Seite 11 von 118

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 18. Feb 2007, 18:25
von Pimpinella
>Doch, in Klimazone 8 kann man dasEs ist ja nur schön zu wissen, dass die Privilegierten aus der Zone 8 auch mit Nachteilen zu kämpfen haben. ;)

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 18. Feb 2007, 18:37
von Susanne
Wir sind das Testgebiet für Global Warming. ::)

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 18. Feb 2007, 23:52
von uschiii
Düngt ihr eure Euphorbien?Hat jemand eine im Kübel? Im Garten in Sandboden wachsen meine Euphorbien prächtig. Im Kübel eher mickerig.

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 19. Feb 2007, 08:38
von Susanne
Wieviel sich meine Euphorbien von der breitflächigen Frühjahrsdüngung mit Ökodünger holen, weiß ich nicht.Kübelhaltung gibt es hier zwangsweise, entweder weil noch im Topf (siehe oben) oder weil zwischengelagert. Die meisten Euphorbien machen das in meiner Klimazone anstandslos mit, in kälteren Gegenden hätte ich zum Beispiel bei Euphorbia characias Angst, daß sie im Kübel erfrieren.

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 19. Feb 2007, 21:42
von Ingeborg
Euphorbia cyparissias “Fens Ruby” erwärmt mir Auge und Herz mit dieser Blattfärbung im zugegeben milden Winter:Ingeborg

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 19. Feb 2007, 23:48
von planwerk
Euphorbia cyparissias “Fens Ruby” erwärmt mir Auge und Herz mit dieser Blattfärbung im zugegeben milden Winter:Ingeborg
Das müsset E. amygdaloides Rubra (auch Purpurea genannt) sein.Liebe Grüße planwerk

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 20. Feb 2007, 09:32
von Susanne
Das müsset E. amygdaloides Rubra (auch Purpurea genannt) sein.
Stimmt, und dazu kann man noch sagen, daß Euphorbia amygdaloides 'Rubra' schön horstig wächst und sich selbst versät, während Euphorbia cyparissias "Fens Ruby' ein übler Wucherer ist.

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 20. Feb 2007, 10:33
von Guda
Stimmt, und dazu kann man noch sagen, daß Euphorbia amygdaloides 'Rubra' schön horstig wächst und sich selbst versät, während Euphorbia cyparissias "Fens Ruby' ein übler Wucherer ist.
Eben! Ich bin vor dreizehn Jahren mit ein paar Wurzelrestchen in den Kisten hierher umgezogen und kämpfe immer noch mit spontan mich an/auslachenden Trieben.

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 20. Feb 2007, 22:40
von Ingeborg
Hm - na wenigstens hab ich jetzt den namen für diese euphorbie. Das kommt davon wenn man sich drauf verlässt das man weiß was man wo stehen hat. Jetzt muss ich nach der Cyparissias suchen gehen. wo hab ich die nur hingepflanzt. ein übeler Wucherer? dann kann er nicht verschwunden sein. Sämlinge von Euphorbien hab ich jetzt einige gesehen. Die sind dann wohl von amygdaloides. Prima immer her damit, ich hab Platz.Danke für Eure UnterstützungIngeborg

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 9. Mär 2007, 12:45
von Linden
bristlecone, müsste deine Euphorbia characias ssp.wulfenii nicht auch schon lange blühen? Meine wäre jetzt auch soweit

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 9. Mär 2007, 12:47
von Linden
genau wie Euphorbia amygdaloides Purpurea, nur dass die farblich noch erhöht.

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 9. Mär 2007, 12:52
von Phalaina
während Euphorbia cyparissias "Fens Ruby' ein übler Wucherer ist.
Stimmt, aber wunderschön auf begrünten Dächern! :)

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 16. Mär 2007, 11:21
von Garten-anna
Euphorbia myrsinites, WalzenwolfsmilchLiebe Grüße Anna

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 2. Apr 2007, 23:07
von tatihou
Hallo - bin ein Euphorbien-Neuling, die vielen Namen machen mich ja ganz irre ... Mit den Standorten mache ich es einfach mit "trial and error". Aber die Frage von vorhin hat noch niemand beantwortet: Wie ist das mit Düngen??? Ich hab hier einen Sandboden, brauchen die da ein bißchen Futter?Und dann habe ich noch eine Euphorbia mellifera (bin hier in Nordwestfrankreich, hier friert's nicht) - hat jemand Erfahrung damit?

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 2. Apr 2007, 23:46
von uschiii
Ich glaube, ich habe meine Euphorbia characias im Sandboden-Garten nie gedüngt, und sie gedeihen prächtig. In meinem Mini-Garten wachsen schon zu viele, sie säen sich leicht aus.Aber in einem hohen, ehemaligen Sauerkrautfass mickert sie. Warum?