Seite 11 von 28
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 23. Okt 2015, 09:20
von Irm
In meinem Schattenbeet überlebt mehr schlecht als recht eine dunkellaubige Pflanze und ich überlege, was ich ihr Gutes angedeihen lassen könnte. Eventuell hat sie zuviel Konkurrenz? Oder der Boden ist zu sandig
Die sind - zumindest hier - schlechte Wachser, Zuwachs wenig bis kaum. Ich habe meine im Frühjahr zusammen mit den anderen Päppelchen ein paar Wochen lang mit Flüssigdünger gegossen, könnte jetzt aber nicht sagen, dass das viel gebracht hat

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 23. Okt 2015, 09:51
von Junka †
Du hast recht, Irm, es stehen einige in kleinen Kübeln oder Kästen, nicht weil ich sie grundsätzlich so kultiviere, sondern weil ich an den Stellen die Gefäße stehen habe und sie gerne bepflanze. Der überwiegende Teil steht ausgepflanzt in Beeten. Das Problem ist wahrscheinlich Euer zu durchlässiger Boden. Sie brauchen es kontinuierlich feucht (nicht zu trocken) und relativ nährstoffreich.
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 23. Okt 2015, 22:20
von Junka †
Zwar nicht besonders spektakulär in Farbe und Blütenform, aber eine gute und frühe Sorte: 'Wada' .
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 27. Okt 2015, 21:44
von Junka †
So langsam kommt hier 'Asahi' zur Blüte.

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 27. Okt 2015, 21:46
von Irm
schön

meins ist noch knospig. Und das weiße blüht so spärlich wie nie, dabei habe ichs dieses Frühjahr erstmals eine Weile regelmäßig gedüngt

aber mehr isses geworden

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 27. Okt 2015, 21:50
von Junka †
'Schöne Mädchen' mit weißer Begleitung

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 28. Okt 2015, 17:04
von Irm
Mein weißes Saxifraga cortusifolia blüht dieses Jahr spärlich, aber es blüht

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 28. Okt 2015, 17:44
von moreno
Auch bei mir in der 100% Schatten, ein Licht ging an


Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 28. Okt 2015, 18:00
von Irm
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 30. Okt 2015, 20:36
von Gartenplaner
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 31. Okt 2015, 09:32
von moreno
Anfängergluck

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 11. Nov 2015, 12:23
von Junka †
Wunderschöne Kombination, moreno :DManche Sax. cort. Blüte neigt sich hier mittlerweile dem Ende zu, es kommen aber immer noch neue...
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 11. Nov 2015, 12:26
von Junka †
Wird wohl mal eine der Größeren, ist aber noch neu
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 11. Nov 2015, 12:45
von Irm
Meine sind leider alle erfroren, als wir zweimal Frost hatten und ich ausgerechnet an diesen beiden Tagen nicht mal schnell in den Garten düsen konnte

täglich finde ichs schade.
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 11. Nov 2015, 17:06
von Junka †
Das ist wirklich schade. Die brauchen wohl im Herbst ein schützendes Dach bei Dir.Hier wars Anfang Oktober mal nahe an Null Grad, danach allerdings wieder recht warm. 'Moe' in Vollblüte ist eine auffällige Erscheinung.