Seite 11 von 325
Re:Phloxsämlinge
Verfasst: 10. Nov 2013, 01:00
von Inken
Sehr kleinblumiger Sämling mit 1,5 cm großen Blüten .Die Pflanze ist auch im 2. Jahr recht kurz und kompakt.

@Aurora, Du hast fotografiert wie Gaganov! Bzw. wie Gaganov seine Phloxe hat fotografieren lassen.

Vor weißem Hintergrund.
Kurz und kompakt ist interessant, manche hatten/haben dies als Zuchtziel?

@Hortus, 'Sternenstaub', 'Sternenstaub' ist nun mein offizieller neuer Liebling. Neben 'Dresdner Kugel', 'Elbelachs', 'Wilder Flieder', ...

Re:Phloxsämlinge
Verfasst: 10. Nov 2013, 09:22
von Hortus
Von mir noch ein Geschwistersämling von ´Elbelachs´: ´Salmara´, Erstblüte 2013, 3,5 cm Blütendurchmesser.


Re:Phloxsämlinge
Verfasst: 10. Nov 2013, 10:32
von Veronica
Bestäubst du denn auch von Hand, wenn du die Eltern exakt benennen kannst?Veronica
Siehe bitte #72 vom 01.11.13
Entschuldigung. 1. November, Allerheiligen, Friedhöfe, langer Tag, am Ende mangelnde Konzentration beim Lesen.
Re:Phloxsämlinge
Verfasst: 10. Nov 2013, 10:42
von Guda
Deine Sämlings-Sammlung würde mich sehr interessieren en bloc zu sehen..Du hast zu schöne und reizvolle "Sorten" darunter. 'Salmara'..'Sternenstaub'...'Düsterblau'...man sieht, wie weit Du bereits bist. Zwei Fragen hätte ich: Auffallend hohe Sämlinge hast Du (was ich, wie gesagt, wichtig finde). Die Elterpflanzen sind wenigstens z.T. jedoch "normal" hoch mit ca 1,20 oder drum herum? Zeigst Du jetzt prägnante, bewusst ausgelesene Sämlinge und verwirfst niedere oder zeigt ein Großteil einfach um 1,50 und mehr? Meine Sämlinge liegen alle um 1 m, auch die von höheren Sorten. Da sie zudem auch nicht sonderlich reizvoll aussahen, habe ich sie ohne großes Bedauern kompostiert, fertig.2. Du sagst, Du hast auch handbestäubte Vermehrung praktiziert. Hast Du aus diesen Samen Hervorragendes, Außergewöhnliches gezogen oder ist es eine einmal mühsame Angelegenheit und zweitens auch nicht sonderlich lohnend?Spaßfaktor und Spannung stelle ich mir bei den durch Bienchen bestäubten Sämling höher vor
Re:Phloxsämlinge
Verfasst: 10. Nov 2013, 12:33
von Santolina †
Hortus, zehn Jahre Erfahrung in der Phlox-Sämlingskunst, zeigen tolle Ergebnisse, wie man staunend bewundern kann.

Meine Favoriten:'Herbstkrokus', 'Roter Flügel', 'Dresdner Kugel', 'Purpurfeuer'.Und auch dazu noch wegen ihrer Höhe 'Wilder Flieder' und 'Sternenstaub'.@Callis,Dein Sämling #91 gefällt mir sehr , er leuchtet in die Seele.Liebe Grüße Santolina
Re:Phloxsämlinge
Verfasst: 10. Nov 2013, 18:16
von distel
@Hortus, Deine vorgestellten Phloxe sind sehr beeindruckend. Alle haben klare Farben, ausgewogene Blütenformen und wirken sehr gesund. 'Sternenstaub' gefällt mir besonders gut.Einige der Phloxe haben sicher das Potential, irgendwann im Sortiment der Gärtnereien aufzutauche.
Re:Phloxsämlinge
Verfasst: 10. Nov 2013, 19:44
von Hortus
@Hortus, Deine vorgestellten Phloxe sind sehr beeindruckend. Alle haben klare Farben, ausgewogene Blütenformen und wirken sehr gesund. 'Sternenstaub' gefällt mir besonders gut.Einige der Phloxe haben sicher das Potential, irgendwann im Sortiment der Gärtnereien aufzutauche.
Es ist zwar schön, wenn einige meiner Phloxe dem einen oder anderen gefallen, aber Illussionen für ihr Auftauchen in den Sortimenten von Staudengärtnereien habe ich nicht. Ich kenne das zur Genüge von meinen Rosensämlingen. Aus wirtschaftlichen Gründen lassen sich Staudengärtner nur selten auf "Sorten" der Hobbyzüchter ein. Sie gehen lieber sicher , indem sie aus verständlichen Gründen entsprechend beworbene und am Markt erfolgreiche Sorten in ihr Sortiment aufnehmen.
Re:Phloxsämlinge
Verfasst: 11. Nov 2013, 00:19
von Aurora
Heute mal ein weiß blühender Sämling .Dieser ist ca.80cm hoch .Blüten:3cm

Re:Phloxsämlinge
Verfasst: 11. Nov 2013, 07:21
von sarastro
@Hortus, Deine vorgestellten Phloxe sind sehr beeindruckend. Alle haben klare Farben, ausgewogene Blütenformen und wirken sehr gesund. 'Sternenstaub' gefällt mir besonders gut.Einige der Phloxe haben sicher das Potential, irgendwann im Sortiment der Gärtnereien aufzutauche.
Wenn er dann so freigiebig ist und sich auf einen Tausch einlässt. Ich wäre schon sehr interessiert und würde mich sehr großzügig erweisen!

Re:Phloxsämlinge
Verfasst: 12. Nov 2013, 08:31
von Inken
Heute mal ein weiß blühender Sämling .Dieser ist ca.80cm hoch .Blüten:3cm
@Aurora, ich wollte es schon vorgestern sagen, als ich das Foto sah: Dein weißer Phlox gefällt mir ausnehmend gut. Er hat eine wunderschön geformte Blüte und gewinnt durch die gefärbte Röhre zusätzlich an Reiz.

Man könnte meinen, weiße Phloxe gäbe es genug? Ach nein, oder?Foto: Der meiner Meinung nach interessanteste der zur Beobachtung überlassenen Sämlinge. Drei Farben und ungewohnt heiter.

Die Blüte ist mind. 3,5cm groß, alles andere bleibt abzuwarten.
Re:Phloxsämlinge
Verfasst: 12. Nov 2013, 18:21
von Veronica
Re:Phloxsämlinge
Verfasst: 12. Nov 2013, 21:53
von Norna
Inken, dieser überlassene Phloxsämling hat ein ungewöhnlich hübsches Gesicht. Die Farbverteilung erinnert ein wenig an Uspech, aber die Wirkung ist freundlicher, harmonischer.Weiße Phloxe als Zuchtziel erscheinen wohl wenig spektakulär, aber gute weiße Phloxe kann ich eigentlich nicht genug haben. Wenn man sich die Bilder der russischen Ausstellungen ansieht, werden regelmäig schwierigere Farben oder Farbkombinationen mit weißen Phloxen benachbart. Und auch dem Garten verleihen weiße Phloxe neben den anderen Farben ein wunderbar heiteres Gepräge.
Re:Phloxsämlinge
Verfasst: 14. Nov 2013, 09:55
von Guda
Heute mal ein weiß blühender Sämling .Dieser ist ca.80cm hoch .Blüten:3cm
Schön, Aurora, weiße Phloxe braucht man für jede Blühzeit und in jeder Höhe.Mir fällt auf, dass Du unglaublich viel Platz für deine Sämlinge hast- oder täuscht mich das und der weiße steht nur zwischen anderen?
Re:Phloxsämlinge
Verfasst: 17. Nov 2013, 18:46
von Santolina †
Re:Phloxsämlinge
Verfasst: 17. Nov 2013, 19:01
von Veronica
Danke, gefällt mir auch gut, Santolina. Und nächstes Jahr wird konsequent fotografiert.Es war auch ein ungewöhnlich kleinblütiger in dunklem Fliederton dabei, ähnlich Fliederenzian. Sehr interessant, aber vielleicht nicht der Hit, weil er als erster und einziger einfach vertrocknet ist. Mal sehen. Mir gefallen sowohl groß- als auch kleinblumige Sorten. Eigentlich viel zu viele...Aber der ist auch bemerkenswert:

Schönen Abend nochVeronica