Re:Clematis 2014
Verfasst: 30. Jan 2014, 10:24
Hallo Jule !Mit Hybriden habe ich eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht (Welke), deshalb habe ich fast keine mehr. Kann Dir deshalb auch nichts dazu sagen.lg elis
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
In der 8a hast du Chancen, dass Montanas überleben - ich habe die Hoffnung inzwischen aufgegeben, hier sind die Winter einfach zu kalt.Darf ich nochmal meine Frage wiederholen, ob ich neben eine Rosskastanie eine Cl. montana pflanzen kann, oder ist das von vorneherein zum Scheitern verurteilt, da die Kastanie zu viel Wasser entzieht?Ich bin immer noch am überlegen, wo ich dieses Jahr Clematis hin setzen könnte, neben einigen viticellas will ich auf jeden Fall nochmal eine montana pflanzen.Wie ist das denn mit deren Wasserbedarf, wenn ich sie neben eine ca. 15 m hohe Kastanie geselle? Dass sie einen beschatteten Fuss braucht, ist klar, aber muss ich in der Anfangszeit mit der Giesskanne daneben stehen?
Die Clematis in einen nach unten offenen Eimer zu versenken hatte ich vor, aber das Wasser wird beim Giessen trotzdem nach unten weg laufen. Ich muss es halt ausprobieren.An die sich möglicherweise überschneidenden Blütezeiten habe ich tatsächlich nicht gedacht. Wenn ich Pech hab, blühen wirklich beide gleichzeitig, und sie stehlen sich gegenseitig die Show.Meine Kastanie blüht allerdings weiss (kommt das als blassrosa empfundene Gesamtbild durch die gelben und roten Saftmale zustande?).Die Blütezeit der alpinas ja ist bis auf ganz wenige Ausnahmen ebenfalls April/Mai, allerdings würde sich eine blaue alpina natürlich wenigstens farblich abheben. Ich weiss nur nicht, ob es wirklich gut aussieht, wenn eine alpina bei einer so grossen Kastanie im unteren 2-3 m-Bereich herum kraxelt?Und welche spät blühende Clematis hattest du im Sinn?In der 8a hast du Chancen, dass Montanas überleben - ich habe die Hoffnung inzwischen aufgegeben, hier sind die Winter einfach zu kalt.Bei der Pflanzung neben etablierte Gehölze ist Wurzelschutz eine gute Idee: Pflanz die Clematis in einen unten offenen Eimer, dann ist sie während der Etablierungphase vor Konkurrenz geschützt und du kannst sie gezielt wässern. Wässern würde ich allerdings im ersten (bis 2.) Jahr sehr gründlich. Was ich mir aber bei der Kombi nicht so recht vorstellen kann: Kastanie und Montana dürften ungefähr gleichzeitig blühen, beide blassrosa. Wäre da nicht etwas Spätblühendes oder eine blaue Alpina passender
Eine sehr schöne Clematis. Bei mir im Sommertrockenen war sie zuverlässig, hatte merkwürdigerweise keinen Mehltau. Ich hab sie allerdings eher staudig und nicht als Kletterpflanze. Sie friert bis zum Boden ab.Leider wurde das Beet umgestaltet und sie musste weichen. :(Würde es aber jederzeit wiederversuchen.Super ist übrigens die C. texensis Wildform. Wächst im BoGa Wü im Kiesbeet zwischen Yucca und Kakteen, furztrocken.Außerdem hat es mir Gravetye Beauty angetan - nachdem sich meine bisher einzige Texensis, Duchess of Albany, hier richtig üppig ist, will ich mehr aus der Ecke.![]()
Die Emilia ist absolut phantastisch!Eine solche Blütenfülle hat hier bei mir die montanaNochmal die Emilia