Seite 11 von 19
Re: Engelstrompete
Verfasst: 30. Jul 2015, 16:50
von Kübelgarten
Joli
Re: Engelstrompete
Verfasst: 30. Jul 2015, 16:51
von Kübelgarten
Angels Phänomena, die Blüten sehen etwas zerruppt aus
Re: Engelstrompete
Verfasst: 30. Jul 2015, 16:51
von Kübelgarten
Flowerdream
Re: Engelstrompete
Verfasst: 30. Jul 2015, 19:37
von Caira
Wenn du jedes Jahr abschneiden musst, dann hast du doch jedes Jahr Stecklinge und kannst inzwischen die zu große Pflanze ersetzen, oder?
das könnte ich schon aber ich brings nicht übers herz, die großen pflanzen einfach stehen zu lassen und dem frost zu übergeben.jemand anderen zu finden, der sie nimmt, scheint ja fast aussichtslos.@lord waldemoormit einem 3m teil komm ich gar nicht erst im keller an. der flur ist relativ eng und der treppenabgang zum keller noch mehr, halbgewendelt ist die auch noch. null chance. die großen pflanzen ziehe ich mit einem gurt zusammen, dass ich sie durch die gänge bekomme.
Re: Engelstrompete
Verfasst: 30. Jul 2015, 19:42
von Kübelgarten
wenn nicht gerade jemand auf Hochstämme fixiert ist, sehen Pflanzen, die aus der Blühregion gekürzt und wieder bewurzelt sind,schön voll aus. Man hat die Blüten vor der Nase und nicht in 2-3m Höhe.Ich überlasse nicht dem Frost meine abgeschnittenen sondern der Kompost-Anlage.Verkaufen geht nicht und geschenkt nimmt sie fast jeder, das geht mir dann aber gegen den Strich.Also Tonne und ich muß mich nicht ärgern, dass sie später dann (bei anderen) schlecht behandelt werden.
Re: Engelstrompete
Verfasst: 31. Jul 2015, 19:19
von marcu

3 m hohe überwintern ???Was heißt dann "ich leg' sie um", Lord?Überwinterst Du sie im Liegen?
Re: Engelstrompete
Verfasst: 31. Jul 2015, 19:40
von lord waldemoor

3 m hohe überwintern ???Was heißt dann "ich leg' sie um", Lord?Überwinterst Du sie im Liegen?
manche manchmal, ja
Re: Engelstrompete
Verfasst: 31. Jul 2015, 19:40
von lonicera 66
Gottseidank habe ich einen Heizungsraum hinter dem Haus. da kann ich ebenerdig mit der Sackkarre rein. ;DIch würde meine, wenn sie zu groß werden, auch liegend überwintern.
Re: Engelstrompete
Verfasst: 31. Jul 2015, 19:42
von lord waldemoor
@lord waldemoormit einem 3m teil komm ich gar nicht erst im keller an. der flur ist relativ eng und der treppenabgang zum keller noch mehr, halbgewendelt ist die auch noch.
meine stiege auchunten angekommen brauch ich nicht mehr auslichten, es knackt und kracht bei jeder stufe

Re: Engelstrompete
Verfasst: 31. Jul 2015, 20:15
von marcu
Das mit dem "liegend überwintern", das macht mich nachdenklich. Das geht dann sicherlich beim Olli (=Oleander) auch?Männoooo, und ich habe den, der in die Dachrinne schaute: gehörig gekappt. >:(Der erholt sich dieses Jahr, und blüht kaum! :(Ist der Geant de Bataille. Der war riesengroß....)

Ich nehm' das kleingeschriebene gleich raus - im Moment muss es sein.

Re: Engelstrompete
Verfasst: 31. Jul 2015, 21:20
von Caira
meine stiege auchunten angekommen brauch ich nicht mehr auslichten, es knackt und kracht bei jeder stufe

maaa, so ergings mir letztes jahr trotz abschneiden mit den unreifen samenschoten. da hatte ich drumrum geschnippelt.knick-knack, da waren sie ab, noch bevor ich im keller war. :-\gekeimt hats trotzdem ;Dwir haben vor ein paar jahren 3 aquarien runter gebuckelt: 80x80x130 cm. zu viert. das klemmte passend im kellerabgang ::)war ne nette beschäftigung mit viel schweiß. seit dem haben wir kein geländer mehr da runter. :-Xps. deine rosenstecklinge versuchen zu blühen, die dummen dinger. die sollen doch wurzeln machen!
Re: Engelstrompete
Verfasst: 31. Jul 2015, 22:19
von lord waldemoor
da musst du die knospen abmachenich hab auch einige 2 m aquarien runtergeräumt, die stehn noch unten,leer,aber rauf räume ich sie nichtmehrmir sind die hohen brugs viel lieber weil sie weniger platz brauchen und ich unterhalb andere blumen stellen kann
Re: Engelstrompete
Verfasst: 1. Aug 2015, 08:29
von Caira
die knospen sind schon ab. die sollen ja die kraft in die wurzeln stecken.so mach ich das auch, gestapelt. die kleinen auf die großen töpfe stellen im keller.unsere aquarien werden den keller auch nicht wieder heil verlassen. soviel steht schon mal fest.
Re: Engelstrompete
Verfasst: 4. Aug 2015, 21:49
von Brigitte12
Endlich meine Flamenco blüht, ich habe sie jetzt 6 Jahre, andere haben Knospen blühen aber noch nicht:

Gruß Brigitte
Re: Engelstrompete
Verfasst: 13. Aug 2015, 20:38
von Kübelgarten
bei mir gehts auch weiter