Seite 11 von 18
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 23. Mär 2013, 11:48
von Vamperl
Man kann nebenbei noch Pläne schmieden, die bei Umsetzung sehr kostspielig und zeitraubend würden.
Nebenbei?Ist grad meine Hauptbeschäftigung, da draußen -1°C und ich erkältet bin.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 23. Mär 2013, 11:54
von Danilo
Ich hab die Walnuss- und Apfelbestände gelichtet und breitwürfig auf den Schneebergen verteilt. Die örtliche Singvogelpopulation stürzt sich begierig drauf.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 23. Mär 2013, 12:48
von tarokaja
@tarokaja: wird die Rosa banksiae von Insekten genutzt?Kannte die gar nicht, wäre vielleicht auch was für mich.
Wenn ich das GH geöffnet habe, tummelten sich Bienen sofort auf den winzigen Blüten.Wie ist denn das Klima bei dir? Über die Winterhärte dieser Rose sind die Meinungen nämlich geteilt. Ich habe sie am Bodensee bisher im GH mit meinen Topfkamelien überwintert. Jetzt überlege ich, sie hier auszupflanzen.Aber sie mag wohl keine Wintersonne und das ist zur Zeit noch schwierig, ohne schattierende Bäume. Und da sie 5-6m gross wird, werde ich nicht immer mit Vlies schattieren können.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 24. Mär 2013, 10:40
von Cosmo Kramer
@tarokaja: wird die Rosa banksiae von Insekten genutzt?Kannte die gar nicht, wäre vielleicht auch was für mich.
Wenn ich das GH geöffnet habe, tummelten sich Bienen sofort auf den winzigen Blüten.Wie ist denn das Klima bei dir? Über die Winterhärte dieser Rose sind die Meinungen nämlich geteilt. Ich habe sie am Bodensee bisher im GH mit meinen Topfkamelien überwintert. Jetzt überlege ich, sie hier auszupflanzen.Aber sie mag wohl keine Wintersonne und das ist zur Zeit noch schwierig, ohne schattierende Bäume. Und da sie 5-6m gross wird, werde ich nicht immer mit Vlies schattieren können.
Achso, ich dachte, die wäre zuverlässig winterhart. Dann ist es wohl doch nichts für mich, Schatten habe ich nämlich auch kaum.

Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 24. Mär 2013, 10:44
von Jayfox
Zu Rosa banksiae schau mal
hier und
hier ab #5.Ich glaube nicht, dass du in Schleswig Erfolg mit der haben wirst. Auch wenn es im Winter dort wegen der Wassernähe nicht so kalt wird, so fehlt die Sommerwärme, die diese Rose braucht.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 24. Mär 2013, 10:49
von Anke02
Völlig unerwartet scheint hier gerade die Sonne, so dass ich mich spontan zu einer Stunde Gartenarbeit hinreißen ließ. Es war einfach herrlich das Gefühl von Frühling in der wärmenden Sonne zu genießen. Das führte dazu, dass ich endlich an meinen Sommerflieder gedacht und diesen geschnitten und das Schnittgut zerkleinert habe. Leider bin ich mit dem Schnitt dieses Jahr etwas spät - hoffentlich für eine schöne Sommerblüte nicht zu spät - dran. Der lange Frost hatte mich diesen total vergessen lassen. Jetzt ist er runter und alles für den Neuaustrieb bei hoffentlich kommender wärmerer Witterung bereit. Wir sind hier ja zum Glück vom extremen Frost nicht betroffen wie der Norden und Osten - ich fühle mit den armen Gärtnern dort! Und das Beet ist bei der Gelegenheit auch noch vom letzten Laub befreit worden. Wieder ein Schritt mehr Richtung Frühling!

Mit dem Schnitt der Rosen warte ich noch ein paar Tage...
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 24. Mär 2013, 11:06
von Mediterraneus
Ja, mit dem Rosenschnitt warten wir noch, bis die Forsythien blühen. ...So Anfang Mai vielleicht :-XImmerhin tropft mein Weinstock dieses Jahr nicht. Damit war ich ausnahmsweise mal nicht zu spät dran

Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 24. Mär 2013, 12:05
von Cosmo Kramer
Zu Rosa banksiae schau mal
hier und
hier ab #5.Ich glaube nicht, dass du in Schleswig Erfolg mit der haben wirst. Auch wenn es im Winter dort wegen der Wassernähe nicht so kalt wird, so fehlt die Sommerwärme, die diese Rose braucht.
Danke, dann lasse ich das wohl eher. Wird eh ein wenig groß.

Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 24. Mär 2013, 12:37
von pearl
ich dachte eher, dass die Winterkälte das Problem für diese extrem begehrenswerte Rose ist.

Aus dem Grunde habe wenigstens ich auf sie verzichtet.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 24. Mär 2013, 12:52
von krimskrams
So, wenigstens meine, gewöhnlich im Frühjahr und Sommer vernachlässigten, Zimmerpflanzen profitieren von diesem scheußlichen Wetter. Einige wurden abgeduscht. Andere zurückgeschnitten. Der Benjamini hat einen Radikalrückschnitt und einen Wurzelschnitt, sowie ein bißchen frische Erde und Dünger bekommen.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 24. Mär 2013, 17:18
von Nahila
Ich war draußen und habe in Gesellschaft eines äußerst furchtlosen Rotkehlchens mehrere Stauden und Sträucher versetzt, Trittsteine verlegt und gut 200 Schneeglöckchen gepflanzt.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 24. Mär 2013, 17:20
von marygold
Ich habe die voreilig

aufgedeckten Rosen wieder zugedeckt.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 24. Mär 2013, 17:23
von planwerk
Ich habe Hostas geteilt und im Gewächshaus gewässert. Und geflucht wenn ich aus dem Folienhaus raus musste. Ätzender Wind.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 24. Mär 2013, 17:34
von Vamperl
Mein Rotkehlchen ist auch furchtlos.Es klopft an, weil der Futterkasten leer war.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 25. Mär 2013, 08:17
von Mediterraneus
Ich hab gestern bei einer Wanderung im Wald an verschiedenen Stellen ausgebüchste Schneeglöckchen entdeckt, ein paar Zwiebelchen ausgegraben und bei mir in den Garten gesetzt.Ich hoffe, dass das auch verschiedene Sorten/Klone sind, die sich über Samen vermehren.