Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 18:09

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Hmm, Stess sollten die Glöckchen nicht haben, ich lasse sie ganz in Ruhe. Stehen unter Magnolien, da hacke ich nicht. Ich hab's wohl eingeschleppt...Vernichten ist also die einzige Möglichkeit? Dann kann ich sie auch großflächig ausbuddelnIch könnte mir vorstellen, das der Pilz wie üblich, gestresste Pflanzen befällt und wohl auch nicht so selten ist. Verdichtete Böden und Staunässe scheinen häufiger die Ursache zu sein, beides gibt es in meinem Garten zum Glück nicht!
Mit ein paar Klumps/Horsten/Tuffs könnte ich Dir auch weiterhelfen, wohne auch nicht weit von D'dorf. Es ware allerdings besser, noch ein, zwei Wochen zu warten, dann machen sich die Schneeglückchen auch in den schattigeren Ecken richtig bemerkbar.@gartenplaner: Wenn es ganz normale nivalis sein dürfen/sollen und Du öfter im Düsseldorf bist, könnte ich ggf. aushelfen mit einem Horst / Tuff oder watt auch immer![]()
![]()
![]()
Vor Jahren bin ich da mit einem unserer hohen Tiere (jetzt Ex-) aneinandergeraten: In einem für unser normales Publikum bestimmten Text war die Rede von einem Horst (Gras). Besagtes hohes Tier, der Pflanzenwelt gegenüber ziemlich hilflos, meinte, Horst seien Raubvogelnester. Er habe alle im Büro gefragt, das Wort sei - wenn schon - ein total abgehobener Fachausdruck."Aber Herr ..., jeder, der auch nur einmal ein Gartenbuch von weitem gesehen hat, versteht das!"Eine Stunde später gab es ein Vieraugengespräch, weil ich ihn "doch sehr getroffen" hätte... Genützt hats nix.Tuff ist übrigens nebenbei ein Gestein. Und bei Stauden spricht man von horstartigem Wachstum, das Gegenteil ist ausläuferbildend. Soviel dazu.
Oft ist es nicht mal eine Frage des Wildsammelns, sondern der benötigten Papiere. Wir haben mal vom Zoll 365000 beschlagnahmte Galanthus nivalis bekommen, nach ewiger Lagerei.Die, welche das überlebt haben, sind G. nivalis, elwesii-Typen und ein paar woronowii. Wild durcheinander, und vor allem die Elwesiis sind Gartenherkünfte.Mediterraneus hat geschrieben:Wahrscheinlich gibts nur die momentan ausreichend als Wildbestand.Billige Zwiebeln werden häufig in der Natur wild gesammelt. Ich hatte auch schon in Gartencenter-schneeglöckchentöpfen verschiedene Arten in einem Topf gesehen.
:oIch habe heute endlich mal ne Gartenrunde bei schneefreien Beeten geschafft. Hier spitzen sie auch schon. Wenn auch nicht alle.365000