Seite 11 von 43
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 31. Mai 2013, 23:12
von tomatengarten
buschbohne buckovec1
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 31. Mai 2013, 23:12
von tomatengarten
---
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 31. Mai 2013, 23:13
von tomatengarten
stangenbohne cascade
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 31. Mai 2013, 23:13
von oile
das relativiert die sache etwas

Etwas, ja. Aber nach den Erfahrungen mit Bohnen von H. Bohl, die zwei Jahre lustig vor sich hinmendelten, bin ich etwas skeptisch geworden.
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 31. Mai 2013, 23:13
von tomatengarten
cherrystone"kirschkern"

Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 31. Mai 2013, 23:14
von tomatengarten
buschbohne contender
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 31. Mai 2013, 23:14
von tomatengarten
stangenbohne cuisat
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 31. Mai 2013, 23:14
von tomatengarten
---
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 31. Mai 2013, 23:18
von tomatengarten
feuerbohnedaniels defiance
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 31. Mai 2013, 23:18
von tomatengarten
davis purle snap bean
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 31. Mai 2013, 23:18
von tomatengarten
hier was ganz ausgefallenes - eine Spargelbohnedow gauk
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 31. Mai 2013, 23:19
von tomatengarten
was eine einbohne ist kann nur july beantworten, meine ich
valterode
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 31. Mai 2013, 23:22
von tomatengarten
im uberigen bin ich dankbar fuer die Beschriftung der tueten und umschlaegeda steht die art der bohne draufdie herkunftund das anbaujahrim bedarfsfall kann ich nachschlagen - ich moechte euch nicht noch die bilder der huellen, tueten und briefumschlaege zumutenhier die buschbohne fanium
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 31. Mai 2013, 23:23
von tomatengarten
manchmal steht auch der herkunftsort im namenfasorka aus jasenice
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 31. Mai 2013, 23:24
von tomatengarten
manchmal auch die bohnenartfava nekrassow