erklärt. Vielleicht vorher noch mal zur Vorsicht lesen! ;)

Re:Pilzsaison 2012/2013

Verfasst: 15. Okt 2013, 22:32
von Knusperhäuschen
Ganz lieben Dank :D für den link.Die dort genannten, ähnlich aussehenden "bösen" Kollegen kann ich wohl tatsächlich ausschließen, keine Schleier zwischen Hut und Stiel, keine braunen Sporenreste, wie bei Cortinarien, null, bei keinem Exemplar. Außerdem passt auch das Vorkommen auf meiner Mulch/Grasschnitt/Laub- schicht sehr gut, am Rand meiner Hochbeete wachsen sie auch.

Re:Pilzsaison 2012/2013

Verfasst: 16. Okt 2013, 07:43
von zwerggarten
uuahh, an sowas würde ich mich nie rantrauen, zumal nur nach buchbestimmung! :-\

Re:Pilzsaison 2012/2013

Verfasst: 16. Okt 2013, 07:58
von Conni
Ich mich auch nicht. Bleib uns bitte erhalten, Knusperhäuschen! ;) Wir waren im Elbsandsteingebirge wandern und haben neben vielen Maronen, Steinpilzen und Rotfußröhrlingen diese hübschen Gesellen gefunden: xylaria.jpg(Natürlich nicht zum Essen, sondern nur zum bestaunen.)

Re:Pilzsaison 2012/2013

Verfasst: 16. Okt 2013, 09:44
von Gänselieschen
Hm Knusperhäuschen, ich bin ja da ähnlich drauf, wenn du dir sicher bist und die anderen ausschließen kannst, dann ist es gut. Aber die Ritterlinge verderben ja nicht so schnell. Vielleicht gibt es ja bei dir in der Nähe doch eine Stelle, wo du den Pilz nochmal bestimmen lassen kannst. Allerdings - die anderen genannten Vertreter sind sicher nicht tödlich giftig - es würde dir schlecht werden oder so - das Risiko würde ich wahrscheinlich auch eingehen ;D ;DDie schwarzen Dinger Conni, wie heißen die denne??Bei mir gab es gestern die besagten Hallimasch. Habe sie vorher kurz abgekocht und das Wasser weggegossen. Es sind sicher noch reichlich Pilze da, die ich gestern mit der Taschenlampe nicht gefunden habe. Taschenlampe, Schirm halten, Messer zum Schneiden und Körbchen - ich hätte vier Arme gebraucht. Mit dem Schirm kriecht es sich auch ganz schlecht in das Schneebeerengestrüpp.

Re:Pilzsaison 2012/2013

Verfasst: 16. Okt 2013, 11:25
von Conni
Die schwarzen Dinger Conni, wie heißen die denne??
Ich denke, es müßte die Langstielige Ahornholzkeule sein. Dein Ausflug ins nächtliche, nasse Unterholz mit zu wenig Armen klingt abenteuerlich. ;) Hats denn wenigstens geschmeckt? Hallimasch hab ich seit Ewigkeiten nicht mehr gegessen.

Re:Pilzsaison 2012/2013

Verfasst: 16. Okt 2013, 11:27
von macrantha
So - ich habe jetzt nochmal Photos in meinem Garten gemacht.Dort wachsen ja auf großer Fläche (allerdings nicht dicht beieinander) Pilze, die ich nicht einordnen kann.Aufgrund der Menge wüsste ich es aber doch gerne ... kann jemand helfen?Ich habe leider beim letzten Mal keine ganz kleinen gefunden.Hauptwachstumszeit war demnach dieses Jahr Mitte September bis Anfang Oktober ...

Re:Pilzsaison 2012/2013

Verfasst: 16. Okt 2013, 11:28
von macrantha
die Sporenfarbe ist weiß

Re:Pilzsaison 2012/2013

Verfasst: 16. Okt 2013, 11:28
von macrantha
der Versuch, möglichst junge Exemplare abzulichten:

Re:Pilzsaison 2012/2013

Verfasst: 16. Okt 2013, 11:29
von macrantha
und nochmal:(Sie wachsen übrigens in der Wiese, wobei ich dichten Laub- und Nadelbaumbestand hatte und im Boden noch viele verrottende Wurzeln sein dürften).

Re:Pilzsaison 2012/2013

Verfasst: 16. Okt 2013, 11:38
von Gänselieschen
;D ;D Also, wenn mich nicht alles täuscht - dann sind das Hallimasch ;D ;D. Guten Appetit :)@ Conni, meine Hallimasch haben super geschmeckt. Wie ich sie zubereitet habe, habe ich in der Gartenküche geschrieben, um hier nicht zu sehr ot zu werden :)

Re:Pilzsaison 2012/2013

Verfasst: 16. Okt 2013, 11:43
von macrantha
Das dachte ich ja auch schon ... nur hat mir in einem anderen Thread jemand gesagt, es wären keine und eher Rißpilze? Aber da hatte ich auch nur ein nicht so gutes Photo eingestellt.Muss ich Details mit giftigen Doppelgänger abklären?Wobei ich sie vermutlich ohne Live-Pilzbestimmung eh nicht essen werden. Ich wüsste nur gerne, dass sich Junior im Zweifelsfall nichts extrem giftiges in den Mund steckt ::)

Re:Pilzsaison 2012/2013

Verfasst: 16. Okt 2013, 11:54
von Gänselieschen
Nein, da gibt es keine giftigen Alternativen. Es ist um diese Zeit bei massenhaftem Auftreten bestimmt Hallimasch. Manche bezeichnen diesen Pilz als leicht giftig. Roh sollte man ihn besser nicht essen (wie die meisten Pilze) und vor der Zubereitung kurz aufkochen und das Wasser weggießen.Habe grad mal gegoogelt - es gibt keine giftigen Verwechslungsmöglichkeiten. Es ist ein Anfängerpilz sozusagen. Es gäbe noch den Schüpplin, oder Sparrigen Schüppling, aber auch die sind essbar.Im jungen Stadium könnte ich mir eine Verwechslung mit jungen Perlpilzen oder jungen Schirmlingen vorstellen - dann müsste aber der Hallimasch total einzeln wachsen, was er ja auch meist nicht tut. Kommt ja oft büschelig daher.

Re:Pilzsaison 2012/2013

Verfasst: 16. Okt 2013, 11:57
von macrantha
Ah, ok - dann ist es wohl Hallimasch.Da man von vielen Dingen bei Verzehr Bauchweh bekommt, stört mich das gar nicht. Junior wird ja kein ganzes Kilo roh verzehren. Höchstensmal ein Stück, um Mama zu ärgern. Aber vermutich noch nicht mal das ... ich kann ihn ja schon kaum mit Walderdbeeren locken (verzogene Stadtgöre ... 8) )Wenn man das Kochwasser (kochen? wer kocht den Pilze?) wegschütten soll, dann fühle ich mich jetzt auch nicht besonders verleidet, diesen Pilz zu kosten :-X