Seite 11 von 38
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 29. Jun 2013, 21:01
von troll13
Blütenimpressionen von Hydrangea serrata in Töpfen und im Freiland.

Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 29. Jun 2013, 21:01
von troll13
.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 29. Jun 2013, 21:02
von troll13
.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 29. Jun 2013, 21:02
von troll13
.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 29. Jun 2013, 21:03
von troll13
.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 29. Jun 2013, 21:03
von troll13
.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 29. Jun 2013, 21:04
von troll13
.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 29. Jun 2013, 21:04
von troll13
.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 29. Jun 2013, 21:05
von troll13
Für Happy Onion. (So blüht sie bei mir)
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 29. Jun 2013, 21:11
von troll13
Und dann noch eine Hydrangea macrophylla...Sie stammt aus dem Garten Frost/Burgwedel und wird dort 'Mariesii Perfecta' genannt. Die Blüten sind relativ klein.Könnte es sich hier vielleicht um die "Urform" Hydrangea macrophylla 'Mariesii' handeln?
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 30. Jun 2013, 13:16
von cydora
troll13, ich frage mich immer wieder, wo Du all diese vielen Schönheiten kultivierst

:DMal eine Frage zur Rispenhortensie Pinky-Winky: Momentan habe ich sie im Topf. Ihre Rispen sind bisher sehr aufrecht und standfest, so dass ich überlege, sie im Beethintergrund auszupflanzen. Als Größenangabe habe ich 1,50m Breite und bis 2m Höhe gefunden. Das wäre für meine Zwecke geradezu ideal...Ist das auch realistisch? Ist sie auch bei Euch standfest?Nachtrag: Troll13, Du hast immer so schöne Kombinationen...Hast Du Pinky-Winky auch im Garten? Wenn ja, was hast Du dazu kombiniert? (Eventuell Fotos?)
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 30. Jun 2013, 13:51
von troll13
Fotos erspare ich euch. Sie steht bei mir in einem hoffnunglos vollgestopften Staudenbeet mit Pfingstrose, Nepeta 'Walkers Low', Geranium, Gräsern und anderem.Im Augenblick schauen gerade die Spitzen der Pinky Winky heraus. ::)Ja, sie ist und bleibt standfest. Die 2 m Höhe erreicht sie wahrscheinlich nur mit ordentlich Dünger und Wasser. Wenn sie wirklich zur Geltung kommen soll, würde ich sie mit nicht allzu hohen Gräsern und Stauden kombinieren.Mir fällt dazu vielleicht ein rotlaubiges Sedum, Pennisetum Hameln und eine buschig wachsende Aster wie Aster pyraenaeus 'Lutetia' ein. Dazu für den Frühjahrs- und Frühsommeraspekt eine kugelig wachsende Sorte von Geranium sanguineum und so weiter.Platz müsste man haben.

Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 30. Jun 2013, 14:29
von Gartenplaner
Hydrangea petiolaris ist wesentlich robuster und starkwüchsiger als die Sorten von Schizophragma.Nicht umsonst sieht man in Innenstädten manchmal Exemplare die ganze Wände bedecken und die oft nur eine kleine Aussparung in einer Pflasterfläche als Bodenraum zur Verfügung haben.
Das ist einerseits gut, da ich ja die hässlichen Betonmauern der "Ruine" einkleiden möchte - andererseits sind diese Mauern ja nur knapp 2m hoch, eher in der Breite ist Platz, da wäre vielleicht etwas nicht so starkwüchsiges besser....das auch vielleicht nicht so in die Höhe strebt.....schwierig....
troll13 hat geschrieben:Der 'Moonlight' würde ich schon etwas bessere Bedingungen gönnen. Vielleicht an einem alten Obstbaum empor klimmen lassen?
Das war eigentlich der erste Gedanke - ich hab einen Apfelbaum neben der Blutbuchenlaube stehen, wo das silbrige Laub auch gut etwas mehr leuchten könnte.Allerdings verführte mich die Größe der gefundenen Pflanze zu der anderen Überlegung

Wie gesagt, ich brüte nächste Woche vor Ort nochmal drüber, tendiere aber auch grad eher zum Apfelstamm.@cydora:Ich hab Pinky-Winky seit 2011 im Garten, sie ist zwar in der Zeit auch schon einmal umgezogen, hat aber bisher nicht mehr als etwas über einen Meter erreicht, trotz feuchtigkeitsspeicherndem Boden, der auch gut nährstoffreich ist.Vielleicht wird sie dieses Jahr höher, muss nächste Woche mal ein Foto machen.Superstandfest ist sie auf jeden Fall.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 30. Jun 2013, 15:44
von chris_wb
Auf die Schnelle zwei Bilder von 'Pinky Winky'. Sie steht bei mir vor Miscanthus 'Aksel Olsen' im Giersch.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 30. Jun 2013, 16:49
von cydora
Danke, ich werde drüber nachdenken...Ist farblich auch nicht so einfach zu entscheiden

@Gartenplaner,ich habe an meiner Terassenwand seit 10 Jahren eine Kletterhortensie auf ca. 3m Breite und 2,2m Höhe. Sie läßt sich da bislang sehr gut halten. Und übrigens auch gut in die Breite ziehen!