Seite 11 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 12. Jul 2013, 09:47
von distel
so also sieht 'Parmaveilchen' aus :Ddas Farbspiel ist wirklich ein Highlight zum Verlieben(und die Hintergrundphloxe passen farblich perfekt dazu)
Re:Phloxgarten
Verfasst: 12. Jul 2013, 11:50
von Leana
Inken, Vita und Elfe finde ich sehr schön, kannst du vielleicht Fotos von den ganzen Pflanzen zeigen.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Jul 2013, 03:06
von zwerggarten
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Jul 2013, 03:06
von zwerggarten
nochmal näher der lachsige sämling, dahinter die gräfin von schwerin...
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Jul 2013, 03:07
von zwerggarten
der panaschierte trieb gehört tatsächlich zu katherine...
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Jul 2013, 03:08
von zwerggarten
blue boy ist dieses jahr hochgeschossen, wahnsinn

Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Jul 2013, 03:08
von zwerggarten
*hach*
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Jul 2013, 03:09
von zwerggarten
reinweiß: fujiyama
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Jul 2013, 08:59
von Inken
Ein schicker kleiner Phloxwald! :DUnd
'Blue Boy' ist wirklich zum Dahinschmelzen. Ich habe gleich nach der Beschreibung von Symons-Jeune im Bakers-Katalog (
Spring 1950) geschaut (muss eine seiner ersten Züchtungen überhaupt gewesen sein ...).
Blue Boy. Bluish mauve with large white blaze. Gives a lovely blue effect in the half light. The pip and truss are of medium size, but it is a grand border plant.@zwerggarten, also ich würde mal sagen: alles richtig gemacht!

Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Jul 2013, 09:54
von chris_wb
Das erste Foto ist ... ähhh... bunt.

Viele Phloxe finde ich ehrlich gesagt tatsächlich zu knallig, daher habe ich so wenige.Aber Blue Boy habe ich jetzt auch gleich notiert. Und die schöne Quercus dahinter..
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Jul 2013, 11:25
von zwerggarten
... ähhh... bunt. ...
die pinkfarbenen waren alle schon da bzw. sind sämlinge - der unfotografierbar leuchtend purpurfarbene, straff aufrechte in der mitte, halb im weg sozusagen, ist auch eine zwerggarteneigene pflanze.

... with large white blaze ...
hm... ob die sorte bei mir nicht echt ist?

Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Jul 2013, 11:48
von Inken
... with large white blaze ...
hm... ob die sorte bei mir nicht echt ist?

Nein, nein, ich würde mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen. Schau mal bei Rieger rein, die Stiele passen schon mal ... ;)Ich habe mir eine Farbabbildung im
Bakers-Katalog angesehen - dort sind die Blüten selbst innerhalb einer Dolde abweichend.So ein schöner Phlox!!!
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Jul 2013, 20:08
von Inken
Bei nettem Julisonnabendwetter habe ich noch einige Fotos gemacht. Ein kleiner Querschnitt der bereits blühenden Phloxe. :)Nicht ganz scharf, aber die Farbe ist berückend (Rot und Fotografieren ... na ja. Aber die Blüte links kommt der Originalfarbe schon recht nahe.): 'Fanal' (1935) von Albert Schöllhammer. Unschlagbar im Rotbereich!
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Jul 2013, 20:10
von Inken
Ein Klassiker: Die 'Landhochzeit' (vor 1940) von Karl Foerster. Besonders toll: das Zusammenspiel der bräunlich-roten Stängel mit dem zarten leicht lachsigen Rosa.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Jul 2013, 20:13
von Inken
Hier ein interessanter Fall:
'Eclaireur' (Lemoine, 1888). Eigentlich. Aber in Russland sieht der Eclaireur komplett anders aus. Purpur mit einem weiß-rosa Spiegel. Orientiert man sich an den alten Beschreibungen, dürfte "unser" Eclaireur
falsch sein ...
