Seite 11 von 20

Re:ADR-Rosen 2013

Verfasst: 10. Jan 2014, 20:42
von Mine
Und wieviele deutsche Züchter sind das, die meist ihre eigenen Produkte regelmäßig einreichen?Nicht sehr viele oder?Da wundert es dann nicht, dass mancheiner von langweiligen Rosen spricht.
und welche Rosen - ob jetzt neu oder "historisch" - sind nicht langweilig für dich und warum sind sie das für Dich nicht???

Re:ADR-Rosen 2013

Verfasst: 11. Jan 2014, 17:38
von Vulkanrose
Irgendwie gefällt mir keine der ADR-Rosen außer Schneewittchen. Jaja, ich weiß, ihr wurde das ADR-Prädikat aberkannt, aber ich kann nicht ganz verstehen, warum.
Weil Schneewittchen eine Mimose ist. ;) Sagt ihr ein Standort zu ist sie eine wunderbare Rose. Passt ihr eine Kleinigkeit nicht verhält sie sich dementsprechend. Halt eine Mimose. ;D ADR ist eine Überprüfung in verschiedenen Klimazonen, Bodenarten usw. Wer sich da nicht überall auf Dauer behaupten kann fliegt halt raus. ;D Das ist auch richtig. ;) Mit RosengrußVulkarose

Re:ADR-Rosen 2013

Verfasst: 11. Jan 2014, 17:47
von rorobonn †
Na ja, eine Menge Marketing steckt aber auch dahinter.....also das die Duftwolke mittlerweile fast überall als mittleren Dufter beschrieben wird, das ist schon...sehr interessant. ::) Sie hätte es verdient, als ADR Rose weiterhin zu gelten. Auch die Blühfreudigkeit der Schneewittchen ist so kaum zu toppen (obwohl es schon nett wäre, wenn sie dabei nicht gelegentlich fast blattlos wäre) ;)Da würde ich schon annehmen, dass oft Rosen versucht werden als "uninteressant" markiert zu werden...das neuere Sorten ggf blattgesünder sind und daher ältere Sorten dagegen "abfallen", würde ich mir hingegen argumentativ gefallen lassen....aber eben auch nicht alles treu glauben quasi.Mir gefällt die Idee der "Hall of Fame"...so bleiben auch Rosen gewürdigt, die sonst vielleicht untergehen würden aufgrund von Mode und Marketing

Re:ADR-Rosen 2013

Verfasst: 11. Jan 2014, 17:49
von Mediterraneus
Und wieviele deutsche Züchter sind das, die meist ihre eigenen Produkte regelmäßig einreichen?Nicht sehr viele oder?Da wundert es dann nicht, dass mancheiner von langweiligen Rosen spricht.
und welche Rosen - ob jetzt neu oder "historisch" - sind nicht langweilig für dich und warum sind sie das für Dich nicht???
Schwer zu beschreiben, ich sehe eine Rose und finde sie gut. Meist sind das dann Rosen, die die Mehrheit nicht gut findet ;) Es muss halt passen. Die Rose sollte gesundes Laub haben. Auch elegantes Laub. Die Blüten sollten unbedingt duften.Die Blüten sollten ruhig unregelmäßig sein, nicht so uniform. Ich mag z.B. sich einrollende und spitze Blütenblätter wie bei Teehybriden.Die Blüten sollten nicht so fest und wie aus Plastik wirken.Die Wuchsform sollte stimmen, z.B. eine Kletterrose sollte auch wirklich klettern, gut wachsen und nicht nur lediglich 2,5 m hoch werden.Das Gesamtbild muss einfach stimmig sein und auch zu anderen Pflanzen passen. Möglichst natürlicher Wuchs, gerne auch unregelmäßig.Das sind wohl alle absolut keine Zuchtziele moderner ADR-Rosen ;)

Re:ADR-Rosen 2013

Verfasst: 11. Jan 2014, 18:02
von Janis
Das sehe ich ganz ähnlich wie Mediterraneus.Für mich geht von manchen Pflanzen eine Ausstrahlung, eine Wirkung, ein Flair, eine Persönlichkeit oder wie auch immer man es beschreiben mag, aus, das können Rosen, Bäume, vielleicht sogar Stauden sein. Und andere Pflanzen wiederum haben diese Wirkung nicht.Mediterraneus hat Eigenschaften definiert, die ganz sicher dazu beitragen.Meistens verfügen jedoch Pflanzen, die unverwechselbar sind, über diese Ausstrahlung. Rosen z.B., bei denen die eine Schnittrose genauso perfekt und wie die andere aussieht, und die dadurch austauschbar ist, werden diese Ausstrahlung nie haben.

Re:ADR-Rosen 2013

Verfasst: 11. Jan 2014, 18:42
von Mediterraneus
Hier mal ein paar Beispiele.Eine alte kletternde Teehybride "Clb Etoile de Hollande".Kein Pilz, öfterblühend, grandioser Duft. ,Großes flatteriges Laub, auch ohne Blüten schön anzuschauen.Der Züchter ist tot. Keiner kann mehr dran verdienen, würde also keiner als ADR Rose einreichen

Re:ADR-Rosen 2013

Verfasst: 11. Jan 2014, 18:47
von Mediterraneus
Leonie Lamesch, eine Züchtung von 1900, von Lambert, einem deutschen Züchter.Die Rose ist bei mir absolut pilzfest und winterhart. Die Blüten öffnen orange und werden oft mal rosa.Das Laub ist sowas von elegant, eigentlich das schönste Rosenlaub das ich kenne.Leichter fruchtiger Duft, sehr angenehm.Man beachte den lockeren Wuchs und die gesunde ebenfalls lockere Belaubung bis ins innere der Pflanze.Wenn eine Pflanze ADR verdient hätte, dann die.

Re:ADR-Rosen 2013

Verfasst: 12. Jan 2014, 21:10
von Mine
Die Leonie Lamesch habe ich auch und bin sehr begeistert von ihr, die changierenden Blüten sind ein Traum. Leider friert sie bei mir in 7b häufig zurück.

Re:ADR-Rosen 2013

Verfasst: 19. Jan 2014, 00:22
von Vulkanrose
Das sind wohl alle absolut keine Zuchtziele moderner ADR-Rosen ;)
Du verwechselst da etwas. Bei ADR geht es um gesundes Laub, winterhärte und Resistenz. Was die Rose betrifft sind die Geschmäcker sehr verschieden. Letztendlich geht es um den Verkauf in Stückzahlen. Davon leben die Züchter. Hier einmal ein Beispiel aus vielen. Ein bekannter Rosenzüchter aus Deutschland hatte vor ca. 5 Jahren eine wunderschöne gesunde Rose gezüchtet. Die hatte sogar einen Preis gewonnen. Der Züchtungsleiter hat mir dann gesagt, dass diese Rose nicht auf den Markt kommen wird. Er meinte: "Du findest sie schön, aber davon kann man nicht leben". Neuerscheinungen richtern sich nach dem Markt und wollen verkauft werden. Er sagte weiterhin:" Zur Zeit sind bei den Frauen rosane Blüten mit Duft angesagt".Ich persönlich bekomme jedes Jahr alle Kataloge der namhaften Rosenzüchter zugesendet und muss sagen, dass mich da nichts wirklich gegeistert. Das war alles in ähnlicher Weise schon mal da. Da springt mich nichts an.Auch wenn das jetzt nach Eigenwerbung klingt muss man es sagen. Suchst man eine spezielle Rose sollte man sich an namenhafte Hobbyzüchter wenden. Die Züchten nach Neuheiten und Gefallen und nicht nach dem was die Allgemeinheit wünscht.Mit RosengrußVulkanrose

Re:ADR-Rosen 2013

Verfasst: 19. Jan 2014, 09:56
von Mediterraneus
Auch wenn das jetzt auch gegen die Züchter geht, warum denn überhaupt Neuzüchtungen?Sind denn alle alten so schlecht?Ich denke, ich habe eine gigantische Auswahl an alten, älteren Rosenzüchtungen, die ebenso total robust sind. Die sich nicht umsonst auch heute noch in einigen Gärten gehalten haben.In der neuesten "Mein Schöner Garten" steht auch wieder was drin über die neuen ADR Rosen. Wenn man das als Laie so liest, denkt man es gibt gar nichts anderes.

Re:ADR-Rosen 2013

Verfasst: 19. Jan 2014, 13:38
von Mediterraneus
Das sehe ich ganz ähnlich wie Mediterraneus....
Jaa, in Sachen Rosen verstehen wir uns ganz gut Janis, gell!? ;) ;D @vulkanrose:Du hast doch auch eine super Auswahl an Rosensorten, hab grad z.B. mal intensiver die Kletterrosen und Strauchrosen angeschaut. Tolle Auswahl, teils sehr exclusiv :-* Da ist aber fast keine ADR-Rose dabei, oder? ;)

Re:ADR-Rosen 2013

Verfasst: 19. Jan 2014, 16:52
von Janis
Jaa, in Sachen Rosen verstehen wir uns ganz gut Janis, gell!? ;) ;D
Ja, ein paar Übereinstimmungen kriegen wir tatsächlich hin ;D

Re:ADR-Rosen 2013

Verfasst: 21. Jan 2014, 13:03
von malva
Janis hatte nach den Züchtern gefragt. Hier ist eine Listehttp://de.wikipedia.org/wiki/Rosenz%C3%BCchtungder man zumindest die Namen entnehmen kann. Bei den Daten sieht es schon anders aus, siehe Sievers. :o Da hat sich eine dicke Verwechslung eingeschlichen. Weiter hab' ich nicht geschaut.

Re:ADR-Rosen 2013

Verfasst: 21. Jan 2014, 14:34
von Vulkanrose
Du hast doch auch eine super Auswahl an Rosensorten, hab grad z.B. mal intensiver die Kletterrosen und Strauchrosen angeschaut. Tolle Auswahl, teils sehr exclusiv :-* Da ist aber fast keine ADR-Rose dabei, oder? ;)
Strauch- und Klettrosen sind bei mir überwiegend Histrorische oder ältere Sorten, deshalb auch kein ADR. Es reicht auch nicht jeder Züchter seine Rosen zur Prüfung ein. Die Flammentanz fällt mir spontan ein. Die hatte ADR und ist auf den neuen Listen nicht mehr vertreten. Ich hatte es schon einmal geschrieben. Es liegt nicht daran dass sie die Ansprüche nicht mehr erfüllt, sondern dass alle Rosen die ein gewisses Alter haben aus der Liste entfernt werden. Mit RosengrußVulkanrose

Re:ADR-Rosen 2013

Verfasst: 21. Jan 2014, 17:29
von Janis
Janis hatte nach den Züchtern gefragt. Hier ist eine Listehttp://de.wikipedia.org/wiki/Rosenz%C3%BCchtungder man zumindest die Namen entnehmen kann. Bei den Daten sieht es schon anders aus, siehe Sievers. :o Da hat sich eine dicke Verwechslung eingeschlichen. Weiter hab' ich nicht geschaut.
Danke für den link.Mit der Liste müsste man sich ausgiebiger beschäftigen, um wirklich etwas rauslesen zu können.